Lenkradflattern

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen

Habe bei meinem CLK festgestellt, dass bei nicht optimalem Untergrund, speziell auf der AB, so ab ca.80 Km/h mein Lenkrad anfängt zu flattern.

Dies sieht so aus, dass es immer leicht und schnell nach rechts und links "ausschlägt" (schwer zu beschreiben, aber ich denke, dass man sich "flattern" sicher vorstellen kann).

An was könnte das liegen? An den Reifen? Wie gesagt, tritt (fast) nur bei schlechtem Untergrund auf (speziell Spurrrillen).

Bin für jeden Tipp dankbar!

Lg Yves

187 Antworten

Hallo
Na, wie schauts, Fehler schon gefunden?
Ein kurzer Bericht wäre fein.
bis denne und schönes WE
Leichti

Hallo Leichti

Ich denke am Lenkungsdämpfer liegt es nicht. Meiner (Laien-) Meinung nach tut der sein Dienst wie er soll. 🙂

Da meine Reifen nun doch schon zimlich am Ende und auch innen ein ganz wenig stärker abgelaufen sind als aussen, schiebe ich die Vibrationen auf die Reifen.

Gewuchtet sind se, aber ich habe trotzdem noch Vibrationen im Lenkrad und auch das Fahrverhalten bei Spurrillen empfinde ich als sehr extrem.

Ende Monat werde ich in Deutschland einen Getriebeöl-Wechsel durchführen lassen und bei dieser Gelegenheit 'mal das Wissen der deuschen Mercedes-Kollegen testen.

Was mir noch ein wenig Sorgen macht ist das Knacken beim Lenken welches sporadisch vorkommt (beim Einparken). Es hört sich an als würde irgendetwas irgendwo hängenbleiben und dann mit einem Ruck gelöst. Hört sich nicht alzu schön an.

Etwas ähnliches habe ich übrigends auch manchmal wenn ich den Schalthebel der Automatik in die versch. Stellungen bewege und diese tut sich manchmal auch schwergängig. Da gibt es manchmal auch unschöne Geräusche.

Ich denke, ich sollte dies alles bei der Werkstatt in Deutschland durchchecken lassen, die kennen mein Fahrzeug noch nicht und sind daher unvoreingenommen.

Ansonsten ist aber alles OK mit dem Fahrzeug...nicht einmal Rost befindet sich unter der Griffleiste des Heckdeckels. 😉

Also ich hätte da noch einen Tip/Vorschlag:

Ich hatte das Problem auch, dass mein CLK zu vibrieren angefangen hat! Hab lange hier mitgelesen und viele Leute gefragt.
Auch das Wuchten am Fahrzeug war im Gespräch!

In einer kleinen Werkstatt hat mir dann einer gesagt, dass ein Höhenschlag teilweise nicht "wuchtbar" ist.

Er hat das Auto auf die Bühne und hat mit dem Meterstab einfach grob geschaut ob das Rad beim Drehen eiert.
==> siehe da, extremer Schlag drauf

Reifen neu gewuchtet (ganz normal) und dann beim Wiederbefestigen die Schrauben leicht/handfest angezogen und das Eiern beim Drehen nochmal gemessen.
Mit dem Gummihammer dann korrigiert!
Hört sich krass an, aber hat nicht mal 10 Minuten gedauert und jetzt läuft alles wieder top

Vielleicht hilft das bei Dir auch - hoffe es zumindest

Gruß
Apollo

ein Höhenschlag im Reifen lässt sich nie im Leben mit Wuchten korrigieren!
Beim wuchten werden Gewichtsunterschiede egalisiert, damit nicht der "Hammer-in-die-Luft-und-Drehbewegungs-Effekt" auftritt. Wer nicht weiß, was ich damit meine, sollte mal nen Hammer drehend hochwerfen.
Höhenschlag ist mechanisch und macht sich bemerkbar, beim einen Auto mehr, beim anderen weniger.
bis denne
Leichti
PS: einen Höhenschlag kann man evtl durch Drehen des Reifens auf der Felge etwas mildern.

Ähnliche Themen

Es wäre schön wenns die Reifen wären. Diese sind nun sowieso runter und ich mache im Frühling neue drauf.

Ich fahr jetzt noch solange es geht und montiere dann die Winterreifen.

Am 27.9. habe ich einen Termin in der Werkstatt zum Getriebeöl-Wechseln. Werde das Problem dann auch ansprechen.

Vielen Dank für Eure Tipps, werde auf jedenfall berichten was die Ursache war.

Und wehe ich höre noch einmal von 'ner DC-Werkstatt "Es ist alles bestens"... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CLK-Basel


Was mir noch ein wenig Sorgen macht ist das Knacken beim Lenken welches sporadisch vorkommt (beim Einparken). Es hört sich an als würde irgendetwas irgendwo hängenbleiben und dann mit einem Ruck gelöst. Hört sich nicht alzu schön an.

 

Dieses Knacken könnte evnt. auch etwas mit dem Spurrillen nachlaufen zu tun haben. Vielleicht sind Deine Spurstangenköpfe ausgeschlagen, haben zuviel Spiel und verursachen so diese Symtome. Aber wie gesagt, lass es mal durchchecken!

Gruß

ist normal!!! habe vorne 225/18 und hinten 255/18 merke auch manchmal ein leichtes flattern... habe alles nachwuchten lassen sogar am Fahrzeug und das flattern war noch da. Ist normal beim CLK

@Ceterus

Also ich würde nicht behaupten dass das normal ist.
Besonders nicht beim CLK
Im Originalzustand hat es ja eigentlich auch niemand!

Wenn dann liegt an "minderwertigen" Anbauteilen.
Ich hab z.B. Felgen, die 3500 Euro gekostet haben und sind trotzdem nicht gut zentriert - somit haben sie höhenschlag, der nicht gewuchtet werden kann.

Das selbe kann auch durch Spurverbreiterungen passieren!

Gruß
Apollo

Zitat:

Original geschrieben von Ceterus


habe alles nachwuchten lassen sogar am Fahrzeug und das flattern war noch da. Ist normal beim CLK

Normal ist es nicht.

Mein CLK mt 225 -45 17 flattert auch auf schlechten Straßen nicht.

Ich kenne mich mit der Materie zwar nicht aus (sonst hätte ich mein Problem bereits selbst gelöst 🙂 ) jedoch kann ich mit Sicherheit sagen, dass dies nicht normal ist.

Das Flattern war nicht von Anfang an da, am Anfang lief er auch nicht den Spurrillen nach. Ist erst schleichend gekommen. Ich denke immer mehr, dass es meine Reifen sind.

Der Wagen fährt sich zur Zeit wie ein "Sack Nüsse". Du kannst jedes Kieselsteinchen vom Boden spüren, manchmal habe ich das Gefühl, dass ich mit den Füssen direkt auf dem Asphalt bin (Vibrationen). Ausserdem läuft er nun noch extremer jeder Spurrille nach, sogar schon bei klitzekleinen Unebenheiten versetzt mir das Fahrwerkt (speziell auch bei Gulli-Deckeln).

Wie gesagt, am 27.09. habe ich 'nen Termin in der Werkstatt. Dann weiss ich hoffentlich mehr. Werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten!

@clk-basel

Ich denke, dass es bei Dir mittlerweile zu Folgeschäden gekommen ist.
Ist jetzt eine Vermutung von mir, aber wenn man längere Zeit mit "Schlag" auf den Rädern fährt, sind natürlich die (Gummi-)Lager und Dämpfer extrem belastet. Können natürlich mittlerweile ausgeschlagen sein.

Lass es einfach noch mal bei DC oder privat überprüfen und wenn dann wieder alles repariert/kontrolliert wurde, würde ich besonders auf den Höhenschlag (einem "Eiern"😉 des Rades achten.

Hoffe Du findest den Fehler bald - sonst zieht es wirklich immer mehr Probleme nach sich.

Gruß
Apollo

Hallo CLK
Jetzt muß ich aber echt mal fragen, warum du noch nicht testweise deine Winterreifen montiert hast, wie ich es dir mal nahelegte. Das dauert maximal 1 Stunde (inklusive Werkstattwartezeit), kostet maximal 15 euro und du weißt auf einen schlag viel mehr.
bis denne
Leichti

Hallo Leichti

Du hast vollkommen recht.

Die Reifen liegen bei mir zu Hause. Ich hätte sie schon längst probehalber montieren sollen. Es ist nur so, dass ich sie alleine nicht montieren kann (sind einfach zu schwer die hinteren Sommerreifen) und die Kollegen jedesmal schon etwas vorhaben, wenn ich sie damit konfrontiere (schöne freunde, ich weiss) 🙂

Am Samstag habe ich jedoch Zeit, da schnapp ich mir einfach jemand, der am Haus vorbei geht. 😉

Mit deinem Vorschlag komme ich sicher ein gutes Stück weiter voran in der Problemlösung.

Hallo zusammen

Es gibt 'mal wieder was Neues von der Front.

Also, ich konnte diesen Samstag nun endlich probehalber die Winterreifen (16 Zoll) montieren und bin nun ca. 40Km (zur Arbeit) gefahren.

Fazit: Läuft absolut nicht den Spurrillen nach und ein Flattern des Lenkrades ist auch nicht mehr sichtbar! Jedoch spüre ich ein minimales Spiel und die Spur zieht nach rechts. Jedoch konnte ich noch nicht bei "hoher" Geschwindigkeit testen, da bei uns zur Zeit heftig gebaut wird und nicht schneller als 90 Km/h gefahren werden kann.

Demzufolge schliesse ich dennoch draus, dass es nun wirklich zu 90% an den (alten) Sommerreifen liegt. Diese sind schon wirklich fast glatt, von Profilrillen ist da nicht mehr viel zu erkennen.

Was könnte eurer Meinung nach noch das leichte Spiel und den zug nacht rechts verursachen?

Lg

Möglichkeiten:
Weniger Gripp der WR
zu niedriger Luftdruck der WR
Nur Einbildung, das du Spiel hast, weil er sich leichter lenken lässt und nciht so spontan reagiert
Das ein Auto den Spurrinnen nachläuft, liegt oft am Profil, geht mir neuerdings, nachdem meine hinteren am Ende sind, auch so.
Wenn das Vibrieren weg ist, dann waren es doch eindeutig die Räder/Reifen. Da Du mit dem Umstecken der Reifen keine anderen Teile änderst, monierst du möglicherweise jetzt nur den normalen Vorgang, wennman von Sommer auf WR-Bereifung umstellt, würde ich sagen.
Achja, gut möglich, das du mal die REifen diagonal tauschen solltest, sofern möglich und ohne Laufrichtung. Wenn die WR mit Laufrichtung sind, dann tausche einfach mal hinten und vorne, gut möglich, das dann der Seitenzug weg ist, oder steht das Lenkrad schief, wenn du geradeaus fährst?
Das ist ein Unterschied!
bis denne
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen