Lenkradfernbedienung (links) & Hupe haben "Aussetzer"
Hallo zusammen,
mir ist mal wieder etwas Merkwürdiges an unserem Astra-H aufgefallen.
Die Lenkradfernbedienung (links) - zur Bedienung von Navi, BC, Radio, etc. - funktioniert des öfteren nicht. Also weder das Rädchen (rauf und runter) bzw. das Drücken.
Darüberhinaus geht damit einher, dass die Hupe nicht funktioniert.
(Bemerkt habe ich es beim Jubeln nach dem Halbfinal-Sieg gegen die Türkei - ist ohne Hupe ziemlich doof *lach*)
Der Fehler tritt für mich sporadisch auf und ich konnte bisher noch nicht lokalisieren, was für eine Konstellation zu diesem Fehler führt. Manchmal reicht ein Neustart (Schlüssel aus - Schlüssel an) zum temporären "Reparieren"- manchmal bringt auch dies keinen Erfolg.
2x war ich auch schon beim FOH (Langenfeld). Natürlich funktionierte alles tadellos und ich war der Depp. Ein Fehler konnte auch nicht ausgelesen werden.
Bald ist Inspektion und dann will der FOH es untersuchen und -hoffentlich- dann auch reparieren.
Kennt Ihr dieses Problem? Tritt das bei jemandem sonst noch auf? Wenn ja, wisst Ihr woran es liegt bzw. was ich dem FOH mit auf den Weg geben kann?
Übrigens: Mein Vater hat an seinem ZAFIRA übrigens das gleiche Problem. Er war heute bei seinem FOH (Aachen) und hat den Sachverhalt geschildert. Unter anderem hat er erwähnt, dass ich das gleiche Problem habe. Gesagt hat der FOH nichts - aber gegrinst hat er. Für uns ein Zeichen, dass es sich wohl um ein für OPEL bekanntes Problem handelt. Im Laufe der Woche wird beim vater nochmal zum FOH - wenn es etwas zu berichten gibt, dann werde ich das hier tun...
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten :-) und noch einen schönen Tag
Thomas
Beste Antwort im Thema
Dass dein FOH davon keine Ahnung hatte spricht ja nicht gerade für ihn.
Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist es ein bekanntes Problem. Meist hilft es ein zusätzliches Massekabel zu verlegen, bei manchen muss das CIM (Lenkstock Steuermodul) getauscht werden. Die betreffende Feldabhilfe, die deinen FOH weiterbringen sollte ist die Feldabhilfe 2262. Weise ihn mal darauf hin.
137 Antworten
Hi,
@Policeman Speed
Das Nichterlöschen der BE leuchtet mir ein, die Frage ist nur, wie erheblich das Nichtfunktionieren der Hupe beim Unfall bewertet wird, denn ich bin mir ziemlich sicher, das es bei Feststellung der defekten Hupe Diskussionen seitens der Versicherung oder Polizei gibt. Dann wäre das aufgrund eines technischen Mangels und da macht es dann m. E. keinen Unterschied ob der Defekt wegen Qualitätsmängel oder z. B. Verschleiß gegeben ist. Dafür hat man ja als Fahrzeugführer Sorge zu tragen, das KFZ in verkehrssicherem Zustand zu halten. Bitte nicht falsch verstehen, das soll kein Angriff auf Dich sein - sondern lediglich eine nüchterne allgemeine Feststellung.
Wie Du bereits geschrieben hast, ist die Hupe in manchen Situationen präventiv wirklich recht hilfreich, ich habe das in letzter Zeit auch des öfteren erlebt, allderings auf der AB, wenn mal wieder jemand nach links herüberziehen will, während man ihn gerade überholt. Als meine Hupe anfänglich auch nicht richtig funktionierte habe ich mich auch ziemlich unwohl gefühlt.
Grüße Panther13
Hallo
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass nach einem Unfall die Frage vor Gericht gestellt wird, ob man mit der Hupe auf die Gefahrensituation aufmerksam gemacht hat.
Hat man dies nicht, so kann einem eine Mitschuld gegeben werden.
Ich mache mir jetzt allerdings Gedanken darüber, in wie weit Opel in Mithaftung genommen werden kann, wenn ein Ausfall der Hupe durch einen Sachmangel hervorgerufen wird und diese Tatsache beim Hersteller bekannt ist aber keine Abhilfe geschaffen wird.
Sollte ich irgendwann in einen Unfall verwickelt sein und die Hupe funktionierte nicht und der Unfall hätte dadurch verhindert werden können, liegt mit Sicherheit ne Klage gegen Opel in der Luft!
Insbesondere wenn ein Personenschaden vorliegt.
Wenn Opel ein Fahrzeug mit nachgewiesenen Fehlern und techn. Mängeln auf den Markt bringt und verkauft und keine Abhilfe leistet, so steht für mich fest, dass hier ein Mitverschulden durch Unterlassung vorliegt.
Somit wäre dann auch der Sachverhalt für eine Produkthaftung nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung und der Garantie gegeben.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von And1978re
... Zum Glück hat Opel die Preise für das CIM stark gesenkt,vor kurzem sollte es incl. Einbau
ca 645€ kosten und jetzt ca. 250€.
Mal sehen ob der Kulanzantrag was bringt,da der Fehler ja von Anfang an da ist...
Na DAS ist ja mal ein innovativer Schachzug von Opel - CIM-Austausch für "günstige" 249 €!
Durch die Preissenkung ändert für Opel eigentlich gar nichts - denn die Kulanzregelung greift erst bei Reparaturkosten ÜBER 250 € - somit ist der Austausch des CIM nicht mehr durch die Kulanzregelung gedeckt und darf somit zu 100 % vom Kunden bezahlt werden.
😠 Danke Opel, daß der Kunde diesen offensichtlichen Entwicklungsfehler nun zu 100 % selbst bezahlen darf. 😠
Gruß
weeed
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Na DAS ist ja mal ein innovativer Schachzug von Opel - CIM-Austausch für "günstige" 249 €!Zitat:
Original geschrieben von And1978re
... Zum Glück hat Opel die Preise für das CIM stark gesenkt,vor kurzem sollte es incl. Einbau
ca 645€ kosten und jetzt ca. 250€.
Mal sehen ob der Kulanzantrag was bringt,da der Fehler ja von Anfang an da ist...
Durch die Preissenkung ändert für Opel eigentlich gar nichts - denn die Kulanzregelung greift erst bei Reparaturkosten ÜBER 250 € - somit ist der Austausch des CIM nicht mehr durch die Kulanzregelung gedeckt und darf somit zu 100 % vom Kunden bezahlt werden.😠 Danke Opel, daß der Kunde diesen offensichtlichen Entwicklungsfehler nun zu 100 % selbst bezahlen darf. 😠
Gruß
weeed
lass doch erst mal dein CIM updaten! mein FOH hat mir gesagt, das updaten bei 90% den fehler beseitigt! (meiner war auch bj06)
bei mir ist jetzt alles bestens! gekostet hats mich 0,nix^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnae
lass doch erst mal dein CIM updaten! mein FOH hat mir gesagt, das updaten bei 90% den fehler beseitigt! meiner ist auch bj06, bei mir ist jetzt alles bestens! gekostet hats mich 0,nix^^Zitat:
Original geschrieben von weeed
Na DAS ist ja mal ein innovativer Schachzug von Opel - CIM-Austausch für "günstige" 249 €!
Durch die Preissenkung ändert für Opel eigentlich gar nichts - denn die Kulanzregelung greift erst bei Reparaturkosten ÜBER 250 € - somit ist der Austausch des CIM nicht mehr durch die Kulanzregelung gedeckt und darf somit zu 100 % vom Kunden bezahlt werden.😠 Danke Opel, daß der Kunde diesen offensichtlichen Entwicklungsfehler nun zu 100 % selbst bezahlen darf. 😠
Gruß
weeedtauschen sei nur bein den ersten astra´s der fall....
Zitat:
Original geschrieben von Schnae
Zitat:
tauschen sei nur bein den ersten astra´s der fall....
Zweifelhafte Aussage, meiner ist Bj. 2007 und das CIM musste vor 2 Wochen ausgetauscht werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Schnae
... lass doch erst mal dein CIM updaten! mein FOH hat mir gesagt, das updaten bei 90% den fehler beseitigt! ...
Super Idee! Warum bin ich da nicht selbst draufgekommen?
Ach so, habe ich ja schon machen lassen und hat leider auch wunderbar funktioniert - zumindest die letzten 3 Wochen der Garantiezeit, in der ich noch schnell alle aufgetretenen Mängel beseitigen ließ 😉
Bin wohl einer vom 10% Rest, denn der Fehler ist wieder da und schlimmer als zuvor. Ich mußte tatsächlich über 3 Wochen in Spanien OHNE HUPE herumfahren. Wer da schon mal Auto gefahren ist, weiß, daß man OHNE HUPE in Spanien irgendwie deutlich zu "unkommunikativ" für den umgebenden Verkehr ist ...
Gruß
weeed
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Super Idee! Warum bin ich da nicht selbst draufgekommen?Zitat:
Original geschrieben von Schnae
... lass doch erst mal dein CIM updaten! mein FOH hat mir gesagt, das updaten bei 90% den fehler beseitigt! ...Ach so, habe ich ja schon machen lassen und hat leider auch wunderbar funktioniert - zumindest die letzten 3 Wochen der Garantiezeit, in der ich noch schnell alle aufgetretenen Mängel beseitigen ließ 😉
Bin wohl einer vom 10% Rest, denn der Fehler ist wieder da und schlimmer als zuvor. Ich mußte tatsächlich über 3 Wochen in Spanien OHNE HUPE herumfahren. Wer da schon mal Auto gefahren ist, weiß, daß man OHNE HUPE in Spanien irgendwie deutlich zu "unkommunikativ" für den umgebenden Verkehr ist ...Gruß
weeed
hallo!
wie auch schon jemand anderes hier beschrieben hat, darf das update nicht von nor vier monaten sein 😉
fahr noch mal hin und lass nochmals updaten! sag deinem foh er soll das neuste update runterladen, und nicht das nehmen das er schon seit 4 wochen rumliegen hat 😉
könnt mir nich vorstellen das es bei mir geht und bei dir nicht... ist ja baujahrstechnisch gleich....
viel glück
Na gut, dann werde ich das wohl oder übel nochmal ausprobieren.
Danke für den Hinweis - aber so langsam gehen mir Opel und seine (F)OH-Schergen mit ihrer Inkompetenz gewaltig auf den $@ck! Das einzige was die an der Karre hinbekommen, ist unzuverlässiges und / oder wirkungsloses Flickwerk gepaart mit völliger Ahnungslosigkeit. Aber zumindest beherrschen die eines perfekt: für die Pfuscharbeit ordentlich zu kassieren!
Dadurch, daß mit der Hupe ein sicherheitsrelevantes Teil bei der Geschichte betroffen ist (die LFB ist mir, ehrlich gesagt, wurst), sollte man eigentlich per ADAC eine Rückrufaktion anleiern, die bei ALLEN relevanten Baujahren einen Komplettaustausch des Kabelsatzes inkl. CIM und neuer Massekabelbverlegung beinhaltet.
Sollte das nächste Update wieder versagen, kann es sein, daß mir diesbezüglich der Geduldsfaden endgültig reißt und ich auf solche Ideen komme ...
Gruß
weeed
Hab jetzt was neues in der Sache:
Der knopf um zwischen Radio und verbrauchsdaten umzuschalten (linkes drehrad gedrückt)
bewirkt seit neuseten bei mir von radio zu CD zu wechseln.
Dafür ist ja eigentlich die linke untere Taste gedacht.
Hat das noch wer?
Übrigens Hupe funzt bei mir immer auch wenn die LFB spinnt.
Ich blick nicht mehr durch
PS.: hab vor 6 Monaten ein OPC Lenkrad Montiert(Lenkrad neu BJ 1(09, somit schon der verbesserte Kabelsatz mit extra masseleitung, hab mir die Verkabelung genau angesehen, bevor ich den airbag wieder angebracht hab.
Moin....
So was ähnliches hatte ich auch,bei mir konnte man
mit der Hupe das Radio lauter machen 😁 war irgendwie schon lustig.
Nach dem Tausch des CIM ( Update und Massekabel haben nicht geholfen ) ist alles
wieder ok.
André
Hallo zusammen,
also ich habe das gleiche Problem. Das mit dem dimmen der Innenraumbeleuchtung ging am anfang. Dann irgendwann nicht mehr, die LfB ist immer mal wieder ausgefallen. Hab dann das Auto meinem Schwiegervater (freie Werkstatt) gegeben, er ist damit zu Opel. Die haben nen Softwareupdate gemacht. Gebracht hat es nix, doch eines hat es gebracht, selbst mit dem dimmen der Innenraumbeleuchtung geht die Hupe trotzdem nicht. Meiner ist Baujahr 2007, ich bin zweiter Besitzer, hab ihn von so einem sozusagen "Autoschieber" daher denk ich das ich mit Garantie net weit komm. Bin grad am überlegen ob ich nicht Opel direkt anschreibe, um einfach mal raus zubekommen was die darüber sagen, besser gesagt wie die reagieren.
Ich werde heut ABend mal schauen ob das mit dem Stecker hinten links was bringt.
Grüße Goofi82
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Hab jetzt was neues in der Sache:Der knopf um zwischen Radio und verbrauchsdaten umzuschalten (linkes drehrad gedrückt)
bewirkt seit neuseten bei mir von radio zu CD zu wechseln.
Dafür ist ja eigentlich die linke untere Taste gedacht.
Hat das noch wer?
...
Als mein kleiner die Probleme mit Licht und Hupe noch hatte, waren diese vertauschten Tasten bei mir auch an der Tagesordnung...wenn der Wagen dann allerdinngs etwas gestanden hat, dann war wieder alles normal. Seitdem ich aber den Stecker am REC gedrückt habe, ist auch dieses Phänomen nicht mehr aufgetaucht...*dreimalaufholzklopf* ! War aber schon recht abenteuerlich...
Hallo,
@Panther13: ich bin neu hier, und daher die Frage was du mit REC meinst.
Also ich habe gestern nach der Arbeit mal hinten links im Kofferraum den Kasten gesucht und auch gefunden. Hab alle Stecker feste reingedrückt. Ich achte auch darauf das beim vorglühen, alle lämplen die ausgehen können, auch ausgehen bevor ich den Motor starte.
Ich habe festegestellt das es kurz nach dem anfahren ne kurze Störung gibt, also die Wippe nicht richtig funzt, aber kurz danach geht sie einwandfrei und auch länger.
Grüße Goofi
RZitat:
Original geschrieben von goofi82
Hallo,@Panther13: ich bin neu hier, und daher die Frage was du mit REC meinst.
...
ear
Electronic
Center...
Ob das ganze mit dem Start zusammenhängt kann ich Dir leider nicht sagen, ich habe die Probleme meistens immer nach einer gewissen Fahrzeit bemerkt.
Grüße Panther13