Lenkradfernbedienung MY 2005 CD30

Opel Vectra C

Nach einer Woche rätsel ich über gewisse Funktionen der Lenkradfernbedienung. Auf der linken Site kann man durch drücken des Rädchens den Bordcomputer aktivieren. Manchmal springt das Radio zum nächsten Speicherplatz, wobei diese Fnnktion doch nur auf der anderen Taste der LF-Bedienung liegt.
Ist das nun ein Bug?Es ist auf jedenfall ärgerlich, wenn ich einfach nur den Bordcomputer aufrufen möchte oder zurück ins Hauptmenue will und er das Radio verstellt

97 Antworten

"Nur wenn er es merkt......" Das ist doch absoluter Blödsinn von Opel und zeigt für mich wie Service-Blind man bei Opel ist. Wenn ich es nicht "merke" dann scheint wohl auch nichts kaputt zu sein und ich werds nicht auswechseln lassen. Wenn Opel aber von sich aus die Besitzer betroffenen Modelle anschreiben würde, dann wäre ich als Besitzer absolut begeiistert vom Service bei Opel und würde bei Bekannten mit anderen Automarken nur so von Opel schwärmen. Das wäre bestimmt besser und billiger als jede Werbung.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Nach meinem Hinweis ... setzte er sich an seinen PC und siehe da es gibt eine Feldabhilfe.

Das sind doch mal Neuigkeiten. Bitte berichte weiter.

Ich selbst benutze die linke LFB gerne, den BC bediene ich blind und ausschließlich damit, ist sehr viel bequemer. Ärgerlich sind aber die ständigen MP3-Alben- oder Senderwechsel, weil Drücken in Mittelstellung ein echtes Glücksspiel ist.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Servus,

ich war letzte Woche bei meinem FOH und habe ihn bezgl. der linken LFB- Einheit angesprochen, der Fehler ließ sich vorführen eine Feldabhilfe war allerdings nicht bekannt.

Nach meinem Hinweis, daß es in dieser Richtung etwas geben muß (Hinweis auf Motor-Talk) und die Fernbedienung in der jetzigen Ausführung unbrauchbar ist, setzte er sich an seinen PC und siehe da es gibt eine Feldabhilfe.

Ich habe meinen FOH daraufhin angesprochen wieso gerade bei Neufahrzeugen dem Kunden nicht generell solche Abhilfe angeboten wird, die Zufriedenheit würde steigen als Kunde müßte man sich über solche Lästigkeiten nicht immer ärgern.

Originalton:"In der Feldabhilfe ist vermerkt, daß nur der Kunde die Abhilfe erhalten soll der sich offensichtlich stark von der Funktionseinschränkung gestört fühlt bzw. es überhaupt merkt!"

Da fällt mir nichts mehr ein, soll wohl heißen wer es nicht merkt ist selber Schuld und verbucht es wohl unter eigene Unfähigkeit oder?!

Auf alle Fälle bekomme ich die LFB am Freitag gewechselt, Dauer ca. 45 min., bin gespannt.

So Long!
PW

Kannst du uns bitte mal die Nr. der Feldabhilfe geben - oder den FOH dann kann ich dort auch selbst mal anfragen - Mich nervt es nämlich, das ich die LFBmittlerweile kaum noch nutzen kann wegen der umstellerei - Danke

Hallo an Alle,

mein Sigi war heute auch wieder mal in der Werkstatt. Lt. Kundendienstmeister gibt es noch keine Feldabhilfe, deswegen wäre ich für eine genaue Nr. sehr dankbar!

Bzgl. der Fernbedienung: Das Fehlverhalten läßt sich hundertprozentig nachvollziehen, wenn man auf die rechte Hälfte, also rechts von der Mitte, des Scrollrädchens drückt. Dann wird bei mir ein Quellenwechsel (CD <-> Radio) durchgeführt.

Gruß
Verso

Ähnliche Themen

Feldabhilfe / sinnloser Fragebogen

...und noch jemand, der auch gerne die Nummer der Feldabhilfe hätte! Zur Zeit kann ich zwar die LFB noch auf Garantie austauschen lassen, aber es wäre doch hilfreich, wenn ich danach nicht wieder das gleiche Problem bekomme, sondern der Ärger endlich ein für alle Mal abgestellt werden könnte.

Ich denke, ich werde wohl Herrn Jean Marc Gales einmal einen persönlichen Brief schreiben, anstatt einfach nur sein dümmliches Fragebögelchen auszufüllen. Schließlich ist mein FOH okay; nur die Kommunikation zwischen Opel und den FOHs hat Probleme, oder besser: Opel hat Kommunikationsstörungen zu den FOHs hin.

Seltsam nur, dass der feine Herr Gales dazu keine Fragen in seiner "Umfrage" drin hat. Er wird wohl wissen, warum -- schließlich muss es doch einen Grund haben, warum er "Executive Director" ist und damit gut verdient (ob er es denn verdient ... wer weiß das schon).

Ehrlich, wenn ich schon solche Fragen lese wie "Wie zufrieden waren Sie mit der Parkmöglichkeit bei Ihrem Opel Händler?" Abgesehen davon, dass da immer noch ein Bindestrich zwischen "Opel" und "Händler" gehört, bin ich natürlich richtig froh, wenn es genügend Stellplätze für meinen "Schrotthaufen" gibt. Vielleicht sollte ich mir ja die Mühe machen, und eine Parodie auf seinen Fragebogen entwerfen und ihm dann per Einschreiben persönlich zukommen lassen ... Vorschläge für eine Parodie sind willkommen! Sie dürfen aber nicht verletzend sein und müssen auf den Punkt kommen. (Vielleicht kann ja Omega-Opa da noch ein paar flotte Bemerkungen ablästern).

Hi,

meine LFB sieht aber auch etwas anders aus.

Die Mittelstellung hat eine deutliche Erhöhung, die man sehr gut fühlen kann.

Hab´s mal auf dem Bild von stbufraba markiert.

Hallo HERR_OPEL,

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL


Hi,

meine LFB sieht aber auch etwas anders aus.

Die Mittelstellung hat eine deutliche Erhöhung, die man sehr gut fühlen kann.

Hab´s mal auf dem Bild von stbufraba markiert.

dann mach bitte mal ein Foto davon und stell' es hier rein! 🙂

Mir hat gestern der Meister erklärt, es gäbe nur einen Typ von LFB (mit verschiedenen Blenden). Als ich ihm erklärt habe, daß die Modelle im Astra, Zafira und FL-Vectra offensichtlich mechanisch anders aufgebaut sind, denn hier passt die Funktionalität, wollte er sich nicht auf eine Diskussion einlassen, ob man nicht eine für diese Fahrzeuge vorgesehene LFB mal testweise einsetzen könnte...

Gruß
Verso

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL


Hi,

meine LFB sieht aber auch etwas anders aus.

Die Mittelstellung hat eine deutliche Erhöhung, die man sehr gut fühlen kann.

Hab´s mal auf dem Bild von stbufraba markiert.

Bild?

Im übrigen scheint mir beim MY2006 (gestern den ersten FL live gesehen) nur die farbige Blende um die eigentliche LFB anders gestaltet, hat unten eine deutlichere Kante.

Hallo stbufraba,

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Bild?

Im übrigen scheint mir beim MY2006 (gestern den ersten FL live gesehen) nur die farbige Blende um die eigentliche LFB anders gestaltet, hat unten eine deutlichere Kante.

ob Farbe hin oder her: Das MJ06-Dingens funkt nach ersten Versuchen einwandfrei! 🙂

Gruß
Verso

Sobald ich die Möglichkeit habe, stell ich ein Foto rein.

Hab´s jetzt nur mal so markiert, damit man sieht was ich meine.

Gibt es vieleicht verschiedene Ausführungen bei Vectra und Signum?

Meiner ist ja praktisch in den letzten Tagen vor dem FL gebaut worden. Wurden da schon geänderte verbaut?

Gibt es denn jetzt nun eine Feldabhilfe oder gibt es keine? Sind die FOHs nur schlecht informiert oder haben die keine Lust gross bei Opel nachzuhören wenn ein Kunde mit dem Problem auf der Matte steht??? Für mich is das schon ein Armutszeugnis für Opel.

@HERR_OPEL:
an unterschiedliche Teile im Vectra und Signum glaube ich im Leben nicht. Wichtiger ist doch: funktioniert Deine LFB ohne die bekannten Fehlfunktionen, die ich hier schon mal beschrieben hatte?

Jaaaaaa!

Servus,

am Freitag war ich zwecks (siehe Post vom 21.09.05) Wechsels des Kombischalters bei meinem FOH.

Ich kam sofort dran (der Mechaniker stand schon in den Startlöchern), das Teil war in einer 1/4 Stunde gewechselt und was soll ich sagen es funktioniert.

:-))) Super freu...

Ich kann die Tasten drücken wie ich will (weich, hart, seitlich, mittig... egal) jetzt funktioniert das Teil endlich.

Die Nummer der Feldabhilfe konnte mir allerdings niemand sagen, da der annehmende Meister nicht da war.

Was ich allerdings zusätzlich in Erfahrung bringen konnte ist, das der Schalter sehr nahe beieinanderliegende Spannungspegel über den CAN- Bus bedient.

Diese sind im Schwellwert sehr empfindlich und lösen deshalb auch nahezu immer die bekannten Symptome aus (Senderverstellung usw.).

Ich hoffe ihr bekommt eueren FOH auch noch vor die Lunte! Ach ja, man hat jetzt den Eindruck als hätte der Schalter einen soften Druckpunkt.

So Long!
PW

Hallo panzerwiesel,

ich hatte eben einen Anruf von meinem FOH in Spe, der leider keine Feldabhilfe-Nummer in Erfahrung bringen konnte -- Rückfrage beim Werk ergab, dass es (angeblich?) keine Feldabhilfe gibt. Insofern wäre es sehr hilfreich für mich, wenn ich in den nächsten Tagen mit der passenden Nummer bei ihm auftauchen könnte.

Wurde denn bei Dir die LFB getauscht? Oder wurde an der Parametrierung etwas herumgedreht?

Interessanterweise haben aber schon zwei FOHs unabhängig voneinander gesagt, dass sie vor einem Tausch gerne einmal die Fernbedienung durchmessen wollen. Eine Messung der CAN-Bussignale mit einem einfachen Messinstrument macht hier keinen Sinn, aber einer hatte mir noch anvertraut, dass die Betätigung angeblich analog gemessen und als Spannungswert übertragen wird. Lassen wir einmal die simple Frage beiseite, warum die Seppl bei Opel nicht einfach binäre Drucktasten einkonstruiert haben und stattdessen so ein analoges Gewurschtel fabriziert haben ... Jedenfalls passen die Aussagen mir gegenüber zu dem, was Dir Dein FOH erzählt hat. (So ein, pardon, Opel-Scheiß ... als ob man eine LFB nicht nach zehn Jahren endlich richtig konstruieren könnte!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen