Lenkradfernbedienung (links) & Hupe haben "Aussetzer"

Opel Astra H

Hallo zusammen,

mir ist mal wieder etwas Merkwürdiges an unserem Astra-H aufgefallen.

Die Lenkradfernbedienung (links) - zur Bedienung von Navi, BC, Radio, etc. - funktioniert des öfteren nicht. Also weder das Rädchen (rauf und runter) bzw. das Drücken.

Darüberhinaus geht damit einher, dass die Hupe nicht funktioniert.
(Bemerkt habe ich es beim Jubeln nach dem Halbfinal-Sieg gegen die Türkei - ist ohne Hupe ziemlich doof *lach*)

Der Fehler tritt für mich sporadisch auf und ich konnte bisher noch nicht lokalisieren, was für eine Konstellation zu diesem Fehler führt. Manchmal reicht ein Neustart (Schlüssel aus - Schlüssel an) zum temporären "Reparieren"- manchmal bringt auch dies keinen Erfolg.

2x war ich auch schon beim FOH (Langenfeld). Natürlich funktionierte alles tadellos und ich war der Depp. Ein Fehler konnte auch nicht ausgelesen werden.

Bald ist Inspektion und dann will der FOH es untersuchen und -hoffentlich- dann auch reparieren.

Kennt Ihr dieses Problem? Tritt das bei jemandem sonst noch auf? Wenn ja, wisst Ihr woran es liegt bzw. was ich dem FOH mit auf den Weg geben kann?

Übrigens: Mein Vater hat an seinem ZAFIRA übrigens das gleiche Problem. Er war heute bei seinem FOH (Aachen) und hat den Sachverhalt geschildert. Unter anderem hat er erwähnt, dass ich das gleiche Problem habe. Gesagt hat der FOH nichts - aber gegrinst hat er. Für uns ein Zeichen, dass es sich wohl um ein für OPEL bekanntes Problem handelt. Im Laufe der Woche wird beim vater nochmal zum FOH - wenn es etwas zu berichten gibt, dann werde ich das hier tun...

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten :-) und noch einen schönen Tag
Thomas

Beste Antwort im Thema

Dass dein FOH davon keine Ahnung hatte spricht ja nicht gerade für ihn.

Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist es ein bekanntes Problem. Meist hilft es ein zusätzliches Massekabel zu verlegen, bei manchen muss das CIM (Lenkstock Steuermodul) getauscht werden. Die betreffende Feldabhilfe, die deinen FOH weiterbringen sollte ist die Feldabhilfe 2262. Weise ihn mal darauf hin.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Also nochmal Danke an den Hinweis, die Innenbeleuchtung zu dimmen - seit dem funktioniert meine Hupe wieder und auch die Bedienelemente am Lenkrad.
Ich war wegen dieser Sache beim Opelhändler Dechent/Heidelberg und die haben mir während der Garantie die Schleifkontakte nachgefettet - so hat mans mir gesagt und auch auf das Papier gebracht.

Ist echt der Hammer, dass die so nen Dreck machen und wahrscheinlich noch richtig Geld verlangen würden, wenn mans regulär beheben lassen würde

Nochmals Danke

Ist das denn nicht ein riesen rumgesaue wass da Opel abzieht?

Sollte man das vor allem mit der Hupe nicht an irgend eine Organisation geben. Gibts hier nicht eine EU Kommission oder so.

Das ist doch ein Witz.
Die verbauen da so einen Schrott und gefährden noch die Insassen der Autos.

Ne ne ne.

Hallo zusammen,

also bei mir funzt es immer noch auf meine art, sprich, schlüssel rum, warten bis alle lämplen die ausgehen können auch ausgehen, und dann erst zünden.

Grüße Goofi82

Bei meinem GTC BJ. 2008 tritt dieser Fehler dummerweise auch auf (mit dem Scrollrädchen links kann man ab und an nicht mehr navigieren aber noch anwählen, wie eine Art Wackelkontakt). Dieses Phänomen tritt allerdings nicht in Abhängigkeit von der Hupe oder dem Licht auf, sporadisch halt mal und dann isses wieder weg.

Daher erstmal vielen Dank für die bisherigen Tipps, damit tut man sich denke ich beim FOH viel leichter... Der Termin ist morgen.

