Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Das Auto wird "etwas haben". Nur wird es etwas sein, was vom Sommerreifen zum Problem gemacht wird und/oder durch den Winterreifen kaschiert wird.

Verstehe die Vorbehalte gegen Navi und Sprachsteuerung nicht (und das als eingefleischter und anspruchsvoller Techi): 100% Trefferquote bei der Telefonwahl und Angabe des Navizieles per Sprache! Schon das letzte Update der Sprachsteuerung installiert?
Auch das Navi mit Anzeige im Fahrerdisplay und HUD ist einwandfrei, mit den INRIX-Verkehrsdaten habe ich kein Problem (sind auf meinem morgendlichen Arbeitsweg genauer/schneller als Google Maps auf dem Handy).

Zum Vibrieren: Kenne ich (S90 T6) weder mit den 20"-Sommerrädern (Pirelli) noch mit den 21" Winterrädern (Nokian), Glück gehabt (bin da auch empfindlich). Technisch ist das Auto klasse und zeitgemäß (leider nicht die furchtbare Automatik und der extreme Verbrauch).

Na siehst Du, @CAHammes es wird einige Fahrer geben, die die Automatik für annähernd perfekt halten. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. Januar 2020 um 15:01:35 Uhr:


Na siehst Du, @CAHammes es wird einige Fahrer geben, die die Automatik für annähernd perfekt halten. 😉😉

Jedem Tierchen sein Pläsierchen! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. Januar 2020 um 15:01:35 Uhr:


Na siehst Du, @CAHammes es wird einige Fahrer geben, die die Automatik für annähernd perfekt halten. 😉😉

Die (emp)finde ICH zum Beispiel in der Tat als perfekt!
Wer die katastrophale 6 Gang GT im V70III/S80II kennt, weiß wovon ich spreche.

Zitat:

@nordisk schrieb am 27. Januar 2020 um 15:25:09 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. Januar 2020 um 15:01:35 Uhr:


Na siehst Du, @CAHammes es wird einige Fahrer geben, die die Automatik für annähernd perfekt halten. 😉😉

Die (emp)finde ICH zum Beispiel in der Tat als perfekt!
Wer die katastrophale 6 Gang GT im V70III/S80II kennt, weiß wovon ich spreche.

Soooo schlecht war die auch wieder nicht 😁 Aber die 8 Gang GT ist eine andere Liga, das stimmt schon...

Moin Moin

Habe im Februar den nächsten Termin.

Habe einen Run.............. 😉

@Dazed79 hat mir dankenswerterweise was sehr Interessantes zum Thema zur Verfügung gestellt:

https://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

wenn ich es richtig überflogen habe, war die Kardanwelle der Verursacher.
Diese wurde bereits bei meinem getauscht - ohne langfristigen Erfolg.
Da auch die Frontkratzer betroffen sind, scheint die Ursache eine andere zu sein.

Zitat:

@Elkman schrieb am 6. Februar 2020 um 09:04:24 Uhr:


wenn ich es richtig überflogen habe, war die Kardanwelle der Verursacher.
Diese wurde bereits bei meinem getauscht - ohne langfristigen Erfolg.
Da auch die Frontkratzer betroffen sind, scheint die Ursache eine andere zu sein.

Ich meine, nicht ganz richtig überflogen. Es ist eine Gummihalterung an einem Propellerrad, die kaputt geht und dieses damit Spiel hat.

MfG Paule

Volvo muss das Thema bekannt sein.
Angeblich wird sich mein Wagen jemand von Volvo Deutschland angucken und testen.

Ich habe ja nun keine tieferen Informationen zu der technischen Auslegung.
Meine Sinne und Hintern sagen, dass Lager Geräusche und Vibrationen vorhanden sind. Dies können Rad-, Gelenkwellen oder Getriebelager einzeln oder in Kombination sein. Auch Lagerspiel in Verbindung mit kleinen Vibratione aus dem Rad/Reifen Bereich sind möglich.

Just my 5 Cents

Das hat mir Dazed79 auch noch zur Verfügung gestellt:

https://www.volvotechinfo.com/index.cfm?...

https://www.volvotechinfo.com/index.cfm?...

https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2019/MC-10158649-9999.pdf

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 6. Februar 2020 um 09:20:10 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 6. Februar 2020 um 09:04:24 Uhr:


wenn ich es richtig überflogen habe, war die Kardanwelle der Verursacher.
Diese wurde bereits bei meinem getauscht - ohne langfristigen Erfolg.
Da auch die Frontkratzer betroffen sind, scheint die Ursache eine andere zu sein.

Ich meine, nicht ganz richtig überflogen. Es ist eine Gummihalterung an einem Propellerrad, die kaputt geht und dieses damit Spiel hat.

MfG Paule

Äh, Dankeschön.

Aber wenn es sich in der Tat um diese Gummihalterung handeln sollte, ist deren Lebenserwartung äußerst gering.

Zitat:

@Elkman schrieb am 6. Februar 2020 um 10:26:49 Uhr:



Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 6. Februar 2020 um 09:20:10 Uhr:


Ich meine, nicht ganz richtig überflogen. Es ist eine Gummihalterung an einem Propellerrad, die kaputt geht und dieses damit Spiel hat.

MfG Paule


Äh, Dankeschön.
Aber wenn es sich in der Tat um diese Gummihalterung handeln sollte, ist deren Lebenserwartung äußerst gering.

Möglicherweise verstärkt dieses defekte Gummiteil die Vibrationen bei AWD-Modellen, dennoch hat es mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. Mein FWD ist genauso betroffen!!

Aktueller Status

Nach ich alles mir Auffällige dem Händler mitgeteilt habe, ist mein Volva S90 T5 Inscription seit einer Woche in der Werkstatt.
Ich habe neben dem Zittern in der Lenkung, ein Zittern in der ganzen Karosserie festgestellt . Dies Zittern war zusätzlich in bestimmten dynamischen Fahrzuständen spürbar.
Ich hatte aber durch Zufall festgestellt, dass der Motor bei 2000-2500 Umdrehungen die ganze Karosserie ins Zittern bringt. Nachvollziehbar im Stand, Motor langsam auf 3000 oder mehr hochdrehen lassen, wenn nichts zittert dann alles gut, bei mir zittert die ganze Karosserie. Bei 140 km/h entspricht das ca. 2100 Umdrehungen und das Zittern in der Karosserie spürbar.

Zur Zeit werden die beiden Antriebswellen und die Motorlager am Auto gewechselt.
Mal sehen was die Werkstatt nächste Woche noch herausfindet.

Mein Austauschfahrzeug ist ein Volvo S90 T5 in der einfachsten Ausführung, Plastikbomber ohne wählbaren Fahrmodus oder anderen Schnick Schnack. Der fährt wirklich Klasse und zeigt keine Auffälligkeiten. So sollte meiner auch fahren. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen