Lenkradflattern C4 Grand Picasso

Citroën C4 Picasso 1 (U)

Hatte am Montag mit der Kundenbetreuung in Köln gesprochen und das Problem "Lenkradflattern" geschildert. Der Sachbearbeiter sagte mir einen Rückruf zu. Mittwoch kam dann der Anruf:

" Habe mit Ihrem Händler gesprochen. Kein Mangel - Stand der Serie!!! "

Nach Rücksprache mit meinem Händler, habe er jedoch diese Aussage so nicht getroffen. Citroen Deutschland kann jedoch keine Lösung anbieten.

Meine Bitte: Wenn es doch angeblich Stand der Serie ist, kann das ja auch bedeuten, dass es sich um einen Serienfehler handelt.

Vielleicht können ja alle Betroffenen ihre Erfahrungen mit diesem Problem hier im Forum niederlegen und vielleicht die Fahrgestellnummer ihres C4 Picasso angeben, so könnte man Citroen Deutschland vielleicht mal sämtliche Problemfahrzeuge benennen und veranlassen, nach einer Lösung zu suchen. Wahrscheinlich hat man wirklich nur gemeinsam eine Chance.

Nochmals zur Problemschilderung:

Bei einer Geschwindigkeit von 125 - 130 km/h kommt es zu Vibrationen im Lenkrad. Alle Tips aus dem Forum wurden schon versucht - keine Abhilfe.

Gruß

c4phdi

Beste Antwort im Thema

Hallo Rebi99,

das mit dem Vibrieren ist ja DAS NEUE FAHRWERK !
Weil einem das Auto durch so viele Helferlein alles abnimmt (schalten macht das EGS6, handbremsen übernimmt die Parkbremse, scheibenwischen macht der Sensor, Licht schaltet sich automatisch ein...) wird dem Fahrer schnell langweilig. Jetzt sorgt das super innovative Fahrwerk für Zeitvertreib, denn (gerade im Winter, wenn Split gestreut ist) kann man die Füsse im Fußraum und die Hände am Lenkrad so gut trainieren, dass man bald die Steinchen einzeln zählen kann, über die man gerade gefahren ist! Wenn ihr mal Zeit habt und nicht dauern durch die Riesen-Panoramascheibe gedankenverloren in der Landschaft herumguckt, probiert es mal aus!
Anfänger üben das Unterscheiden zuerst mit Kanaldeckeln, kleinen Schlaglöchern und von rechts kommendem Kleingetier (oh, wie gemein) - Spezialisten, die schon lange C4 Picasso fahren, können mit etwas übung beim Drüberfahren sogar Splitsteine von Holzstückchen unterscheiden (bin mal gespannt, wann der erste C4 Pic-Fahrer bei Thomas Gottschalk steht mit der Wette " Franz M. aus E. kann durch reines Drüberfahren mit seinem Picasso verschiedene Steinchen nach ihrer Größe unterscheiden und aus welchem Steinbruch sie kommen..."

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also das ist totaler Blödsinn der dir da erzählt worden ist, es gibt da eine Info zumindest beim C4. Ich denke das die identisch mit dem vom C4 picasso ist. Das Problem ist bloß das dein Händler sehr sehr viel zeit für die Behebung braucht und sich eventuell dagegen streuben wird.

Also ist eigentlich ganz einfach. Deine Räder werden fein gewuchtet und der Reifen auf der Felge wird gedreht! Beim meinem C4 wäre es damals kostenlos gewesen hätte ich noch die Original Reifen und Felgen gehabt. So musste ich 100 Euro zahlen.
Der Nachteil dieser Aktion ist du musst es bei jedem neuen Reifensatz wiederholen, und ich denke nach der Garantie werden die dir bestimmt mehr als 100 Euro abnehmen.

Es gibt noch eine Inoffizielle Lösung. da wird dir die Lenkung etwas straffer gestellt. Meine Werkstatt hat sich geweigert das zu tun.

hoffe ich konnte dir helfen ich schicke dir per Pn noch einen Link da steht alles nochmal ausführlich.

Danke, aber auch diese Vorschläge lösen das Problem leider nicht.

Vielleicht gibt es ja noch weitere Ideen?

Hm könnte es vielleicht sein das deine Werkstatt nur eine Feinwuchtung der Räder am Fahrzeug vorgenommen hat. Sowas wurde bei mir auch gemacht hat nichts gebracht. Es bringt wirklich nur diese spezielle Wuchtung bei der die Reifen auf der Felge gedreht werden.

Schon einmal an einen wechsel der Werkstatt gedacht ?

Übrigens bei Peugeot haben die genau das gleiche prob

So ein leichtes Flattern habe ich - zumindest bei den Sommerreifen - auch.
Mal schauen, die Sänfte ist eh in der Werkstatt, vielleicht ist es danach ja weg.
Ein unvorsichter Parker hat duch einen "Türöffner" ziemlich viel plastisch verformt.

- Mrtin

Ähnliche Themen

Gibt es denn keine weiteren Leidensgenossen?

moin,
bei mir flattert das Lenkrad auch manchmal, auch so bei Tempo 110-130, bin mir aber noch nicht sicher, ob es am Fahrbahnbelag auch liegen könnte. Werde mal weider darauf achten.
Gruß HD

Suche noch immer nach einer Lösung.

War denn noch niemand in seiner Werkstatt erfolgreich - handelt sich ja nicht um ein Einzelproblem.

Gruß

c4phdi

Hallo!
Dieses Lenkradflattern ist beim Peugeot 307 - der ja die gleiche Grundtechnik hat - schon seit Beginn für viele Fahrer ein lästiges Problem. Häufig tritt dieses nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt auf. Zwischen 110 und 140 Km/h ist das Flattern teilweise unerträglich.
Beim Hersteller zuckt man allerdings mit den Achseln und gibt vor, davon nichts zu wissen.

Es gibt verschiedene Lösungsansätze, die aber von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein können.
Mit einer Feinwuchtung bzw. dem dynamischen Wuchten der Räder kann bei einigen Fahrzeugen das Problem behoben werden.
Eine andere Möglichkeit ist das Anziehen der Radmuttern (kreuzweise) mit höchstens 90 Nm (laut Hersteller).
Noch ein weiterer Lösungsvorschlag ist das Anziehen einer bestimmten Schraube im Lenkgetriebe, was nur von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden darf.

Gruß,
Bellydancer

Jups,
kenn ich auch, aber erst seit ich die Winterreifen drauf habe. Vorher mit der original Bereifung fuhr das Auto wie an der Schnur gezogen, kein vibrieren, gar nichts. Ich will jetzt noch mal zum Gummidealer und nachwuchten lassen, mal sehen ob´s hilft.🙂

Moin,
bin heute mal mit den Winterreifen über die Autobahn, teils neuer Belag teils alte Straße, das Auto war mit den Stahlfelgen und Wi-Reifen absolut ruhig.
Vielleicht liegt es an den Felgen, denn die Roskilde Alu`s, die ich drauf habe, sind im Mittelteil aus Plastik. Vielleicht kommen daher die Vibrationen. Wenn ich im Frühjahr die Alu-Felgen wieder drauf mache, werde ich es mal testen.
Gruß HD

bei meinem flattert nix.dafür klappert die vorderachse umso schlimmer bei diesen niedrigen temperaturen

Hallo, ich mach mit dem mist schon drei Wochen rum. Alle 4 Reifen ersetzt und nen haufen Kollegen befragt, alles nichts! Bei den Sommerreifen ist alles ok, aber die Winterreifen unfahrbar! An einer Unwucht liegt es meiner Meinung nach nicht, da die Sommerreifen 15-25 Gramm Unwucht haben. Wollte jetzt Stahlfelgen besorgen, zum Glück habe ich diese Seite gefunden. Wären wieder 200 Dübel für die Katz! Hoffe mit Feinwuchten ist die Sache erledigt
Bereifung: 215/55HR16 Fulda Supremo Felge: Alutec 7*16 H2
Danke!
Gruss Cobra82

ein freund von mir hatte wasser in den neuwagen-reifen (VW!).
dieses erzeugte ab 80kmh starke vibrationen, die beim wuchten nicht bemerkt werden.
da hat die werkstatt ewig gesucht, da das naturgemäß extrem selten vorkommt.

Hallo!

Also bei meinem neuen C4 Coupe war das Lenkradflattern nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen ebenfalls extrem (und extrem nervig!).

Habe neben neuen Winterreifen von Michelin auch neue Felgen für den Winter bekommen.
Nach mehreren Versuchen, das Problem durch Umwuchten usw. zu lösen, habe ich einen 2. Satz neue Felgen bekommen, andere Marke, noch teurer, auf Werkstattkosten.
Die sagten mir dort, dass es schon vorkommen kann, dass Felgen (auch wenn sie laut Hersteller geeignet sind) nicht ideal passen. Die neuen Alu's sind vom TÜV eingetragen worden (auch auf Kosten der Werkstatt) und der Wagen fährt sich wieder wie ne 1!

Vielleicht sind's also wirklich die Felgen, die dies Problem verursachen.
Aber vielleicht wollten die Jungs in der Werkstatt auch einfach nur noch länger mit mit flirten... 🙄🙄 Man weiß es nicht...

LG Betsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen