Lenkrad zittert. Was ist die Ursache?

VW Golf 4 (1J)

Capelloso Capelloso
Themenstarter

Hallo,

an meinem Golf wurde nun die vierte Bremscheibe auf Garantie ausgetauscht, da ich jedesmal
nach 10.000km ein Schlag rein bekommen habe.

Nun ist dort erst einmal Ruhe. Auch die Querlenker habe ich getaucht und die rechte Antriebswelle.
Traggelenke sind ebenfalls neu und auch die Stabigummies. Stoßdämpfer und Domlager ebenfalls neu.
Im Grunde gibt es ncihts mehr zu erneuern. In ein paar Tagen tausch ich dann noch die vorderen Bremssättel
und den Hauptbremszylinder. Um sicher zu gehen, das die Bremsscheibe nicht wieder einen Hau bekommt.

Jedoch verspüre ich wärend der Fahrt ein leichtes Zittern in der Lenkung. Unabhängig beim Gas geben oder beim
ausrollen im ausgekuppelten Zustand. Ich bremse also nicht. Ich habe Angst, das das was ich dort spüre beim Bremsen,
wieder zu einem Schlag in der Bremsscheibe führt. Die Servopumpe hört sich ganz normal an und hat auch genügent
Servoöl.

Fahrzeugdaten Golf IV TDI 90PS, 186000KM runter.

Gruß Capelloso

Beste Antwort im Thema

Hallo
Auch wenn dieses Thema schon älter ist,hier die Antwort:
Ich habe bei 2 Gölfen genau dieses Thema durch.
Es liegt am Antrieb selbst.Das bedeutet Schwungscheibe bzw 2 Massenschwungrad/Getriebe/Differenzial.
Bei hohen KM Leistungen entsteht im Antrieb nach und nach eine Unwucht.Diese überträgt sich mit der Zeit auf ALLE anderen Teile.Daher ist ein Austausch der Teile wie Dämpfer/Querlenker usw usw nur eine kurzfristige Lösung,da die Unwucht grundsätzlich weiterhin besteht,die getauschten Teile allerdings am Anfang noch stabil genug sind um diese Symptome abzumildern.Eine grundlegende Revision der Antriebseinheit ist meist zu teuer und lohnt nicht.Möchte man aber den Wagen unbedingt retten.so muss die gesamte Antriebseinheit generalüberholt werden.Es gibt die Möglichkeit das sehr teure Zweimassenschwungrad durch eine normale Kupplung/Schwungrad zu ersetzen.Diesen Satz gibt es sogar von VW selbst.Das Getriebe bzw Differenzial muss ebenfalls getauscht oder überholt werden.
Der Schlag in den Bremsscheiben ist ein FOLGESCHADEN welche vom Antrieb auf Diese übertragen werden.
Viel Grüsse Carsten

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo
Auch wenn dieses Thema schon älter ist,hier die Antwort:
Ich habe bei 2 Gölfen genau dieses Thema durch.
Es liegt am Antrieb selbst.Das bedeutet Schwungscheibe bzw 2 Massenschwungrad/Getriebe/Differenzial.
Bei hohen KM Leistungen entsteht im Antrieb nach und nach eine Unwucht.Diese überträgt sich mit der Zeit auf ALLE anderen Teile.Daher ist ein Austausch der Teile wie Dämpfer/Querlenker usw usw nur eine kurzfristige Lösung,da die Unwucht grundsätzlich weiterhin besteht,die getauschten Teile allerdings am Anfang noch stabil genug sind um diese Symptome abzumildern.Eine grundlegende Revision der Antriebseinheit ist meist zu teuer und lohnt nicht.Möchte man aber den Wagen unbedingt retten.so muss die gesamte Antriebseinheit generalüberholt werden.Es gibt die Möglichkeit das sehr teure Zweimassenschwungrad durch eine normale Kupplung/Schwungrad zu ersetzen.Diesen Satz gibt es sogar von VW selbst.Das Getriebe bzw Differenzial muss ebenfalls getauscht oder überholt werden.
Der Schlag in den Bremsscheiben ist ein FOLGESCHADEN welche vom Antrieb auf Diese übertragen werden.
Viel Grüsse Carsten

Hallo
Auch wenn dieses Thema schon älter ist,hier die Antwort:
Ich habe bei 2 Gölfen genau dieses Thema durch.
Es liegt am Antrieb selbst.Das bedeutet Schwungscheibe bzw 2 Massenschwungrad/Getriebe/Differenzial.
Bei hohen KM Leistungen entsteht im Antrieb nach und nach eine Unwucht.Diese überträgt sich mit der Zeit auf ALLE anderen Teile.Daher ist ein Austausch der Teile wie Dämpfer/Querlenker usw usw nur eine kurzfristige Lösung,da die Unwucht grundsätzlich weiterhin besteht,die getauschten Teile allerdings am Anfang noch stabil genug sind um diese Symptome abzumildern.Eine grundlegende Revision der Antriebseinheit ist meist zu teuer und lohnt nicht.Möchte man aber den Wagen unbedingt retten.so muss die gesamte Antriebseinheit generalüberholt werden.Es gibt die Möglichkeit das sehr teure Zweimassenschwungrad durch eine normale Kupplung/Schwungrad zu ersetzen.Diesen Satz gibt es sogar von VW selbst.Das Getriebe bzw Differenzial muss ebenfalls getauscht oder überholt werden.
Der Schlag in den Bremsscheiben ist ein FOLGESCHADEN welche vom Antrieb auf Diese übertragen werden.
Viel Grüsse Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen