1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Lenkradflattern bei 355km/h

Lenkradflattern bei 355km/h

Ford Focus

Mein lenkrad flattert bei 355km/h,woran liegt das?
Des weiteren leuchtet die Motorkontrolleuchte,is das normal?
Meine Reifen sind des Übrigen nur bis 300 zugelassen,is das Gefährlich?

48 Antworten

ihr seid klasse ! habe mich schon lange nicht mehr so verlacht !

Zitat:

Original geschrieben von Steven S3


ihr seid klasse ! habe mich schon lange nicht mehr so verlacht !

ab wann flatterts den bei dir???????

Zitat:

Original geschrieben von Steven S3


ihr seid klasse ! habe mich schon lange nicht mehr so verlacht !

ab wann flatterts den bei dir???????

_________________________________________
Focus 18000 Turnier CNG

Meine Herren...
Ich lache ja schon viel bei FORD 😉
Aber dieser Thread hat euch wirklich sympathisch gemacht!!! Im Ernst, ganz geil!

Bole

Zitat:

Original geschrieben von Bole


Meine Herren...
Ich lache ja schon viel bei FORD 😉
Aber dieser Thread hat euch wirklich sympathisch gemacht!!! Im Ernst, ganz geil!

Bole

wir haben ja mit unseren karren sonst nix zu lachen 😉

Ich hab auch den neuen Dung-Antrieb eingebaut, allerdings hab ich dazu noch einen "Megafurzoszillator" installiert. Der ist aus dem gleichen Material wie die wasserlosen Urinale auf den Herrentoiletten an der Autobahnraststätte (bekannt aus der Raumfahrt). Da macht es denn auch nichts, wenn mal wieder bei 355 KM/H das Kühlwasser verdampft ist. Und das Flattern ist auch nicht mehr so schlimm.

Zitat:

Ich hab auch den neuen Dung-Antrieb eingebaut, allerdings hab ich dazu noch einen "Megafurzoszillator" installiert. Der ist aus dem gleichen Material wie die wasserlosen Urinale auf den Herrentoiletten an der Autobahnraststätte (bekannt aus der Raumfahrt).

Den habe ich schon längst drinnen 😉

Allerdings ist mir der Verbrauch an Duftsteinen zu hoch : 9 "Wilde Früchte"-Urinsteine pro 100 km.

Man will ja schliesslich die Umwelt nicht verpesten...

Interessant dabei : Wenn ich die "ultimate saurer Apfel"-Steine benutze, verbrauche ich einen Stein weniger auf 100 km. 🙂

WeKoe

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


Den habe ich schon längst drinnen 😉
Allerdings ist mir der Verbrauch an Duftsteinen zu hoch : 9 "Wilde Früchte"-Urinsteine pro 100 km.
Man will ja schliesslich die Umwelt nicht verpesten...

Interessant dabei : Wenn ich die "ultimate saurer Apfel"-Steine benutze, verbrauche ich einen Stein weniger auf 100 km. 🙂

WeKoe

LOL!!!!

das treibt mir die Tränen in die Augen.......

selten so gelacht.......🙂

Das könnte ne neue Masseinheit werden.

" Wieviel steine brauch deiner denn so auf 100Km?"

Weiter so.....

Mfg
GOLO

Meine Freundin drived jetzt gleich mit Ihrem Ford Ka los,nach Hause,hoffentlich kann Sie das Lenkrad noch halten wenns über 355 kmh rausgeht,grins.
Gruß an alle

Oh man, hier spielt sich etwas Seltsames ab, hab nen neuen Laptop im Auto und schreibe grad diesen Beitrag, bin grad auf der Autobahn Richtung Osnabrück, ich hab gleich die 360er Marke durchbrochen und muss feststellen das mein Gaspedal wie wild zittert, was kann das sein?

Schnell, die Ausfahrt ist nicht mehr weit. Oh man, mein Bremspedal hat sich jetzt auch noch verabschiedet und jetzt flimmert auch noch mein Laptop, Mist, verdammter...... was mach ich nur...

Mein Tacho zeigt so langsam 450 Sachen an und siehe da, ich glaub es nicht, ein Bugatti Veyron, ich hab ihn überholt, der hat vielleicht geguckt, ihr hättet das Gesicht sehen sollen, als ich mit meinem Escort vorbeizog, ehhm wieder zu meinem Problem... wie verbleiben wird denn jetzt....
Hilfe, Hilfe, ich erreiche so langsam aber sicher die 500er Marke, es wird langsam kritisch, da ich notgedrungen Fahrradreifen aufziehen musste..... Ich muss jetzt leider meinem Laptop ausschalten, ich halt euch auf dem Laufenden...... 😉

Ich hab mir jetzt noch ein paar Tafeln Sperrholz und ein paar Eimer Spachtel gekauft und hab ihn geschaffen!!! In mühevoller Kleinarbeit und nach 'zig Versuchen am körpereigenen Windkanal. Immer wieder warme Luft drüber und nachgefeilt und jetzt ist er fertig. "Der aktive Unterboden" Drangeschraubt und los geht's. Jetzt kann ich bei 355 sogar an der Decke fahren. Der erste Versuch ging leider schief, weil keine Decke da war. Also bin ich mit 355 auf dem Dach geschlittert. Aber dank des gigantischen Abtriebs blieb er super in der Spur. Nur der Bremsweg war etwas lang.
Noch ein Tip für den Kumpel mit den Urinsteinen.
Nimm das Gel von 00, aber in Orange. Spart Energie und klappert nicht bei 355 !!!

Noch ein Geheimtip:
Wenn du statt 19"-Röhrenfelgen 19"-LCD-Felgen aufziehst, fährt er noch ca. 7 km/h schneller, weil das sichtbare Bild größer wird; ausserdem verbraucht der weniger Strom, mit diesem kannst du einen elektrischen Zusatzkompressor betreiben. Das dürfte nochmals 50 PS zusätzlich bringen...

Apropos Felgen, wer kennt die neuen Plasma-Felgen? Die sehen fett aus, sollen ab Dezember erhältlich sein, von 18 bis 20 Zoll ist alles dabei.

Re: Lenkradflattern bei 355km/h

Zitat:

Original geschrieben von RSTino


Mein lenkrad flattert bei 355km/h,woran liegt das?
Des weiteren leuchtet die Motorkontrolleuchte,is das normal?
Meine Reifen sind des Übrigen nur bis 300 zugelassen,is das Gefährlich?

Hatte mit dem Mondeo I Turnier meiner besseren Hälfte ähnliche Probs: Lenkradflattern bei 118 und jeweils beim vielfachen, also 236 und 354.

Nachdem noilich bei knapp 400 eine Radkappe den Frisbee machte, fand ich dadurch heraus, dass das Flattern an den Radkappen lag! Ich hatte sie falsch´rum montiert!!!

Vielleicht kann es auch daran liegen, dass du Radschrauben statt Radmuttern verwendet hast?

Wichtig ist nach meiner Erfahrung auch, dass die Tachonadel auf der Gegenseite ein Ausgleichsgewicht hat, dann beschleunigt sie besser!

Ich habe auch sehr gute Erfahrung mit der Änderung der Anlasserübersetzung gemacht. Dadurch kann ich den verstärkten Anlasser auch zum Beschleunigen einsetzen!

Um den Haftreibungskoeffizienten µ-Haft zu verbessern, verwende ich 40er Schmiergel - aber den mit den Luftlöchern für Schwingschleifer, die sind ja bis 10.000 1/min zugelassen.

Guten Flug noch!

Das mit den Radkappen kann ich bestätigen;
bei meiner Freundin musste ich diese abnehmen, ein Loch für die Achse reinfräsen und dann im inneren der Felge zwischen Bremsscheibe und Winterfelge montieren.
Dafür liegt die innenbelüftete gelochte Felge jetzt frei und er bremst sogar auf Eis von 300km/h auf 0km/h in weniger als 0 Sekunden. Dummerweise wird man bei dem vorgang antiproportional älter.
Mit anderen Worten: zweimal hab ich es ausprobiert...ein drittes mal und ich sterbe an Altersschwäche!
Zum Problem: Lenkradflattern.
In der Physik gibt es eine so genannte Heisenbergsche Unschärferelation, die besagt, dass wenn sich ein Teilchen schnell bewegt, der Aufenthaltsort unbestimmbar ist.
Wenn ihr also im Bereich der Lichtgeschwindigkeit seit, dann hüpft das Lenkrad im Auto auf und ab.
Hat sogar Einstein schon gesagt...

Deine Antwort