Lenkradflattern beim Bremsen, viele Neuteile

BMW 5er E61

Wie der Titel schon sagt, mein E61 hat das Lenkradflattern beim Bremsen.
Nur beim Bremsen, das Ganze bei mittlerer Verzögerung, beim leichten Bremsen ist es eher wenig und wenn ich ordentlich reintrete auch.
Bis auf Lenkgetriebe und Federbeine ist vorne alles neu.
Er fährt ansonsten völlig ruhig, keine besonderen Geräusche.
Nur eins ist noch komisch: beim Anhalten fühlt es sich an als ob irgendwas Spiel hätte. Als ob die ganze Vorderachse ganz leicht locker wäre. Es ist nur gaaanz leicht in der Lenkung zu merken, wie Querlenker die Spiel haben.
Da hats aber kein Spiel, Fahrwerksteile sind allesamt von Lemförder, Bremsen von Brembo.
Bremsen schleifen nicht, auch keine verzogenen Scheiben, Räder drehen völlig normal und ohne besondere Geräusche.
Hat jemand nen Tipp was da sein könnte oder selbst schon sowas gehabt?
Ich habe kein passendes Thema gefunden, vllt. Blind?
Ach ja, 525iTA aus '05 mit rund 210tkm.

23 Antworten

Vllt. kann jemand helfen:
Ich habe originale Bremsscheiben gekauft aber bei den Klötzen bin ich unschlüssig welche ich nehmen soll.
Hier wird Brembo meist negativ bewertet, was ich nicht nachvollziehen kann.
Aber die originalen BMW Klötze sind Made in Italy und da fällt mir nur ein Hersteller ein, Brembo.
Wer kann mir da nun genaueres zu sagen?
Ist Brembo evtl. doch Hersteller für BMW?
Wenn nicht, wer kommt in Italien noch in Frage?

Eins verstehe ich jetzt nicht. Du kaufst dir originale Bremsscheiben aber nicht die zugehörigen Klötze dazu?? Was ist das bitte für ein Schwachsinn. Da geh ich zum Händler hol mir den Komplettsatz und gut ist. Mach dir bloß keine Brembo drauf sonst hast die Scheiben umsonst gekauft. Die Klötze sind extra auf die Scheiben abgestimmt. Ferodo kommt aus Italien.

Original mit Textat Klötzen haben wir verbaut und geht

Ja, ich kaufe die Scheiben weil die vllt. Ursache der Probleme sind, aber warum sollten die Klötze das Problem sein. Schwachsinn ist für mich, unnötig viel Geld auszugeben.
Zu BMW kann ich jederzeit um die Klötze mit Goldeinlagen zu kaufen. Das Auto steht derzeit eh nur.
Es ist doch hier ein Forum um sich auszutauschen, oder doch eher um sich gegenseitig anzugehen?

Ähnliche Themen

BMW Scheiben + ATE Ceramic
Für mich beste Kombi

glaube mir und der erfahrung anderer, die klötze haben wohl was mit vibrationen zu tun, sie werden glasig.

ich habe auch original scheiben mit textar klötzen.

textar klötze gibts auch in zwei varianten, die teuereren sind verschleißarm, also keramik

Ich habe mal Bilder verglichen.
Die Ferodo sind bislang die einzigen die identisch zu den BMW Klötzen angeschrägt sind. Bei den Anderen ist es ein anderer Winkel.
Verglasen an der VA? Hab ich noch nicht gehört aber ich bin an sich auch notgedrungen beim 61er gelandet, ich hätte lieber nen guten 39er.

als es bei mir mit orig. Scheiben anfing zu flattern, wurde mir geraten die Scheiben zu lassen, dafür aber die verbauten ate klötze gegen originale zu tauschen. Einen Versuch war es Wert. Original geholt, da stand Textar drauf))) verbaut, sofort ruhe!

Und ja, Klötze können auch glasig werden, Reibkraft nimmt ab, sie werden laut, rubbeln und das Lenkrad flattert

Wie gut, dass ich noch Zeit habe um ggf. weitere Meinungen zu hören.
Es geht nicht um Billigst sondern um gut aber nicht UNNÖTIG teuer.
Die Alten sind scheinbar nicht so anspruchsvoll, da haben nahezu alle Bremsenteile von namenhaften Herstellern funktioniert, und son e38 ist weder leicht noch langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen