Lenkradflattern
Hallo zusammen
Habe bei meinem CLK festgestellt, dass bei nicht optimalem Untergrund, speziell auf der AB, so ab ca.80 Km/h mein Lenkrad anfängt zu flattern.
Dies sieht so aus, dass es immer leicht und schnell nach rechts und links "ausschlägt" (schwer zu beschreiben, aber ich denke, dass man sich "flattern" sicher vorstellen kann).
An was könnte das liegen? An den Reifen? Wie gesagt, tritt (fast) nur bei schlechtem Untergrund auf (speziell Spurrrillen).
Bin für jeden Tipp dankbar!
Lg Yves
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BW-MAN
wenn es der lenkungsdämpfer wäre, würde es nicht nur bei 80 km/h sondern auch bei höhere geschwindigkeit flattern.
so pauschal würde ich das nicht sagen. In meinem oben nachträglich angefügten Link hat ja auch einer das gleiche Problem bei 100-120 km/h gehabt, wo tatsächlich der Lenkgunsdämpfer die Ursache war.
Es ist ja möcglich, das nur in einem bestimmen Bereich eine Resonanzfrequenz auftritt. Genau diese soll der Lenkungsdämfer ja dämpfen. Darüber und darunter ist dann Ruhe.
Trotzdem muß das hier natürlich nicht zwingend genau so sein.
Ich denke, den Lenkungsdämpfer mal ab zu schrauben und zu testen kostet ja erstmal nix. Wenn der dann OK ist, dann könnte man mit den elektronischen Feinwuchten ja mal versuchen dem weiter auf die Spur zu kommen.
Gruß,
Thomas
Da hat Fra.-H. G.
geschrieben,
Laß doch mal am Wagen nachwuchten.
Ist doch das gleiche wie dein e.-wuchten.
Zitat:
Ist doch das gleiche wie dein e.-wuchten
ist es nicht.
bei dem normalen wuchten, wird das rad abgebaut, und an einer maschine gewuchtet.
bei dem e-wuchten, bleibt das rad am auto, und wird mit einem bock gewuchtet.
vorteil ist, das somit auch alles was sich dreht mitgewuchtet wird. somit ist dann diese einzelachse komplett gewuchtet.
nachteil ist, man darf das rad nicht mehr ab nehmen, oder muß peinlich genau darauf achten, das das rad genau auf der position angeschraubt wird, wie es vorher auch dran war.
bei dem normalen wuchten, wird ja nur das rad gewuchtet, ohne bremse und radlager.
das rad kann so perfekt gerade laufen wie es will, trotzdem flattert das, wenn z.b. bei der bremsscheibe 15 gramm fehlen. man wird natürlich nicht die 15 gramm auf die bremsscheibe kleben, sondern auf die felge.
man sieht also, wuchten ist nicht gleich wuchten !
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Basel
Ist keine vorhanden.
Ich will nicht einfach auf "Gut Glück" die Reifen tauschen. Wenn das nichts bringt wär's ein teurer Spass.
Hat niemand 'ne Idee wie ich am einfachsten die "Lenk-Teile" überprüfen kann?
Steck mal die Winterreifen drauf und prüfe es dann.
Ich persönlich denke wirklich, es liegt an Stoßdämpfer oder Lenkungsdämpfer, denn wenn es eine Unwucht wäre, wäre diese immer zu spüren, egal wie der Untergrund ist.
Deswegen mein Tip, steck mal die Wintersocken drauf und schaue dann, ob das Problem noch immer besteht.
Und, ja, teste da mal eine oder zwei andere Werkstätten, gibt überall fähige und unfähige....
bis denne
Leichti
Ähnliche Themen
Zitat:
-------------
ist es nicht.
-------------
Ist es doch,
denn genauso war der Hinweis gemeint: "Lass doch mal am Wagen nachwuchten!"
Zumindest habe ich es so verstanden, und vermutlich so manch anderer auch.
Zitat:
Original geschrieben von thoreau-mb
Zitat:
-------------
ist es nicht.
-------------Ist es doch,
denn genauso war der Hinweis gemeint: "Lass doch mal am Wagen nachwuchten!"
Zumindest habe ich es so verstanden, und vermutlich so manch anderer auch.
Elektronisch ausgewuchtet wird immer.
Oder für was soll das -e- stehen.
Ist es doch: Am Wagen nachwuchten, sagt doch alles.
Bin ganz bei Dir.
Das Ist-es-nicht-ist-es-doch-Feststellungsspiel war eigentlich für den BW-MAN gedacht.
@thoreau-mb und Fra.-H.Ge.
ihr habt beide keine ahnung, ich habe es in meinen posts erklärt was der unterschied ist, aber habt ihr ja nicht aufmerksam gelesen.
komischerweise hat es thn auch erkannt was e.wuchten ist !
und da ich keine lust mehr habe mir den mund fusselig zu sabbeln, versuche ich es mal mit bildern:
hier das gerät was ihr kennt:
http://www.schaefer-reifen.de/images/dienstpk.jpg
und hier das gerät um feinzuwuchten (auch e.wuchten genannt):
http://www.rad-und-reifen.de/images/werkstatt/3.jpg
und den hocker habt ihr garantiert noch nie gesehen.
der hocker hat vorne ein rad dran, damit der reifen auf drehzahl gebracht wird. unter der achse kommt eine stütze mit feinen sensoren, die wird dann per kabel mit dem hocker verbunden. darum heißt es elektronisch feinwuchten.
könnt ihr jetzt den unterschied sehen ?
kleine hilfe: 1.bild reifen nix am auto, 2. bild reifen am auto.
naaaaa, fällt der groschen ????
und beim dem nachwuchten wird nicht feingewuchtet, sondern kommt wieder zum "grob"wuchten, damit abgefallende gewichte ersetzt werden.
und das was ich hier sage, sauge ich mir nicht aus dem finger, sondern das sind fakten.
Und
Wer saugut ist, die Maschiene gut kennt, der eicht das Feinwuchtgerät auf das Auto, das er gerade auf dem Bock hat. Die meisten Geräte bieten diese Möglichkeit, dann gibt es keine Möglichkeit mehr, das da noch ne Unwucht ist.
Übrigens, man kann auch die hinteren Räder Feinwuchten, dann treibt man mit dem Feinwuchtgerät halt nicht dir Räder an, sondern tastet nur ab.
Allerdings, da bin ich ehrlich, bei Mercedes sind da Probleme recht selten, am häufigsten ist das Feinwuchten bei BMW, speziell 3er und 5er, und Autos, bei denen die montierte Radgrösse um 2 oder mehr Zoll über der grössten Werksgrösse liegt.
Letztendlich bleibt zu sagen, das es tatsache so ist, das bestimmte Autos bestimmte Rad-Reifenkombinationen oder auch nur bestimmte Profile absolut nicht mögen und mit Poltern, flattern, permanenter Unwucht etc. reagieren.
bis denne
Leichti
@ bw -man,
da haben andere von gschrieben, da hast du noch geschlafen.
das ding gabs vor 30 jahren schon, hauptsächich wie leichtmetall schon sagte für bmw.
wie schon gesagt wurde.
am fahrzeug auswuchten.
bei meinen benzen hab ich es bisher nicht gebraucht.
@BW-Man,
Nachwuchten, Feinwuchten.
Am Fahrzeug auswuchten.
Wie du es nennst ist mir egal. Also, keine Sprüche kolpfen.
Wir hatten so ein Teil schon in der NL, da warst du nicht eimal in der Planung.
PS. Wenn einer Ahnung hat reicht es doch.
Also freu dich. 🙂
Ich hoffe aber, das Problem von CLK Basel ist mittlerweile gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von sldriver
@ bw -man,
.
das ding gabs vor 30 jahren schon, hauptsächich wie leichtmetall schon sagte für bmw.
wie schon gesagt wurde.
am fahrzeug auswuchten.
Bei Opel gab es das früher auch schon, so vor ca 25 Jahren. Damals war der Sensor aber nicht in einem unterstellbock sondern gleich im Hydraulik(Rangier)Wagenheber integriert. Speziell die ersten Fronttriebler waren da recht anfällig.
Allerdings hilft das beste Gerät nix, wenn der Bediener nciht weiß, was er wie wo machen muß.
@CLK-Basel:
Laß uns bitte wissen, was es war, wenn der Fehler gefunden wird.
Mal was ganz dummes nebenbei:
Ich hatte mal das Problem an meinem BMW, das dieser ab ca 210 heftigst vibrierte, sich total schüttelte, speziell wenn die Fahrbahn nen leichten Stoß hatte, wurde das ausgelöst. ging ich unter 190, war es weg, nur um dann halt exakt bei 210 wieder zu kommen.
Ich suchte mcih damals fast dumm und dämlich.
Letztendlich war die Ursache ein defekter Auspuffgummi. wenn die Anlage ins Schwingen geriet, verriss sie über die Aufhängung am Getriebe den gesamten Antriebsstrang und löste so ein Vibrieren aus, das ich dachte, ich habe 4 kaputte Reifen...........
Bis denne
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von Fra.-H.Ge.
Ich hoffe aber, das Problem von CLK Basel ist mittlerweile gelöst.
Danke der Nachfrage, das Problem ist leider nach wie vor noch vorhanden. Versuche diese Woche noch in eine Werkstatt zu gehen, aber nicht zu DC, da weiss ich schon wie die Antwort aussieht!🙂
Falls ich nicht dazu komme schmeisse ich, wie Leichti empfohlen hat, 'mal die 16" Winterreifen drauf und schau bei diesen 'mal wie es sich so verhält.
Das Einzige was mir DC bisher gesagt hat war, dass der Reifen ein hohes Abrollgeräusch hat und auch jedesmal reagiert, wenn sich der Fahrbahnbelag wechselt (lautes Geräusch, leise, rütteln etc.). Jedoch konnte ich dies auch alleine feststellen!🙂
Ich hoffe es ist wirklich eines von den Sachen, die ihr bisher aufgezählt habt. Schade nur, dass ich nicht die Möglichkeit und das Wissen habe "alles" selber zu überprüfen.
Ein Handbuch würde sicher Wunder wirken... 🙂
Hallo Basel was für rad/reifen kombination hast du drauf