Zu den bisherigen Comments von wegen Mist gebaut von Opel. Ich bin definitiv nicht DER Opel Fan, hatte voher alles mögliche gefahren, Mercedes, BMW, VW, und und.
Und ja, eigentlich ist das eine Zumutung, vor allem wenn man einen Haufen Geld in die Hand nimmt und einen Neuen kauft.

Doch wenn ich im Bekannten-/Kollegenkreis so höre was alles bei den sogenannten Premiummarken für Fehler auftreten, die keine Einzelfälle sind...
Bis hin zu der Frechheit eines Herstellers, bei dessen Autos man noch nicht mal ohne Vertragswerkstatt die Bremsbelege wechseln kann, da diese an die Bremsscheiben fixiert werden, wenn man das Auto ausmacht bzw. generell da ran möchte...

Von daher: ja, so etwas dürfte nicht sein. Aber schaut mal auf die teilweise erheblich teuereren Alternativen...

Ähnliche Themen

Das Problem ist bei Opel bekannt. zumindest mein Händler wußte von den Aussetzern. Kam immer wieder sporadisch bei meinem Astra TwinTop vor, aber vor allem, wenn das Licht an war. Bei der letzten Inspektion wurde ein Verbindungskabel im Lenkrad auf Garantie getauscht. seitdem ist Ruhe und es Funktioniert problemlos

Mein neuer FOH des Vertrauens wusste ebenfalls sofort bescheid. Musste nichtmal auf die Feldabhilfe verweisen :-)

Im ersten Schritt habe auch ich das Kabel bekommen. Danach, wenn es nichts gebracht hat, gibt es ein Softwareupdate und dann wird das CIM Modul getauscht. BISHER funktioniert es jedoch (hoffentlich auch noch seeeehr lange).

Was macht man eigentlich, wenn man das Problem hat, und das Auto verkaufen will? Quasi gegen ein Auto eines anderen Herstellers?

Hier ein kurzes Update dazu:

seitdem das Massekabel verbaut ist tritt der Fehler nicht mehr auf. Bis jetzt zumindest...

Zitat:

Original geschrieben von Schnae


bin auch am verzweifeln schon seit ewigkeiten mit diesem sch....önen fehler^^

licht an, hupe lfb ohne funktion...
dann hab ich mir n OPC lenkrad geholt + kabelsatz neu verbauen lassn

okay, anfangs alles bestens.... aber seit ner weile spackt wieder alles rum, aber nicht mehr aufs licht bezogen...
wenn mein licht aus ist, geht sowieso immer alles egal wann...
licht an, lfb/hupe funktioniert oder auch nicht^^... jeh nach laune von meiner karre^^ manchmal geht alles anstandslos, manchmal eben nicht, manchma kann ich nur mit dem linken stellrad nach oben scrollen, aber nach unten nicht, manchmal nur nach unten aber nach oben nicht....
hab mir schon überlegt ob es was mit der batterie spannung zu tun haben könnt? wenn ich viel und lang unterwegs war, gings eigendlich fast immer... könnt ich mir aber auch einbilden...

ich weis nich was ich machen soll... cim tauschen is mir eigendlich zu teuer... was kostet es? 600? (bj2006) keine garantie...

Hi Schnae,

Der Beitrag von dir hätte echt von mir sein können,ich habe mir auch ein opc lenkrad gekauft in der Hoffnung das die Hupe geht.Sie hat dann auch eine Zeit funktioniert und jetzt wieder nicht.Das Problem was ich habe,ich habe schon einen neuen cim bekommen wegen der wegfahrsperre.Die ist immer an gegangen.Seitdem der neue cim drinnen ist funktioniert meine Hupe nicht mehr,zum kotzen das ganze,neues lenkrad ohne erfolg,die neuste software ohne erfolg,neuer kabelsatz ohne Erfolg.
Ich weis echt nicht mehr weiter,halt mich doch bitte auf dem laufendem.Ach ja habe auch einen Bj 2006 und habe 90% auf Kulanz bekommen (2009) wobei das cim Modul für ca 160€ nicht so teuer ist wie die anderen.Die wissen wahrscheinlich schon warum.

hallo banjaluka!!!

schöne kacke bei dir....! =(
also bei mir wurde beim neuen leckrad einbauen der neue kabelsatz eingebaut - hatte aber 0 gebracht...!
habs dann mit dimmen der instrumente versucht - was nur auf der dunkelsten beleuchtungsstufe funktionierte und somit eine zumutung war...!
bin dann zum FOH und habs im mitgeteilt wies aussieht und er wusste auch gleich bescheit....
hat gemeint, machen neues CIM update und dann müssts zu 90% wieder funktionieren.
gesagt, getan; uodate gemacht und siehe da, wieder einwandfrei!!! bis jetzt immer noch keine fehler und das ist jetzt auch schon ne weile her =)

bei dir ists ja echt komisch wenn du neues CIM hast und neue software und es geht immer noch nicht... vll is die hupe irgendwie kaputt??? (hab keine ahnung)
vll solltest du mal nochmals zum FOH und ihm sagen, er soll DIE NEUSTE software fürs CIM runterladen! (die software vom letzten monat z.b. kann schon zu alt sein!!!!!!!) - haben andere leute hier schon berichtet...

wünsch dir viel glück

Hallo,

habe das selbe Problem mit dem Rädchen. Habe schon hinten im Rec das ganz reingeclipst. Dann gings ne Woche lang. Dann wurde das Steuergerät ( warschl meinte der das CIM) geupped dann ging die Hupe wieder, Rädchen nur sporadisch.

Jedoch wurde vor kurzem der Airbag abgemacht und der Stecker paar mal abgezogen und wieder aufgesteckt und nun geht es wieder nicht mehr -.-

Kann das mit dem seit einiger Zeit im ECN auszulesendem Fehler ECN 065070 zutun haben?

Ich finde das iwie blöd. Ich bin Schüler und habe in das dumme Rad bereits einige hart erarbeitete Euros gesteckt. Der FOH kauft sich davon goldene Felgen aber was habe ich davon? Kann ich den verklagen oder ähnliches, weil er nicht ausreichend nachgebessert hat?

Ich habe damals 150€ für die LFB gezahlt. Wohl alles umsonst!

Muss ich das CIM Modul tauschen lassen?

Werde wohl erstmal noch die Massekabel legen lassen . Wenn das nichts bringt , werde ich es wohl sein lassen. Will dann gar keine LFB mehr haben.

Aber kann das mit dem angezeigten Fehler zu tun haben?

lg

Hi,

Dein angezeigter Fehler bedeutet:

P0650 Fehler-Leuchte (MIL) Kontrollschaltkreis Fehlfunktion

Ich bin allerdings überfragt, ob das mit Deinen Hupproblemen zusammenhängt...

Grüße Panther13

Ok, danke!

Was heißt das genau?

Will ehrlich gesagt gar nicht zum FOH fahren. Kostet nur wieder Geld, welches man an Weihnachten eh nicht hat.

Kennt wer das Problem? Vlt ne Ahnung ob das teurer werden kann?

Bin vor kurzem ohne angesteckte Mittelkonsole rumgefahren. Kann das an dem liegen?

lg

Hallo an euch alle,

nachdem die Sache mit dem Massekabel nun ein halbes Jahr funktioniert hat geht es schon wieder mit dem Mist los :-( Das Scrollen mit dem linken Rädchen geht manchmal nicht *grrrr*.

Sprich nun ist Schritt 2 dran, das CIM-Update. Und wenn das nicht hilft dann muss halt ein neues CIM eingebaut werden.

Dazu mal eine Frage: mein Astra hat noch Garantie bis August diesen Jahres. Nehmen wir mal an mein FOH macht das Update im April und im September tritt das Problem wieder auf. Nach Ablauf der Garantie. Bekomme ich dann das CIM Modul dennoch auf Garantie (die Ursache war ja noch innerhalb dieser Zeit) oder kucke ich da in die Röhre?

Wenn du nicht all zulange über die Garanie hinaus bist
macht Opel es bestimmt noch.
Ich war allerdings schon einpaar monate drüber und obwohl der
Fehler fast von anfang an war und vorher schon 2mal erneuert wurde
hat Opel nichts mehr bezahlt.

g Andre´

Deine Antwort
Ähnliche Themen