Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Aus eigener Erfahrung: Ja, man sollte den Teufel nicht an die Wand malen. Ich habe einen (vermeintlich eindeutigen) Rechtsstreit nach 2 DEKRA Gutachten und 6(!) Jahren wegen eines defekten Wandlerautomaten verloren. Bis auf einmalige Reisekosten 1400km zum Gericht und retour hat alles die All***z bezahlt, anstandslos.

Wagen wurde anschließend offen und ehrlich mit entsprechenden Abschlag veräußert.

Was einem keiner bezahlt, sind die Privatstunden beim RA und dieser ständige Gedanke im Kopf und der jahrelange Ärger, wenn das Getriebeöl wieder älter als 2000km war. Insofern würde ich persönlich in Zukunft das persönliche Gespräch mit der GF suchen und alles daran setzen, eine Wandlung vorzunehmen.

Lieber ein Ende mit Schrecken...

MfG Paule

Sicher mag es solche Fälle geben. Das lotet in den mir bekannten Fällen aber ein guter Anwalt im Vorfeld schon aus.

Ich wollte nur sagen, das man auch mal was riskieren muss, wenn man zu „seinem“ Recht kommen will.

Recht haben und Recht kriegen sind und waren wohl immer zwei paar Schuh.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 22. Juli 2020 um 14:54:05 Uhr:


Sicher mag es solche Fälle geben. Das lotet in den mir bekannten Fällen aber ein guter Anwalt im Vorfeld schon aus.

Ich wollte nur sagen, das man auch mal was riskieren muss, wenn man zu „seinem“ Recht kommen will.

Recht haben und Recht kriegen sind und waren wohl immer zwei paar Schuh.

Siehe ein Beitrag weiter oben. Wer das nicht selbst durchgestanden hat, hat leicht Reden...

MfG Paule

@Carlos1706 Ich weiß genau, was Du meinst und kann mir nur allzu gut vorstellen, wie das abgelaufen ist. Nach gut 28 Berufsjahren glaube ich auch, zumindest eine Ahnung davon zu haben, wie solche Verfahren ablaufen können.

Wenn dann der "beste Kumpel" von ChAoZisonfire! seinen GTI ruckizucki zurückgeben konnte, kann und will ich das nicht beurteilen, weil mir dazu sämtliche Infos fehlen.

Ich treffe leider regelmäßig auf Leute, die einen Kumpel haben, bei dem alles ruckizucki gegangen ist und die dann am Ende entsetzt sind, dass Gutachter und Gerichte uU auch mal anderer Meinung sind. Und es sind dann in der Regel (Ausnahmen bestätigen diese selbstverständlich) nicht die schlechten Anwälte, sondern die Gutachter, die solche Verfahren entscheidend prägen. Wenn ich dann lese, dass ein "guter" Anwalt das im Vorfeld schon abklärt, kann ich mir darüber ein Schmunzeln nicht verkneifen.

Ähnliche Themen

Da schalte ich mich jetzt auch mal dazu.

Nachdem ich das Problem letztes Jahr bei einem V40II D3 Geartronic Inscription hatte und es mit Bremsen + Räder Wechsel (alles Neu) lösen konnte, habe ich es nun wieder "DAS EWIGE ZITTERN" bei meinem "fast" neuen V60 Geartronic D4 Inscription (19000KM).
In beiden Fällen trat das Problem nach dem Wechsel von WR auf SR auf, ein erneuter Wechsel auf WR brachte bei beiden Fahrzeugen keine Besserung *kopfkratz*.
Beim V40 II kam ich mit dem Wechsel der Räder und der Bremsen schnell zu einem erfreulichen Ergebnis, was natürlich nicht auf Kulanz ging und mich 2K gekostet hat, aber das war es mir wert. Ich muss dazu sagen das ich bei dem Fahrzeug auf Continental Reifen gesetzt habe und damit auch richtig lag.
Das Problem beim V60 ist definitiv ein anderes. Die Reifen beim Kauf des Fahrzeuges waren Pirelli und liefen wirklich ohne irgendwelche Vibrationen, mit den Reifen bin ich eine Woche gefahren und musste dann schon auf die Winterräder wechseln, welche von Volvo Original mit Nokian ausgeliefert wurden. Über 2 Monate ohne Vibrationen gefahren und in dieser Zeit habe ich mich in den Wagen Verliebt (ca. 8000 Km Gefahren). Dann kam der Mai und die „Original“ reifen wurden aufgezogen, welche beim Händler eingelagert waren.
Ab diesem Moment war der Traum ausgeträumt. Ab ca. 50 Km/h eine Vibration, die eher an eine Rüttelplatte erinnert hat. Gleich beim ?? reklamiert und auch sofort einen Termin für den nächsten Morgen bekommen. Die Reifen wurden gewuchtet (Hunter) und für gut befunden (vom ??). Ich also wieder auf die Autobahn und siehe da Vibrationen erst ab ca.75 Km/h, immer noch Rüttelplatte. Erneute Reklamation und 3 Tage später Meldung vom ??, die Reifen wären vom Stehen auf einer stelle platt, auf Gewährleistung komplett neue Gummis von Michelin drauf und los.
Jetzt waren die Vibrationen eher mit einem starken Vibrator zu vergleichen (wäre ich eine Frau fände ist das wahrscheinlich großartig) also wieder reklamiert. Doch diesmal bekam ich nicht mal mehr einen Rückruf.
Beschwerde an den Händler und Zack wieder einen Termin für Wuchten (Rundlauf Anpassung etc.) bekommen. Das hat auch nicht geholfen! Dann hat mir der ?? angeboten mal 17“er aufzuziehen (habe 18“er drauf“) doch auch da waren die Vibrationen spür und fühlbar vorhanden.
Die Techniker, die mit mir mitgefahren sind, sagten dann sie sehen die Vibrationen aber spüren sie nicht *doppelt Kopfkratz*. Bei der Letzten Fahrt wurde ebenso festgestellt das der Wagen nach links Zieht und evtl. dadurch diese Vibrationen erzeugt werden. Heute wurde die Spur eingestellt und es wurde mir das Angebot unterbreitet, das man das Fahrzeug auch gern zurück Kaufen würde.
Sorry Nö!!!
Ich hatte heute als ersatzfahrzeug einen XC 40 T3 Geartronic und auch bei diesem Fahrzeug waren die Vibrationen (erst 5000 KM) sehr deutlich zu spüren.
Ich werden den Händler sicher weiterhin damit Quälen, denn ein 70000 € Fahrzeug (Natürlich nicht soviel Bezahlt) sollte egal mit welcher Bereifung nicht Vibrieren.
Es kann an den Reifen liegen oder aber auch nicht. Die Reifen, die ich neu bekommen habe, waren KW 17 2020. Keine Ahnung.
Es ist mein 6. Volvo und nur bei 2 Fahrzeugen habe ich das erlebt. Bei dem einen war es schnell behoben aber beim V60 zieht sich das nun seit 3 Monaten hin, der Händler weigert sich natürlich noch irgendetwas daran zu machen und sagt (unter vorgehaltener Hand) ich würde mir das Einbilden und es sei normal, dass man die Straße spürt. Ja klar.
Ich werde das was ich hier geschrieben habe auch direkt an VCA senden und schauen was die dazu Sagen, ich vermute ja eher dasselbe wie auf Seite 38 oder39.
Ich habe zwar auch die Massagesitze, aber diese sind wirklich unnötig da die Vibrationen die ganze Arbeit übernehmen. Es ist traurig und erschreckend, wie sich Volvo in Bezug auf die Qualität so sehr verschlechtert hat.
Update Folgt (sorry für den Langen Text, musste raus ??)

Wenn du Pirelli sagst Gehen bei mir die Alarmglocken an.

Das sind nämlich die Problememacher mit ihren Silenteinlagen.

Steht irgendwo auf den Reifen „PNCS“?

Die Pirelli wurden ja gegen Michelin ausgetauscht. Das waren die Originalen Reifen, die beim Kauf drauf waren.

Ahso! Michelin hat auch Silent Einlagen. Wobei die bei meinem V90 nur minimal Probleme gemacht hatten.

Ich hatte auch Probleme, aber nicht so stark.
Ich bin mir aber nicht sicher ob es „nur“ an den Einlagen liegt, teilweise ja, z.B. bei starker Luftfeuchtigkeit in der Früh kommt es manchmal für ein paar Kilometer zu leichten Vibrationen, gehen dann aber wieder weg.
Hatte auch Michelin ohne Einlagen mit VOL Kennung, da war am Anfang gar nichts. Nach einer stärkeren Bremsung war es leicht und wurde mit der Zeit stärker...
es war aber kein Thema der Bremsen, mit Wechsel auf WR war es weg.

Ich habe daher eher das Gefühl, falls es technisch überhaupt möglich ist, dass die Reifen bei stärkerer Beanspruchung auf den Felgen teilweise leicht „rutschen“ und so die Position verändern und es zu Vibrationen kommt. Kann es generell an der Felgenkonstruktion liegen?

LG

Müssten nicht alle Fahrzeuge die Vibrationen haben, wenn es an der Felgenkonstruktion läge? Mein Wagen ist *klopfaufholz* bisher davon verschont geblieben.

Wahrscheinlich hast du recht...

... vielleicht gibt es aber eine Streuung bei der Produktion oder ein Thema bei der Montage, beim Mittel bei der Reifenmontage, keine Ahnung ob ein Rutschen der Reifen auf der Felge überhaupt möglich ist oder der Reifendruck dafür entscheidend sein kann.

Gefühlt ist es bei mir nach Überbeanspruchung (Vollbremsung) aufgetreten und und konnte durch wuchten wieder behoben bzw auf ein Minimum reduziert werden, war 2x so.

UPDATE 🙂))))

hier die Antwort von Volvo:

Sicherlich haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns aus der Ferne und ohne Kontakt zu Ihrem Fahrzeug keinerlei Urteil über Ihre Beanstandungen erlauben können. Allein der Fachmann vor Ort hat diese Möglichkeit und an Hand der vorgenommenen Untersuchungen möchten wir betonen, dass die BLA BLA BLA gründlich und intensiv geprüft hat und alle zur Verfügung stehenden Maßnahmen ergriffen hat. (ist mal die größte Lüge)

Zum jetzigen Zeitpunkt können von den fachkundigen Mitarbeitern Ihres Volvo Vertragspartners die Beanstandungen nicht mehr technisch nachvollzogen werden, so dass sie keine weiteren Optionen mehr anbieten können.

Vor diesem Hintergrund können auch wir Ihnen keine Empfehlungen mehr aussprechen, da wir uns auf die Einschätzung der Fachleute verlassen. Wir bedauern, Ihnen bei Ihrem Anliegen nicht weiter behilflich sein zu können und wünschen Ihnen persönlich alles Gute und eine stets sichere Fahrt.

......

Jetzt gehts zum Anwalt 🙂

Das Thema an sich ist natürlich beliebig nervig. Du scheinst Deine Zeit aber gerne damit zu verbringen. Ich hab gerade in Deinem Beitrag gesehen, dass Dein Händler sogar einen Rückkauf angeboten hat, Du aber " nö" gesagt hast. Das verstehe ich jetzt wirklich nicht, vielleicht fehlen mir aber ein paar Puzzleteile 🙄

Zitat:

@BremseMT schrieb am 4. August 2020 um 17:51:57 Uhr:


Das Thema an sich ist natürlich beliebig nervig. Du scheinst Deine Zeit aber gerne damit zu verbringen. Ich hab gerade in Deinem Beitrag gesehen, dass Dein Händler sogar einen Rückkauf angeboten hat, Du aber " nö" gesagt hast. Das verstehe ich jetzt wirklich nicht, vielleicht fehlen mir aber ein paar Puzzleteile 🙄

Naja, das ich gern meine Zeit damit verpulvere ist übertrieben. Aber ich sehe es einfach nicht ein, vor allem leuchtet es mir nicht ein, daß die so ein Problem nicht lösen können. Zumal mir gesagt wird das sie eh eine Probefahrt gemacht haben, aber mein Fahrtenbuch sagt das es nur 800m auf deren Grund war. Warum soll ich mich anlügen lassen?!
Was den Rücklauf angeht, sag ich natürlich Nein, wenn er mir 10000 unter Wert anbietet!
Hoffe das klärt etwas auf.

Lg

10'000 Euro unter Zeitwert oder 10'000 Euro unter dem bezahlten Cash-Betrag?

Was sagt dein Händler zu den Technical Journals von Volvo zum Thema Vibrationen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen