Lenkradflattern

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen

Habe bei meinem CLK festgestellt, dass bei nicht optimalem Untergrund, speziell auf der AB, so ab ca.80 Km/h mein Lenkrad anfängt zu flattern.

Dies sieht so aus, dass es immer leicht und schnell nach rechts und links "ausschlägt" (schwer zu beschreiben, aber ich denke, dass man sich "flattern" sicher vorstellen kann).

An was könnte das liegen? An den Reifen? Wie gesagt, tritt (fast) nur bei schlechtem Untergrund auf (speziell Spurrrillen).

Bin für jeden Tipp dankbar!

Lg Yves

187 Antworten

Was mich wunderte, waren so Diagnosen wie:
Tieferlegung ist schuld daran........
Und, ich habe mir den Fred ncohmals von vorne durchgelesen... da war ne Empfehlung, das ganze mal mit Winterreifen zu probieren, ob das Besserung bringt *frechgrins*
Irgendwie war ich aber der Ansicht, eine Werkstatt hatte schonmal andere Räder montiert.
Nunja, etwas komisch war das alles, und so manche Werkstatt hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Allerdings, Zentrierringe mit zu viel Spiel sind relativ selten, bei BBS beispielsweise sind diese aus Alu.

Wie auch immer, wir zwei hier freuen uns für dich
eine Chance auf Reklamation hättest du wohl nur, wenn auf dem Arbeitsauftrag "Vibrationen beseitigen" stehen würde, da die Werkstatt, egal was sie gemacht hat, diesen nicht erfüllt hat. Ausser mit dem Wuchten der Welle, welches eine Linderung brachte, war der Rest wohl überflüssig und erfüllte nicht den Auftrag. Steht dort "Federn wechseln", gehst du leer aus, da dieser Auftrag ja korrekt erfüllt wurde.

Auch wenn es länger dauerte, bis unsere "Ferndiagnosen" hier geholfen haben, beim nächsten ähnlichen Problem das hier gepostet wird, erinnert sich bestimmt jemand daran.......
PS: Wärst du mal eher gekommen, hättest dir viel Geld gespart 😁

bis denne
Leichti

Moin

Ich habe 18 zoll von AMG drauf mit Continental, vorne 225/40 R 18 und hinten 245/35 R 18 und habe das gleiche Problem es liegt meistens an der Strasse, hier bei mir kann ich nur wenige strecken fahren ohne das Problem zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Was mich wunderte, waren so Diagnosen wie:
Tieferlegung ist schuld daran........

Die haben mir das so plausibel aufgezeigt, das musste ich als Laie einfach glauben. 😉

Zitat:

Und, ich habe mir den Fred ncohmals von vorne durchgelesen... da war ne Empfehlung, das ganze mal mit Winterreifen zu probieren, ob das Besserung bringt *frechgrins*

Hab' ich ja auch gemacht. 🙂 Brachte 'ne Besserung, da diese die originalen Dimensionen haben...sind aber dennoch keine originalen DC-Felgen und haben auch einen Zentrierring...dieser ist aber noch nicht ausgeleier und hält Bombenfest in der Felge...die Ringe meiner 18-Zöller fielen einem regelmässig entegegen, dachte mir jedoch nichts dabei. 🙂

Zitat:

eine Chance auf Reklamation hättest du wohl nur, wenn auf dem Arbeitsauftrag "Vibrationen beseitigen" stehen würde

Das ist genau das Problem: das steht nirgends und somit kann ichs leider auch nicht beweisen. 🙁

Hallo zusammen,
hatte auch das Problem:
Winterreifen auf Zubehör-Alus -> flattern auf schlechten Straßen, (besonders bei Spurrillen) im Bereich von 80-120 km/h.
Das Flattern wurde zuletzt immer stärker. Ursache waren die Zentrierringe. Es wurden neue eingebaut und dann neu ausgewuchtet.
Das Flattern ist verschwunden. Kosten: ca. 80.- EUR. bei Reifenwerkstatt.
Der Beitrag war sehr hilfreich!
 
Cheers!
 

Ähnliche Themen

Hallo DarkHelmet

Freut mich, wenn dir der Thread geholfen hat.

Ich habe mir extra Zentrierringe aus Aluminium fertigen lassen, hat auch spürbare Besserung gebracht. Laut Mercedes waren aber nicht alleine die Räder an den Vibrationen schuld.

Glücklicherweise habe ich diese nicht bei meinem SLK...obwohl ich diesen mit den gleichen Winterreifen fahre wie mein Ex-CLK! 😉

Zitat:

Original geschrieben von CLK-Basel



Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Mal eine saublöde Frage: Haben deine Felgen vielleicht Zentrierringe, im Normalfall?
Ja, sie haben Zentrierringe.

Zitat:

So langsam kommt es mir so vor, als sollten bei dir welche drinn sein, es aber nicht sind.

Doch, sind alle drin. Habe extra drauf geachtet, dass mir keiner von den Burschen abhanden kommt. 🙂

Zitat:

Wie sieht es aus, wenn das Auto vibriert, und du dann Gas wegnimmst?sind die Vibrationen dann weg oder noch immer da?

Auf einer geraden Strecke sind sie kaum noch spürbar, geht es jedoch bergab, sind sie da. Die Stärke der Vibration ist klar Drehzahlabhängig (hat mir auch der Meister bestätigt).

Zitat:

(War doch ein Automatik, oder)

Ja.

Zitat:

Achja, die Vibrationen, sind die im Auto und nur dort, oder auch im Lenkrad?

Die Vibrationen ziehen sich vom Fussraum her bis hin zum Ende der Mittelkonsole. Im Lenkrad sind die Vibrationen am besten spürbar.

Zitat:

Und, wie ist das Verhältnis zwischen den Vibrationen im Auto zu denen im Lenkrad, sofern vorhanden?

Hhm...schwer zu sagen. Ziehen sich eigentlich beide durchs Band. Wichtig ist sicher noch, dass ich im Stadtverkehr bei Tempo bis ca. 60 Km/h nur wenig spüre...es könnte fast normal sein. Sobald ich aber auf der AB bin (ca. ab Tempo 80-100, je nach Belag) fängt der Schlamassel an. Hinzugekommen ist mit den 18-Zöllern nun auch wieder das nervige Lenkradflattern.

Zitat:

Vielleicht solltest mich mal anrufen......

Ich glaube ich sollte besser mal vorbei kommen. 😉

Hallo wollte fragen ob Du bei mir auch vorbeischauen könntest , versuche bei meinem CLK 320 seit Wochen das Problem zu löse leider ohne Erfolg.

Danke

Wenn ich vorbeikomme, steht mir aber keine Hebebühne etc. zur Verfügung 😁
PN mit Adresse und Festnetz an mich, ich melde mich dann...
Leichti

Hi,

Hm... ich habe das gleiche Problem mit dem Lenkradflattern aber auf original 17"-MB-Felgen.....
was meint ihr????

🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen