Lenkradflattern

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen

Habe bei meinem CLK festgestellt, dass bei nicht optimalem Untergrund, speziell auf der AB, so ab ca.80 Km/h mein Lenkrad anfängt zu flattern.

Dies sieht so aus, dass es immer leicht und schnell nach rechts und links "ausschlägt" (schwer zu beschreiben, aber ich denke, dass man sich "flattern" sicher vorstellen kann).

An was könnte das liegen? An den Reifen? Wie gesagt, tritt (fast) nur bei schlechtem Untergrund auf (speziell Spurrrillen).

Bin für jeden Tipp dankbar!

Lg Yves

187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Corvett


Hallo Basel was für rad/reifen kombination hast du drauf

VA 225 40 R18

HA 255 35 R18

Lg

Fahr in ne Werkstatt,,,von mir aus auch ne andere MB Werkstatt....dann ersparst du dir Kopfschmerzen,,,das Problem löst sich nämlich nicht alleine!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von lucatoni84


Fahr in ne Werkstatt,,,von mir aus auch ne andere MB Werkstatt....

@CLK-Basel,

versuche es doch mal mit der in Weil am Rhein (Friedlingen).
Ist ja nur ein "Katzensprung" von Basel.

Hallo Leute

Hab' heute unter meinem Wagen Oel gefunden (ca. auf der Höhe des Lenkrades/VA). Da ich ja noch das nervige Lenkradflattern habe ist mir spontan der Lenkungsdämpfer als Verursacher in den Sinn gekommen.

Kann mir daher jemand sagen wo dieser sitzt (am besten mit Bild) und wie ich diesen ausbauen und überprüfen kann??

Wäre super wenn ihr mir helfen könnt!!

Lg Yves

Ähnliche Themen

Hallo Yves
Der Dämpfer sind "an der mittleren Spurstange". Wenn ich es jetzt nciht verwechsel, sitzt er rechts am rahmen und links an einer halterung an der mittleren Spurstange. Sind nur je ne Schraube, auf ner Bühne oder Auffahrrampen kein Problem. Er sieht inetwa so aus wie ein Minitaturstoßdämpfer, bzw wie so ein Hechklappenheber von nem Golf oder so, nur eben mit ner Schutzkappe über der Kolbenstange.
Der Dämpfer sollte sich nur stramm zusammenschieben und auseinanderziehen lassen, mit gutem Kraftaufwand. Geht er leicht ohne Widerstand, ist er hinüber.
Allerdings habe ich noch nicht gesehen, das da echt viel Öl sichtbar ausläuft.
bis denne
Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Hallo Yves

Allerdings habe ich noch nicht gesehen, das da echt viel Öl sichtbar ausläuft.
bis denne
Leichti

Kann aber sein.

Hab ich bei meinem Vorgänger CLK gehabt. Öllache unter dem Wagen.
Hatte schon schlimmere Befürchtung, war aber nur der Lenkungsdämpfer.

Jo, ihr habts erraten 😉 ist zu 90% der Lenkungsdämper, ist ein alt bekanntes Problem....

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Ich persönlich denke wirklich, es liegt an Stoßdämpfer oder Lenkungsdämpfer, denn wenn es eine Unwucht wäre, wäre diese immer zu spüren, egal wie der Untergrund ist............
bis denne
Leichti

Diese Aussage stammt vom 18.6.2006. Ein Monat, indem kaum was gemacht wurde? Haste schonmal die Winterreifen jetzt getestet?

Wenn nix angefangen wird, kann auch nix gefunden werden 😁

bis denne

Leichti

Danke für die Tipps schon 'mal, werde versuchen, morgen 'mal nachzuschauen.

Ich hoffe, ich finde das Ding!🙂

Wäre schön wenn es zu 90% der Lenkungsdämpfer wäre, der ist nämlich noch in der Garantie mit drin!🙂 Querlenker, Traggelenke & Spurstangenköpfe nämlich nicht.

Werde auf jedenfall berichten!

Schönen Abend noch an alle!

Sooo....da bin ich 'mal wieder!🙂

Hab's heute endlich geschafft zu 'nem (bekannten) Reifenhändler zu fahren um die Räder nochmals zu wuchten und mein Problem mit dem Lenkradflattern in den Griff zu bekommen.

Ich war am Samstag noch bei 'ner kleinen Garage (Kollege vom Onkel), bei welcher mein Cousin seinen Alfa reparieren liess. Bei dieser Gelegenheit fragte ich ihn betr. dem Flattern in Verbindung mit dem Lenkungsdämpfer. Leider hatte er nicht genug Zeit, sich diesen anzusehen, dennoch sagte er mir, dass ich die Ursache eher bei den Reifen suchen soll.

Fazit nach dem heutigen Wuchten: Wesentliche Besserung!!

Das Flattern ist kaum mehr spüren, ganz verschwunden ist es jedoch nicht. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob dies so normal sein könnte, da ich ja relativ breite Reifen drauf habe.

Bin am Montag sowieso bei etwas ähnlichem wie der ADAC angemeldet, um meine Fahrzeug zu prüfen, da die Gebrauchtwagen-Garantie abläuft.

Ich werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten!🙂

PS: rechts ist die Innenflanke am Reifen stärker abgelaufen als links, ist das bei euch auch so??

Lg Yves

Hallo zusammen

Es tut mir Leid, dass ich meinen alten Thread wieder aufleben lasse. Jedoch besteht mein Problem nach wie vor, wenn euch nicht mehr ganz so schlimm.

Ich weiss nicht ob ich das auf die Reifen schieben kann, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass die Lenkung bzw. die Räder keinen richtigen Halt auf die Strasse bringen. Dies ist insofern beim Lenken zu merken, als dass wie eine "Gedenksekunde" eingelegt und "spät" reagiert wird.

Desweiteren wollte ich mich schon lange 'mal mit dem Lenkungsdämpfer auseinandersetzen. Hat jemand vielleicht ein Bild von der FZ-Unterseite wo das Ding zu sehen ist (oder zumindest die Stelle)? Das würde mir sehr viel weiterhelfen!!

Für eure Hilfe besten Dank!

Hallo
Ich empfehle dir wirklich, mal eine gute Werkstatt aufzusuchen. Es kann doch nicht so schwer sein, diesen Fehler zu finden.
Und wie der Lenkungsdämpfer aussieht, und wo er montiert ist, das hat in diesem Fred bestimmt schonmal jemand geschrieben 😁
Bis denne
Leichti
PS: Wenn du mal in der Nähe von Nordbayern sein solltest, kann ich dir ne wirklich gute Werkstatt empfehlen.

Es gibt 2 Möglichkeiten:

Entweder bilde ich mir das ganze nur ein oder ich bin bislang immer bei unkompetenten Werkstätten gelandet!

Stimmt, beschrieben wurde mir schon wo der Lenkungsdämpfer sitzt, dennoch wäre für mich ein Bild sehr hilfreich!🙂

Wenn keiner eines hat ist auch nicht so schlimm, werde dann weiterschauen.

Lenkungsdämpfer

Vielleicht ist diese Explosionzeichnung hilfreich?

Teil Nr.8 müßte es meiner Meinung nach sein.

mfG Jan

Sieht ganz danach aus.

Besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen