Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Wenn der Wagen auch im Stand bei bestimmten Drehzahlen das Zittern hat, verstehe ich nicht ganz, weshalb die Werkstatt die Antriebswellen tauscht. Die sind im Stand ohne Funktion und können doch eigentlich dann nichts mit dem Zittern im Stand zu tun haben!?

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 29. Februar 2020 um 09:58:33 Uhr:


Wenn der Wagen auch im Stand bei bestimmten Drehzahlen das Zittern hat, verstehe ich nicht ganz, weshalb die Werkstatt die Antriebswellen tauscht. Die sind im Stand ohne Funktion und können doch eigentlich dann nichts mit dem Zittern im Stand zu tun haben!?

Die Antriebswellen werden wegen des Zittern in der Lenkung gewechselt.
Wegen der Motorenvibrationen werden die Motorlager gewechselt.

Das ist der Plan für die nächste Woche. Mal sehen wie lange die ganze Geschichte dauert.

Update......

2te Woche
2 Antriebswellen
Motorlager
2 Radlager
Bremsscheiben u. Beläge
gewechselt

Keine Besserung

Wird wohl noch zwei Wochen in der Werkstatt bleiben müssen.

PS.
Was kostet eigentlich die Nachrüstung Anhängerkupplung?

Ca 1200€

Ähnliche Themen

Mal ein Updatre von mir: in 1 Monat Termin bei Gericht zwecks Wandlung.
Bin gespannt...

Zitat:

@TorstenAdam schrieb am 7. März 2020 um 12:08:22 Uhr:


Update......

2te Woche
2 Antriebswellen
Motorlager
2 Radlager
Bremsscheiben u. Beläge
gewechselt

Keine Besserung

Wird wohl noch zwei Wochen in der Werkstatt bleiben müssen.

PS.
Was kostet eigentlich die Nachrüstung Anhängerkupplung?

Solltest du nicht eherüber einen Wechsel des Autos nachdenken als über die Montage einer AHK?😉

Grüße vom Ostelch

Ich bin Norddeutscher und bin damit als Stur abgestempelt.

Das ziehe ich durrch..

Den S90 finde ich klasse, dass ja der Grund warum ich das Auto gekauft habe. Das lasse ich mir nicht von so Kleinigkeiten vergraulen

Den Stress hat mein Händler und nicht ich ! Fahre ganz entspannt zZ einen S90 T5 Werkstattwagen.

Zitat:

@TorstenAdam schrieb am 7. März 2020 um 14:15:46 Uhr:


Fahre ganz entspannt zZ einen S90 T5 Werkstattwagen.

Und hat der Ersatz-S90 auch die gleiche Problematik?

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 7. März 2020 um 18:07:25 Uhr:



Zitat:

@TorstenAdam schrieb am 7. März 2020 um 14:15:46 Uhr:


Fahre ganz entspannt zZ einen S90 T5 Werkstattwagen.

Und hat der Ersatz-S90 auch die gleiche Problematik?

Nein, leider nein

Zitat:

@TorstenAdam schrieb am 7. März 2020 um 20:39:47 Uhr:



Zitat:

@320d-RACER schrieb am 7. März 2020 um 18:07:25 Uhr:


Und hat der Ersatz-S90 auch die gleiche Problematik?

Nein, leider nein

Leider? Hast du dich schon so sehr an das Zittern gewöhnt?😉

Grüße vom Ostelch

Lass dir den Radsatz vom Ersatzwagen mal montieren. Meine 18" WR zittern nicht, die 19" SR dafür schon.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 7. März 2020 um 21:02:48 Uhr:



Zitat:

@TorstenAdam schrieb am 7. März 2020 um 20:39:47 Uhr:


Nein, leider nein

Leider? Hast du dich schon so sehr an das Zittern gewöhnt?😉

Grüße vom Ostelch

Natürlich nicht. Aber dann könnte man von einem generellen Fehler sprechen.

Ich habe das Zittern mit 19 Sommer, so wie mit 19 Winter und ebenso mit den jetzigen 20 Winter. (Zoll) . Die letzigen wurden sogar nochmal feinst und zuletzt nochmal am Fahrzeug gewuchtet. Kein Unterschied

meiner hat Sommer wie Winter 18" - Zittern in beiden Fällen vorhanden

Mein aktueller Zitterstand: 19'' Winter: Zittern bei 90-110 km/h, 19'' Sommer: kein Zittern (nach Felgenwechseln)

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:00:43 Uhr:


Bei meinem V60 hatte ich mit den Michelin (mit Schaumstoffeinlagen) die ab Werk drauf waren ganz leichte, aber spürbare, Vibrationen bei 120-130km/h. Seit Samstag sind die Winterreifen ohne Einlagen drauf und aktuell habe ich gar keine Vibrationen mehr. Beides sind 19" Reifen.

Gefühlt waren die Vibrationen bei Fahrwerkseinstellung Dynamic/Polestar ausgeprägter als bei Eco.

Update, nachdem am Freitag die Sommerreifen durch eine Volvo Werkstatt aufgezogen und neu gewuchtet wurden: Bisher absolut null Vibrationen. Selbst auf der schlimmsten Strecke (Längsrillen), auf der teilweise sogar die Winterreifen zu leichtem vibrieren neigten, alles ruhig. Ich hoffe es bleibt so 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen