Lenkradflattern C4 Grand Picasso
Hatte am Montag mit der Kundenbetreuung in Köln gesprochen und das Problem "Lenkradflattern" geschildert. Der Sachbearbeiter sagte mir einen Rückruf zu. Mittwoch kam dann der Anruf:
" Habe mit Ihrem Händler gesprochen. Kein Mangel - Stand der Serie!!! "
Nach Rücksprache mit meinem Händler, habe er jedoch diese Aussage so nicht getroffen. Citroen Deutschland kann jedoch keine Lösung anbieten.
Meine Bitte: Wenn es doch angeblich Stand der Serie ist, kann das ja auch bedeuten, dass es sich um einen Serienfehler handelt.
Vielleicht können ja alle Betroffenen ihre Erfahrungen mit diesem Problem hier im Forum niederlegen und vielleicht die Fahrgestellnummer ihres C4 Picasso angeben, so könnte man Citroen Deutschland vielleicht mal sämtliche Problemfahrzeuge benennen und veranlassen, nach einer Lösung zu suchen. Wahrscheinlich hat man wirklich nur gemeinsam eine Chance.
Nochmals zur Problemschilderung:
Bei einer Geschwindigkeit von 125 - 130 km/h kommt es zu Vibrationen im Lenkrad. Alle Tips aus dem Forum wurden schon versucht - keine Abhilfe.
Gruß
c4phdi
Beste Antwort im Thema
Hallo Rebi99,
das mit dem Vibrieren ist ja DAS NEUE FAHRWERK !
Weil einem das Auto durch so viele Helferlein alles abnimmt (schalten macht das EGS6, handbremsen übernimmt die Parkbremse, scheibenwischen macht der Sensor, Licht schaltet sich automatisch ein...) wird dem Fahrer schnell langweilig. Jetzt sorgt das super innovative Fahrwerk für Zeitvertreib, denn (gerade im Winter, wenn Split gestreut ist) kann man die Füsse im Fußraum und die Hände am Lenkrad so gut trainieren, dass man bald die Steinchen einzeln zählen kann, über die man gerade gefahren ist! Wenn ihr mal Zeit habt und nicht dauern durch die Riesen-Panoramascheibe gedankenverloren in der Landschaft herumguckt, probiert es mal aus!
Anfänger üben das Unterscheiden zuerst mit Kanaldeckeln, kleinen Schlaglöchern und von rechts kommendem Kleingetier (oh, wie gemein) - Spezialisten, die schon lange C4 Picasso fahren, können mit etwas übung beim Drüberfahren sogar Splitsteine von Holzstückchen unterscheiden (bin mal gespannt, wann der erste C4 Pic-Fahrer bei Thomas Gottschalk steht mit der Wette " Franz M. aus E. kann durch reines Drüberfahren mit seinem Picasso verschiedene Steinchen nach ihrer Größe unterscheiden und aus welchem Steinbruch sie kommen..."
31 Antworten
Auch ich habe bei meinem C4 Grand Picasso dieses Flattern bei 120-145 km/h. Reifen & Felgentausch (Alu & Stahlfelgen von 2. Picasso in der Familie) sowie feinwuchten hat nichts gebracht. Bremsscheiben mit Uhr am Fahrzeug gemessen sind o.k. Die rechte Achse mit Stützlager sowie Traggelenke getauscht. Keine bzw. nur geringe Veränderung!! Das Flattern ist noch da. Vom festziehen der Lenkungsschraube wird abgeraten, da der geradeauslauf dadurch beeinträchtigt werden kann. Werde nun noch die vier Gummis von den Querlenkern auspressen & erneuern, angeblich soll wenn diese mit den Jahren etwas weicher werden sich die Stellung der Räder minimal ändern wodurch sich bei der besagten Geschwindigkeit die Vibrationen aufbauen/aufschaukeln können. Da das Flattern bei gleichbleibender Geschwindigkeit nicht immer gleichstark ist erscheint mir dies noch logisch.
C4 Grand Picasso ESG Exclusive 220.000km BJ 2006
Das Problem kenne ich von meinen Beiden CP, es ist aber meistens nach einer Zeit weg, manchmal hilft es einfach die Karre so richtig hart runterzubremsen, danach geht es wieder eine Zeit ohne Rütteln.
Tatsache ist, wenn es auftritt, dann immer im Bereich von ca 110 bis ca 135 kmh, egal mit welchen Reifen, oder Felgen.