Lenkradfernbedienung (links) & Hupe haben "Aussetzer"

Opel Astra H

Hallo zusammen,

mir ist mal wieder etwas Merkwürdiges an unserem Astra-H aufgefallen.

Die Lenkradfernbedienung (links) - zur Bedienung von Navi, BC, Radio, etc. - funktioniert des öfteren nicht. Also weder das Rädchen (rauf und runter) bzw. das Drücken.

Darüberhinaus geht damit einher, dass die Hupe nicht funktioniert.
(Bemerkt habe ich es beim Jubeln nach dem Halbfinal-Sieg gegen die Türkei - ist ohne Hupe ziemlich doof *lach*)

Der Fehler tritt für mich sporadisch auf und ich konnte bisher noch nicht lokalisieren, was für eine Konstellation zu diesem Fehler führt. Manchmal reicht ein Neustart (Schlüssel aus - Schlüssel an) zum temporären "Reparieren"- manchmal bringt auch dies keinen Erfolg.

2x war ich auch schon beim FOH (Langenfeld). Natürlich funktionierte alles tadellos und ich war der Depp. Ein Fehler konnte auch nicht ausgelesen werden.

Bald ist Inspektion und dann will der FOH es untersuchen und -hoffentlich- dann auch reparieren.

Kennt Ihr dieses Problem? Tritt das bei jemandem sonst noch auf? Wenn ja, wisst Ihr woran es liegt bzw. was ich dem FOH mit auf den Weg geben kann?

Übrigens: Mein Vater hat an seinem ZAFIRA übrigens das gleiche Problem. Er war heute bei seinem FOH (Aachen) und hat den Sachverhalt geschildert. Unter anderem hat er erwähnt, dass ich das gleiche Problem habe. Gesagt hat der FOH nichts - aber gegrinst hat er. Für uns ein Zeichen, dass es sich wohl um ein für OPEL bekanntes Problem handelt. Im Laufe der Woche wird beim vater nochmal zum FOH - wenn es etwas zu berichten gibt, dann werde ich das hier tun...

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten :-) und noch einen schönen Tag
Thomas

Beste Antwort im Thema

Dass dein FOH davon keine Ahnung hatte spricht ja nicht gerade für ihn.

Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist es ein bekanntes Problem. Meist hilft es ein zusätzliches Massekabel zu verlegen, bei manchen muss das CIM (Lenkstock Steuermodul) getauscht werden. Die betreffende Feldabhilfe, die deinen FOH weiterbringen sollte ist die Feldabhilfe 2262. Weise ihn mal darauf hin.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg



Zitat:

Original geschrieben von And1978re


Hi.....

hab die Problem mit der Hupe und der LFB
jetzt schon von Anfang an( er ist Bj 2004).
Bei mir wird jetzt zum 2. mal das CIM ausgetauscht.
Zum Glück hat Opel die Preise für das CIM stark gesenkt,vor kurzem sollte es incl. Einbau
ca 645€ kosten und jetzt ca. 250€.
Mal sehen ob der Kulanzantrag was bringt,da der Fehler ja von Anfang an da ist.

André

was?
2xdie ganzen kosten fürs CIM wechseln? Und alles nur wegen LFB aussetzter?
Hol dir ein Lenkrad wo die neue Verkabelung drinnen ist und gut is.
Ebay machts möglich für 200 bekommst du ein wunderschönes Leder-Sportlenkrad mit LFB und diene Probs sind erledigt.

hier ist schon eines mit der verbesserten verkabelung schön zu sehen:
http://cgi.ebay.de/...557QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A3|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A100

Hi...

nein so schlimm ist das jetzt auch nicht,das erstemal war auf
Garantie,die Verkabelung ist auch schon erneuert worden.
Jetzt lass ich das defekte CIM tauschen und mein
FOH stellt einen Kulanzantrag.

André

Hallo, ich habe ein Astra Twintop mit dem gleichen Problem, aber leider habe ich keine "Klappe" im Kofferraum wo ich mal nach diesem Stecker schauen kann, weiß jemand wo ich da beim TT ran muss??

MfG

Der verbesserte Kabelsatz hat also 2 braun/weiße Leitungen für Masseanschluss oder?

Weil ich hab einmal den Kabelsatz und dann noch im Lenkrad selber die Platine mit den Anschlüssen. Die Platine sollte ich dann wohl besser außer acht lassen oder? Hab beides seperat bei Ebay bestellt.

Hallo ! Definitive Aussagen vom DLT (Destriktleiter Technik) aus dem Werk in Bochum:
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1.: Problem tritt NUR in Kombination mit Licht/Tachobeleuchtung auf - Abhilfe 2262 (Kabelsatz tauschen)
2.: Problem tritt immer wieder UNABHÄNGIG vom Licht auf und nur zeitweise, dafür willkürlich: CIM defekt - tauschen lassen

Die Kabel im Kofferraum haben damit übrigens NIX zu tun...

Viele Grüße

P.S.: @mithri: Selbstbasteln und Verbauen von irgendwelchen Teilen von Ebay kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs führen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bildmuxer


...
Die Kabel im Kofferraum haben damit übrigens NIX zu tun...
...

Hmmm, da muß ich doch jetzt nochmal nachhaken...wenn die Kabel im Kofferraum damit nix zu tun haben, warum geht dann meine Hupe jetzt immer so wie sie soll...? Bruder Zufall...? Die LFB hat jetzt seit geraumer Zeit auch keine Zicken mehr gemacht.

Vermutlich wurde durch die Unterbrechung der Stromzufuhr zum CIM ein "Reset" durchgeführt. Es gibt wohl erhebliche Probleme mit Abstürzen der Software im CIM. Ansonsten kann es nix damit zu tun haben, da es keine Verbindung zwischen LFB, Hupe, CIM und BC in den Kofferraum gibt...

@Bildmuxer: Erlischt die ABE auch wenn ich OriginalTeile einbaue??? Ich wollte ja nur wissen ob der original neue Kabelsatz so ausschaut. Basteln tu ich da sowieso nix, einbau übernimmt der FOH.

Also, soweit ich weiß, gibt's allein bei Opel 4 oder 5 verschiedene Kabelsätze für dieses Problem - ich würd das Teil lieber direkt auch über den FOH bestellen...

Hallo zusammen.

Fahre einen Zafira B und habe die gleichen Probleme mit der LFB.

Im Zafira-Forum gibt es dazu auch Unmengen an Beiträgen und Themen.
Alle ebenfalls ohne gesicherte Erkenntnisse zur Behebung.

Ich vermute, wie es auch aus der Antwort aus Bochum zu lesen ist, dass hier nur eine bestimmte Ausführung/ Hersteller der LFB betroffen ist.

Hatte anfangs ein Standartlenkrad verbaut ohne dass hier Probs aufgetreten wären.
Erst nach Umbau des Lenkrads (Sport-Leder) traten hier die Aussetzer auf.

Je mehr ich darüber lese, desto mehr bestärkt es mich in meiner Meinung, dass es nur an den im Lederlenkrad verbauten Bedienelementen, bzw. der Platine im Lenkrad liegt.

Grußfrequenzen

Es gibt inzwischen nen klaren Ablauf zur Behebung des Problems:
1. Austausch des Kabels
2. Austausch des CIM

spätestens nach dem Zweiten ist das Problem gelöst.
Ganz einfach. Das Problem ist: die meisten Werkstätten wissen das selbst nicht. Opel hat auch kein Interesse daran, das groß publik zu machen, da ein CIM-Austausch (auch Lenkstockmodul genannt) ist mal happich teuer...

Moin Moin, bei mir wurde heute für 40 Euro das CIM neu programmiert, lt. Händler soll sich das Problem damit zu 99 % erledigt haben..... Na ich bin mal gespannt, es währe aber vieleicht ein Versuch wert, bevor man für teuer Geld das CIM tauschen lässt 😉

MfG

Mal ganz platte Antwort: wenn ich für jedes "jetzt is das Problem wirklich behoben" nen Zehner bekommen hätte, könnt ich mir jetzt nen neuen Wagen kaufen...
Aber zum Thema Kosten für CIM-Austausch: wenn der Fehler schon während der Gewährleistungszeit (also erste zwei Jahre) aufgetreten ist, dann ist das auf jeden Fall eine Garantiesache - kostet den Autobesitzer also keinen Cent... Auch, wenn sich der FOH da mal etwas sperren sollte... Wichtig ist nicht, wann der Fehler behoben wird, sondern wann er das erste Mal aufgetreten ist!

Zitat:

Original geschrieben von =-[Pray81]-=


Moin Moin, bei mir wurde heute für 40 Euro das CIM neu programmiert, lt. Händler soll sich das Problem damit zu 99 % erledigt haben..... Na ich bin mal gespannt, es währe aber vieleicht ein Versuch wert, bevor man für teuer Geld das CIM tauschen lässt 😉

MfG

'tschuldigung, aber warum hast Du dafür 40 EUR bezahlt? Ich habe meinen Astra seit Januar 2009, er ist BJ 04/2007, also aus der Garantie schon raus und ich habe das gleiche Problem. Nur: Ich werde einen Teufel tun, dafür noch Geld zu bezahlen!

Ich benutze meine Hupe äußerst selten und war wegen dem nicht funktionierenden Steuerrädchen an der LFB kürzlich schon mal beim FOH. Da sagte man mir, dass der Betrag, der zur Behebung anfallen würde, zu gering für die Kulanz wäre und ich die Kosten selber tragen müsse. Zu diesem Zeitpunkt war mir allerdings noch nicht klar, dass damit auch der Ausfall der Hupe einhergeht, was ich in den letzten Wochen (in Verbindung mit Licht an) allerdings mehrmals festgestellt habe.

Fakt ist also: Ist das Licht eingeschaltet, funktioniert die LFB nur noch eingeschränkt; die Hupe gar nicht. Und damit hat das alles einen anderen Wert: Die Hupe ist eine zentrale Sicherheitseinrichtung und hat zu funktionieren. Punkt! Für manche Spacken dient sie nur dazu, irgendwelche Tussen auf dem Bürgersteig "anzuhupen", aber ich haben in den letzten Tagen, als mir z.B. ein Besoffener fast mit dem Fahrrad vor das Auto gefahren ist, mit Entsetzen festgestellt, dass die Hupe nicht funktioniert, wenn es dringend geboten wäre!

Das geht gar nicht und ist nicht hinzunehmen! Hier hat Opel nachzubessern; unabhängig davon, wie alt das Auto ist - ob mit Garantie oder ohne! Es ist schon ein Skandal und ein Armutszeugnis, dass das vor Auslieferung der Fahrzeuge niemandem bei Opel aufgefallen ist!

Genau so wie Apple auch für MacBooks, die schon mehrere Jahre aus der Garantie waren, fehlerhafte Netzteile getauscht hat, erwarte ich von Opel auch, dass sie die Kosten dafür übernehmen, wenn wegen deren Schlamperei wichtige Einrichtungen der Verkehrssicherheit nicht funktionieren!!! Falls nicht, kann der verfluchte Laden gern pleite gehen - dann haben sie's nicht anders verdient!

Äh, kleiner Hinweis: wenn die Hupe nicht geht, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs !

Hi michi1177,

ich stimme dir eigentlich vollkommen zu!! Ich wollte das auch über Kulanz bekommen und habe da die gleiche bescheuerte Antwort wie du bekommen, Betrag zu niedrig....

Naja kann sich ja jeder mal selber Fragen ob das bei dem Hersteller mit dem Stern auch solche frechen Antworten auf Kulanzanträge gibt?? Mein alter Herr war beim Stern weil er Probs mit seinem Schlüssel hatte, da war das Plastik eingerissen und die haben das ohne mucken gemacht....

Naja Back to Topic, also ich fahre viel über Landstrasse zur Arbeit und gerade morgens laufen da mal Rehe lang, nachdem ich dann ein paar mal vorsorglich hupen wollte als ich ein einzelnes Reh sah und dies nicht konnte entschloß ich mich dann doch die Kohle zu bezahlen, meiner Sicherheit wegen!!!!

Das ist der einzige Grund für mich, ich bin da von dem Verhalten von Opel schwer Enttäuscht!!!! Gerade durch Kulantes Verhalten bei so "kleinen" aber extrem wichtigen Dingen kann man doch Kunden binden....

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen