Lenkradflattern

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Gemeinde,

habe ein Problemchen an meinem Ford. Das Lenkrad flattert ab ca 60km/h, beim Bremsen verstärkt sich das ganze.

- Reifen sind neu, natürlich gewuchtet.
- Bremsscheiben ca 7000km alt (ATE Powerdisc mit normalen ATE Belägen)
- Radlager vorgestern gemacht.
Problem besteht schon länger.

Hat jemand eine Ahnung, was der Grund sein könnte?

Danke schonmal!

26 Antworten

mit den Powerdisc habe ich nur wenig /kurze Erfahrungen. Bei Regen ist eine sehr gute Bremsleistung vorhanden. Mal sehn wie lange die halten.

Zitat:

@schmalle-bln schrieb am 3. Mai 2016 um 19:52:57 Uhr:


Ich denke , das die Bremsscheiben eine Unwucht haben .

Denke ich auch. Hatte meiner vor dem Kauf auch. Nach dem Tausch vorn der Belege und Scheiben war es weg, das Problem.

Zitat:

@Torsti 99 schrieb am 4. Mai 2016 um 06:26:55 Uhr:



Zitat:

@schmalle-bln schrieb am 3. Mai 2016 um 19:52:57 Uhr:


Ich denke , das die Bremsscheiben eine Unwucht haben .

Denke ich auch. Hatte meiner vor dem Kauf auch. Nach dem Tausch vorn der Belege und Scheiben war es weg, das Problem.

Es kann auch sein, dass der zweite Bremsenreparateur was von seinem Handwerk verstanden hat und den fehler des ersten korrigierte oder besseres Material nahm. SO viele unerklärlich verzogene Bremsscheiben gibts nicht, da ist oft ein Montage oder Materialproblem dahinter (Billigteile mit untauglichem Stahl)

als ich den Wagen gekauft hatte waren die vorderen Scheiben und Beläge erst 15 Tkm drauf laut Aussage des FFH. Scheibe chick, Steine dick. Nun weitere 90 - 100Tkm später hab ich sie getauscht. Das liegt mMn. im Normalbereich.

Mir ist außerdem aufgefallen, dass das Fahrzeug recht stark nach rechts zieht.
Spur eingestellt, Reifen/Felgen OK.
Könnte für das Lenkradzappeln und den Drall der Grund ein defekter Bremssattel vorne sein?

bock doch mal vorne auf und prüfe den Freilauf des Rades. Wenn die Bremse nicht richtig löst haste den Effekt auch. Das gleiche Symptom hatte ich auch bei defektem Domlager in einem anderen Fahrzeug.

So, nachdem das Problem schon vor der TÜV-Prüfung bestand und es dort aufgefallen wäre, wenn etwas ausgeschlagen ist, führe ich das ganze auf die Bremsanlage selbst zurück.
Radlager, Reifen sind neu, höchstwahschl. entweder Unwucht der Scheibe oder ein Bremssattel löst nicht ganz.
Werde das noch prüfen und berichten!
Der Rechtsdrall ist wohl eine andere Baustelle.

Mal eine andere Frage, wieviel will man auf dauer ausgeben für bremsen womit man schlechte Erfahrungen gemacht hat? Mfg

" Mir ist außerdem aufgefallen, dass das Fahrzeug recht stark nach rechts zieht. "

Wenn Spur usw. eingestellt worden sind und auch der Luftdruck stimmt , dann könnte es vielleicht auch an dem Kolben im Bremssattel liegen . Vielleicht geht der Kolben nur sehr langsam und schwergängig zurück , das würde dann auch erklären warum er rechts wegzieht .

Und ich bin immernoch der Meinung das es an den Bremsscheiben liegt ! Evtl. wurden ganz billige Bremsscheiben verbaut , die wenn sie warm werden sich gleich verziehen !

Gerade bei Bremsen und Lenkung bewusst auf Qualität und namhafte Hersteller achten !

Wenn Du deine Bremse Machst , dann mach gleich die Bremsscheiben und Bremssteine zusammen , hast eh alles auseinander .

Ich war Dienstag beim Tüv. Was soll ich sagen. Durchgefallen, wegen einem Bremsenproblem hinten.

Nicht etwa, das die Teile komplett runder waren, oder keine Bremswirkung hatten. Nee, die Bremsscheiben waren voller Öl. Irgendwie scheint hinten was undicht zu sein. Beidseitig.

Habe jetzt ein Bremsen Set von ATE bestellt, mich ärgert so ne Nachprüfung.

Aber bei diesem Thema verstehen die keinen Spaß.

Das erste Mal nach über 20 Jahren, das mir das passiert ist.

MfG Torsti 99

Zitat:

Evtl. wurden ganz billige Bremsscheiben verbaut , die wenn sie warm werden sich gleich verziehen !
Gerade bei Bremsen und Lenkung bewusst auf Qualität und namhafte Hersteller achten !

@schmalle-bln:

Siehe mein Starterbeitrag:

Zitat:

ATE Powerdisc mit normalen ATE Belägen

Ein Forum ist nur so lange hilfreich, wenn auch die Threads ordentlich gelesen werden!

Bremssättel hinten sind auch max. 10 Monate alt, hat sich herausgestellt, dass es wohl am Bilstein-Fahrwerk liegt, das jede leichte Straßenneigung extrem verstärkt. Meistens hat man eben leichte Rechtsneigung, deshalb Zug nach rechts, bei einer Linksneigung letztens zog er nach links. Also Thema abgehakt.

Ich hatte das Problem mit dem Lenkradflattern beim Bremsen auch mal. Neue Bremsscheiben (org. Ford) + Klötze haben nichts verändert. Erst als ich die Bremssattelträger erneuert habe (genauer gesagt habe ich sie durch welche ersetzt, die 460 000 km drauf hatten...) war das Problem erledigt. Übeltäter könnte also auch ein nicht richtig gleitender Bolzen im Bremssattelträger sein. Da gibts auch Reparatursätze für. Bei mir trat das Problem bei warmer Bremse auf.

Deine Antwort