lenkrad zittert
zwischen 100 und 130 km/h zittert mein lenkrad (freihändig)relativ stark. sobald ich es wieder in die hand nehme ist es ruhig, und ich merke auch nichts mehr in den händen!?! reifen wurde gewuchtet und von vorne nach hinten getauscht. keinen veränderung. alles wie bisher. kennt das problem jemand? falls ja was wurde dagegen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Lass Dich nicht einlullen, das Auto hat mindestens 130.000 D- Mark gekostet. Dafür bist Du früher wie ein König behandelt worden, aber nach der Euro-Inflation scheind dass nichts mehr wert!?JGOK
Du kannst es auch noch in Reichsmark oder in Lire umrechnen, aber die D-Mark-Rechnerei ist nun endlich mal vorbei. Das ist 8 Jahre her, da wäre mit oder ohne D-Mark das Preisgefüge heute ein völlig anderes!!! 😠
Abgesehen davon, Andy: Ab zum Anwalt und mit diesem Schreiben dann viel Spaß beim Wandeln. Das ist so ziemlich das Unverschämteste was ich je gehört habe. "Wir liefern den Wagen zwar so aus, aber geradeaus fahren muss er ja nicht können". Würg. Ich bin froh dass ich mit meinen kleinen 18-Zoll-Rädern weitgehend von der Sch... verschont bleibe. Bis Mai 2011 werd ich das sicher noch durchhalten, aber im Moment deutet vieles auf einen Nachfolger aus dem Konzern, aber ohne vier Ringe hin.
146 Antworten
Gib nicht so an, ich hab auch nach 16.000 km neue Reifen von Audi kostenlos bekommen und meine Quh war schon 9 Monate alt, seltsammerweise auch wieder Conti!
Na viel Spass mit denem Gescheck und vergiss nicht das Ersatzrad braucht auch einen neuen Reifen, oder haste keins!
JGOK
Hallo zusammen,
ich glaube nicht das das nur an den Contis liegt. Habe Goodyear Eagle F1 255/55 18 und auch ein leichtes Zittern im Lenkrad zwischen 100 und 140 km/h.
Meine Kuh wurde vermessen und die Reifen neu gewuchtet , hat allerdings nichts gebracht. Das Zittern ist nur ganz leicht, so dass ich mit dem Meister vereinbart habe jetzt mal die Winterreifen abzuwarten und zu gucken ob das dann immer noch ist.
Na mal schauen was da noch kommt.
Hi!
Liegt nicht an den Conti's.
Hab das gleiche bei den Goodyear-F1-275'er R20.
War vorher bei 90-110km/h...danach auswuchten...nun bei 130-150km/h.
Nun krieg ich erstmal ne Achsvermessung und neue Schlappen....da die alten schon nach 2500km/h Sägezähne hatten.
Danach (also Mittwoch nächster Woche) schauen wir uns das Ergebnis an, ob dann das Zittern durch die neuen Reifen und die Spur/Sturz-Einstellung auch weg ist...wenn nicht, ist das dann Versuch 2 gegen das Zittern...ab dem bestätigten 3. Versuch wirds dann interessant für die Beziehung zwischen mir und dem 🙂
Stay tuned...
Bye
der Higgins
PS: ich hatte an anderen Stellen verschiedene sonstigen Fehlerquellen gelesen. Servo's, Lenkgestänge, Bremsscheiben, .... ich bin mal gespannt, ob ich das eingrenzen kann...
Ähnliche Themen
Hallo liebe Leidgenossen,
ein Reifenwechsel wurde bei mir auch ausprobiert, statt 21" dann 20", schließlich 21" mit anderer Bereifung, leider keine Veränderung.
Am verganngenen Montag habe ich meine erste Kuh endgültig abgegeben, habe aber sofort die zweite bestellt. Ich habe mich, trotz eines tollen Angebotes für einen X5, wieder für die Kuh entschieden, weil ich hoffe, nicht wieder ein Montagsauto zu bekommen. Zudem war die Kuh seit Erscheinen mein "Liebling", ich war eben nur aufgrund der Probleme emotional etwas angefressen.
Beim direkten Vergleich mit dem X5 (zwei Tage zur Probe als ich meine Kuh noch hatte) machte die Kuh insgesamt einen wertigeren Eindruck, insbesondere bei der Verarbeitung im Innenraum. Die Kuh ist auch die entscheidenden knapp 30 cm länger, das macht mir den Transport zweier Hunde mit entsprechender Box deutlich leichter.
Ganz besonders positiv beeindruckt bin ich vom Verhalten meines Audi-Händlers. Bei der Neubestellung hat man mir exakt die gleiche Leasingrate zugesagt wie bei meiner ersten Kuh. Da sich offensichtlich seit Erstbestellung die Leasingkonditionen verändert haben, bekomme ich nun, über den Rahmenvertrag hinaus, einen zusätzlichen Rabatt, das finde ich schon sehr bemerkenswert.
Zudem wird, wie auch immer das möglich ist, der Liefertermin für meine zweite Kuh von eigentlich Februar/März 2008 auf Ende November 2007 vorgezogen. Bis dahin habe ich kostenfrei einen A6 Avant 3.2 FSI mit Top-Ausstattung erhalten. ( Die Leihwagen über knapp 10 Jahre BMW sind immer etwas anders ausgefallen!) Für meine Begriffe ist das mehr, als ich erwartet habe, von meinem Händler bin ich sehr positiv beeindruckt.
So, jetzt warte ich, schon fast wieder etwas nervös der Vorfreude wegen werdend, auf meine zweite Kuh und hoffe auf ein mängelfreies Baby.
Gruß Bigmupsi
Hallo zusammen,
gibt es zu diesem Punkt schon was neues, eventuell auch einen Lösungsansatz der auch wirklich hilft?
bekomme nächste woche freitag die neuen reifen drauf. melde mich dann. mit winterreifen (nicht meinen) hat der meister meine kuh im übrigen gefahren, und gemeint das alles weg wäre. liegt es vllt. an den s-line felgen? oder haben die anderen mit dem gleichen problem andere felgen? ich habe s-line felgen.
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
liegt es vllt. an den s-line felgen?
Ich sag' mal so ... ich habe weder S-Line-Felgen noch das Problem ....
Muß aber auch nicht zwangsweise etwas bedeuten ...
Ich hab das Problem und keine S-Line-Felgen.
Also die S-Line alleine scheinen das nicht zu sein.
Hi!
Ich hatte auch das Problem, jetzt ist es (fast komplett) weg.
Hatte noch 2500km vorne totale Sägezähne..
Die Werkstatt hat mit Audi gesprochen und die haben Achsvermessung verordnet (Spur/Sturz...bekanntes Problem).
Die Messdaten waren aber "innerhalb der Toleranzen"..Also nochmal mit Audi gesprochen und die haben dann angeordnet, die Spur/Sturz-Einstellungen so einzustellen, daß die quasi am anderen Ende der Toleranzeinstellungen sind...danach war ziemlich ruhe...ab und ab ist noch mal ein leichtes Zittern da, aber das liegt mehr an der Fahrbahn.
Aber: Ich beobachte das noch weiter...so ganz in Ruhe läßt mich das Problem noch nicht.
Bye
der Higgins
so! jetzt sind die winterreifen drauf und kein unterschied zu merken. mal gespannt was der freundliche sagt.
bis dann!
hallo zusammen.
laut meinem freundlichen ist mein wagen 100% ok, und zwar mit sommer- und mit wintereifen. als ich das schrfitlich haben wollte, wurde nun ein termin mit einem servicetechniker aus ingolstadt vereinbart.... schon komisch.
mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass das zittern bei mir morgens bzw nach längeren standzeiten am stärksten ist, und dann beim fahren nach und nach weggeht. luftdruck entspricht genau den vorgaben, aber ist es vllt. möglich, dass aufgrund des hohen gewichts auf der vorderen achse die reifen eine "standplatte" (änhlich wie in der formel 1 eine bremsplatte) bekommen, die sich dann beim fahren und wenn der reifen auf temperatur kommt wieder egalisiert?
was meint ihr?
mussi1975
Das ist ja toll.
schon wieder wird ein Problem zum technischen Standard erhoben. Ich warte derzeit auch auf den Rückruf meines Freundlichen.
Also eins ist ganz sicher, das was bei meinem Q7 da abläuft ist ganz sicher nicht ok. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass das Problem nach längeren Standzeiten deutlicher ist.
Das Zittern tritt ab ca 100 Km/h bis 140 Km/h auf und somit in einem recht gängigen Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn.
Wenn die das jetzt versuchen auszusitzen, dann krieg ich aber einen Anfall.
so! und weiter geht's! heute rief mich mein freundlicher an und fragte, ob es möglich wäre, dass ich den wagen noch einmal in die werkstatt bringen könnte, damit bevor der techniker aus ingolstadt kommt, toleranzen nachgemessen werden könnten! das ist dann mein sechster besuch! angeblich wurde gestern auf einer tagung das gleiche problem bei einigen wenigen fahrzeugen besprochen! vllt. gibt es jetzt ja eine lösung! falls nicht habe ich schon die wandlung angekündigt. mich wundert dass schon ein weing, vor allem da meine erste kuh diese probleme nicht hatte!
Hallo.
Das "Problem" ist bei Audi bereits bekannt, eine Lösung ist aber tatsächlich noch nicht gefunden. Einbau der Querlenker vom 4.2 TDi etc. kann Abhilfe bringen, ist aber eben nicht immer der Fall (wie bereits beschrieben).
Auch bei den Fahrzeugen der gleichen Plattform (Touareg, Cayenne) sind solche Beanstandungen bekannt, man arbeitet zurzeit auch daran gewisse Bauteile (Lenkung etc.) der versch. Fahrzeuge quer zu tauschen.
Für euch als Fahrer ist es sicherlich eine unangenehme Sache, aber bei Audi ist man mit Hochdruck mit dem Thema beschäftigt und wird sicherlich auch eine zufriedenstellende Lösung finden!
MfG