Lenkradfernbedienung (links) & Hupe haben "Aussetzer"
Hallo zusammen,
mir ist mal wieder etwas Merkwürdiges an unserem Astra-H aufgefallen.
Die Lenkradfernbedienung (links) - zur Bedienung von Navi, BC, Radio, etc. - funktioniert des öfteren nicht. Also weder das Rädchen (rauf und runter) bzw. das Drücken.
Darüberhinaus geht damit einher, dass die Hupe nicht funktioniert.
(Bemerkt habe ich es beim Jubeln nach dem Halbfinal-Sieg gegen die Türkei - ist ohne Hupe ziemlich doof *lach*)
Der Fehler tritt für mich sporadisch auf und ich konnte bisher noch nicht lokalisieren, was für eine Konstellation zu diesem Fehler führt. Manchmal reicht ein Neustart (Schlüssel aus - Schlüssel an) zum temporären "Reparieren"- manchmal bringt auch dies keinen Erfolg.
2x war ich auch schon beim FOH (Langenfeld). Natürlich funktionierte alles tadellos und ich war der Depp. Ein Fehler konnte auch nicht ausgelesen werden.
Bald ist Inspektion und dann will der FOH es untersuchen und -hoffentlich- dann auch reparieren.
Kennt Ihr dieses Problem? Tritt das bei jemandem sonst noch auf? Wenn ja, wisst Ihr woran es liegt bzw. was ich dem FOH mit auf den Weg geben kann?
Übrigens: Mein Vater hat an seinem ZAFIRA übrigens das gleiche Problem. Er war heute bei seinem FOH (Aachen) und hat den Sachverhalt geschildert. Unter anderem hat er erwähnt, dass ich das gleiche Problem habe. Gesagt hat der FOH nichts - aber gegrinst hat er. Für uns ein Zeichen, dass es sich wohl um ein für OPEL bekanntes Problem handelt. Im Laufe der Woche wird beim vater nochmal zum FOH - wenn es etwas zu berichten gibt, dann werde ich das hier tun...
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten :-) und noch einen schönen Tag
Thomas
Beste Antwort im Thema
Dass dein FOH davon keine Ahnung hatte spricht ja nicht gerade für ihn.
Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist es ein bekanntes Problem. Meist hilft es ein zusätzliches Massekabel zu verlegen, bei manchen muss das CIM (Lenkstock Steuermodul) getauscht werden. Die betreffende Feldabhilfe, die deinen FOH weiterbringen sollte ist die Feldabhilfe 2262. Weise ihn mal darauf hin.
137 Antworten
Hallo
Mein FOH hat mir kostenlos ne neue Software aufgespielt und Ruhe war. Vorher hatte ich hier im Forum den Tip bekommen die Instrumentenbeleuchtung zu dimmen. Ich hab dann den Finger auf die Hupe und gedimmt bis es Hupt, hat prima geklappt und war auch nicht wirklich viel dunkler. Also wer die Kohle sparen will sollte das auch mal versuchen.
Gruß Dirk
..hab nächste wocher termin in der werkstatt...da wird der kabelsatz dann getauscht...
bei mir tritt der fehler nur in verbindung mit eingeschaltetem licht auf (nachstellbar).
auf nullstellung funktioniert alles tadellos...
ACHTUNG: steht das Licht auf "auto", ist alles etwas seltsamer...nach dem motorstart geht kurz das licht an..damit wird der bug ausgelöst...nix funktioniert obwohl licht dann ja wieder ausgeht...aber eben nich so ganz irgendwie ;-) ...da half bei mir paar mal hupen, dann ging die hupe wieder und auch die LFB...seltsames verhalten...
nuja, ich bin frohen mutes, dass ab nächster woche alles vorbei ist :-)
tja, da hatte ich mich wohl zu früh gefreut....
kabelsatz haben sie getauscht....glücklich vom hof gefahren...100m weiter mal ausprobiert....alles beim alten...direkt zurück zum FOH...haben dann noch nen anderen kabelsatz montiert (1.hätte ja defekt sein können)...mööööp. auch nix...
nachmittags noch den tip befolgt und die stecker hinten nochmal richtig rangedrückt...fehler is immer noch da...
in nem post weiter vorne heisst es das cim muss getauscht werden wenns unabhängig vom licht so is, ansonsten reicht kabelsatz tauschen...nuja...mein astra scheint der gegenbeweis zu sein...
FOH kümmert sich die woche dru..denke wird auf das cim rauslaufen... nächste woche meld ich mich dann hier nochmal ;-)
bin auch am verzweifeln schon seit ewigkeiten mit diesem sch....önen fehler^^
licht an, hupe lfb ohne funktion...
dann hab ich mir n OPC lenkrad geholt + kabelsatz neu verbauen lassn
okay, anfangs alles bestens.... aber seit ner weile spackt wieder alles rum, aber nicht mehr aufs licht bezogen...
wenn mein licht aus ist, geht sowieso immer alles egal wann...
licht an, lfb/hupe funktioniert oder auch nicht^^... jeh nach laune von meiner karre^^ manchmal geht alles anstandslos, manchmal eben nicht, manchma kann ich nur mit dem linken stellrad nach oben scrollen, aber nach unten nicht, manchmal nur nach unten aber nach oben nicht....
hab mir schon überlegt ob es was mit der batterie spannung zu tun haben könnt? wenn ich viel und lang unterwegs war, gings eigendlich fast immer... könnt ich mir aber auch einbilden...
ich weis nich was ich machen soll... cim tauschen is mir eigendlich zu teuer... was kostet es? 600? (bj2006) keine garantie...
Ähnliche Themen
willkommen in meiner lfb-hupe-welt :-D
genauso isses bei mir auch...meistens nach 3mal schalter betätigen...mal geht nur "runter" nich, mal beides nich..nach dem tausch is das "nur-runter-geht-nich" aber weg jetzt geht da gar nix mehr dann.
nur wenns auf anfang an auf null war und bleibt is alles gut...
die lfb- wäre mir ja noch quasi egal...aber das die hupe nich geht is echt übel!!!
schon aufm parkplatz gehabt..horster fährt einfach raus und man selber sucht völlig verzweifelt ihn auf sich aufmerksam zu machen....is gerade so noch gut gegangen...
oder nachts, landstrasse...wild verscheuchen...alles nichmehr möglich...
und peinlich isses auch noch wenn beifahrer mit im auto sind....mmmmpf...
zum glück hab ich noch garantie..aber nervig isses trotzdem immer zum FOH zu dallern...das benzin zahlt mir auch keiner...
vllt sollte ich mal fragen ob sie mir als ausgleich wenigstens den GT als leihwagen geben :-D
Hat einer mal nen Foto von dem neuen Kabelsatz? Würd mich mal interessieren wie der ausschaut. Danke.
Hi....
kostet zum Glück keine 600€ mehr,Opel hat das cim billiger
gemacht.
Das Cim kostet ca. 290€ + 60€ Einbau , hab es vor kurzem
auch getauscht.
André
290+60 einbau is immer noch n haufen geld der sinnlos flöten geht... sowas sollt normal kostenlos / nur einbaukosten gemacht werden meiner meinung nach... sicherheitsrelevantes teil und so...!! wenn die es schon vergeigen und so viele probleme mit haben...
naja muss im sept. eh zum tüv und service machen... da werd ich meinem FOH mal ne liste vorlegen was alles is =D
gehör solangsam sowieso zu seiner ausstattung....^^ daraufhin werd ich aus den latschen kippen wenn ich die rechnung seh..
vll hilft ja n update schon...
Mich hat es auch wieder ereilt, unabhängig von der Lichtschalterstellung.
Was mir nun auffiel, dass ein stärkerer Schlag auf die Prallplatte bzw Hupplatte alle Funktionen wieder herstellen, wenn auch nur kurzfristig. Zudem tritt das Problem bei mir meist nur bei höheren Temperaturen bzw. etwas längerer Fahrzeit auf.
Dass ein Schlag die einwandfreie Funktion herstellt, deutet für mich auf ein Problem im Lenkradbereich hin, sowas wie eine kalte Lötstelle in einem Bereich an dem Hupe und Lenkradfernbedienung gleichermaßen hängen. Demnach müsste der Fehler im Kabelsatz/Platine, CIM oder die Verbindung selbigen zu der restlichen Bordelektrik zu suchen sein.
das mit der hupe kann ich bestätigen...mehrmals raufdrücken und dann gehts wieder, aber auch nich immer... na mal sehen was der FOH mir morgen so schönes über die weitere vorgehensweise so erzählt...
und opel sollte das doch eigentlich zahlen oder nich? egal ob garantie oder eben keine...das problem besteht ja nicht erst seit gestern sondern ja schon immer, also bestand es auch schon während der garantiezeit...mmh, jedenfalls meine meinung...aber vllt lässt ja dein FOH mit sich reden und setzt sich für dich bei opel wegen kulanz ein... kann ja nich sein...
man stelle sich nur die situation beim tüv vor...er macht licht an wegen prüfung...lässt es an und checkt dann ob die hupe geht...suuuuuuuper....
Zitat:
man stelle sich nur die situation beim tüv vor...er macht licht an wegen prüfung...lässt es an und checkt dann ob die hupe geht...suuuuuuuper....
genau das denke ich mir auch die ganze zeit (muss im sept. zum tüv) der macht licht an und dann geht die hupe nich mehr... nur wieder stress.... werd service und tüv dann beim FOH machen, soll der sich mit rumschlagen und das teil wieder zum laufen bringen...
wegen den instrumenten dimmen: hab ich auch probiert, aber bei mir hilft es erst wenn ich bis anschlag runter drehe und so kann und will ich nich fahren...
da überlegt man sich auch 2 mal nochmal n opel zu kaufen, obwohl ich mein auto eig nich mehr hergeben möcht...
2x umluftklappe gebrochen (1x garantie)
spurstangenköpfe ausgeschlagen nach !!!!45000km!!!! { bissl früh?!!!
probleme mit lfb+hupe
werkstätten ohne ahnung oder unfreundlich oder beides^^ (zum glück doch noch eine gefunden wo beides nich zutrifft)
so long...
Hi,
sorry für offtopic...
@schnae
Waren die defekten Spurstangenköpfe eine Folge des verbauten Gewindefahrwerks ? Hast Du jetzt andere (verstärkte) drin ?
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Hi,sorry für offtopic...
@schnae
Waren die defekten Spurstangenköpfe eine Folge des verbauten Gewindefahrwerks ? Hast Du jetzt andere (verstärkte) drin ?Grüße Panther13
@ panther13...
wollte mir schon vor dem einbau des gewindefahrwerks eigendlich n andern astra holen (in neu ulm)
war dann da hab den 1.6T probegefahren und der hat solange meine karre durchgecheckt....
hat gemeint die spurstangenköpfe wären ausgeschlagen (zu der zeit ca 40 000km) etc...
okay dacht mir erzählen kann der mir viel und bin bei mir in der gegend zu nem OH (ohne F) gefahren... der meinte ja kleines bissl ausgeschlagen aber kann scho no ne weile fahren weils net wirklich viel is...
joa da dann die idee von nem neuen wagen mittlerweile wieder verworfen war (der in ulm wollt mir nur noch 8300,- geben, aber nur wenn ich n anderes mitnehm) was mir dann eigendlich zu schade ums geld war, und die andere karre 0 ausstattung hatte, hab ich mir dann das gewindefahrwerk eingebaut und danach die spurstangenköpfe ersetzen lassen, damit spureinstellen etc in einem aufwasch geht... war dann so bei ca 45000km
spurstangeköpfe sind opel orginalteile... gibtz sowas denn überhaupt verstärkt???
die waren in der werkstatt zwar alle verwundert das die jetz schon kaputt sind, aber garantie/kulanz gabs trotzdem nich...
sorry für offtopic 😉
offtopic: bei 45000km n neues fahrwerk? also ich hab mir das auch schon überlegt, damits n bischen straffer wird...aber das werd ich wohl bei erst machen wenn die stoßdämpfer eh fällig werden...verdammt das kann noch ne ganze zeit dauern...aber bei dir bot sich die gelegenheit ja :-)
dann mal wieder back to topic:
heut morgen aufm weg zur arbeit mal den tipp ausprobiert, den ich am, naja "unsinnigsten/unwahrscheinlichsten" hielt... cockpitbeleuchtung runtergedreht...und siehe da: bei 60-70% dimmung liess sich die LFB wieder überreden zu arbeiten...hupe wollt ich nich ausprobieren im wohnviertel so kurz vor 6 uhr morgends ;-)
ich mein, is ja gut zu wissen, dass es so funktioniert, aber das cockpit war mir persönlich dann aber auch zu dunkel...na mir egal, hab garantie das MUSS funktionieren, die sollen mal machen! :-D
@Schnae: hast mal probiert? vllt isses ja n guter kompromiss, gerade auch beim tüv ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
@Schnae: hast mal probiert? vllt isses ja n guter kompromiss, gerade auch beim tüv ;-)
jap habs probiert 😉 für tüv okay, aber zum fahren bescheiden 😉 geht erst wenn ichs so gut wie ganz dunkel hab....
was mich daran wundert warum tutz wenn die dimmung dunkel is??? wie hängt das denn zusammen??? weil die leds weniger strom brauchen oder hat irgendjemand ne idee??
gruß