Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Danke.
Und keine Aussage von Volvo Schweden?

Leider nichts neues aus Schweden !

Sind hier noch diese Woche Industrieferien.

Danke euch beiden !

Ähnliche Themen

Sehr spannend, auch bei mir ein leichtes vibrieren im 130er Tempobereich. Auf Dauer wird es nervig. Es ist zwar nur leicht ausgeprägt, aber vorhanden. Liegt aber auch am Fahrbahnbelag, ich vermute eine Resonanz im Fahrwerk. Aber auf der Urlaubsfahrt habe ich dann nicht so genau ausprobiert und getestet. In zwei Wochen fahre ich wieder eine längere Strecke, da spiele ich mal etwas rum mit Tempo and Dämpfereinstellungen.

Seit der 2017_W27 gibt es diese Service-Anweisung von Volvo:

P5 Fahrzeuge.
Es wurden häufiger Berichte gesendet über Vibrationen
im Fahrzeug zwischen 80 und 140 KM/H. Durch die Rad/Reifen Dimensionen
reichen schon geringfüge Abweichungen im Rundlauf der Felge und des Reifens als Ursache aus. Hier hat bislang nur der „Abgleich des Rundlaufs von Reifen mit der Felge mit einem speziellen Auswuchtgerät zum Erfolg geführt.
Sind ganz spezielle Maschinen die nicht jeder Betrieb hat.
Beim GC SRT gibt es auch solche Probleme. Auswuchten mit so einer speziellen Auswuchtmaschine (Hunter) hilft hier wohl.

Vielleicht den Händler noch mal auf diesen Punkt sensibilisieren.

Gruß

PS: so eine Hunter-Auswuchtmaschine ist auf einem Bild zur Service-Anweisung abgebildet. 😉

Genau das wurde bei mir gemacht und es vibriert zwischen 105 und 120 immer noch. Auch mit der Hunter-Auswuchtmaschine.

Also eine Kombination aus Antriebswelle, Motorlager und sensiblen Rad/Reifen?

@Langer02: Hat sich denn durch die Hunter-Wuchtmaschine etwas verbessert? War es vorher deutlicher?

Ja, es ist eine Spur besser geworden, jedoch nicht ganz verschwunden. Jetzt aber so, dass ich es zwar spüre, aber der Leidensdruck nicht mehr so groß ist, dass ich weiter interveniere.

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 4. August 2017 um 08:15:31 Uhr:


Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Reifenprobleme nie mit Autohändlern klären, sondern mit den markengerechten Reifenhändlern. Reifen ist üblicherweise nicht Teil der Fahrzeuggarantie. Keine Angst es ist kein Fahrzeugproblem. 120-130 km/h ist die typische Vibrationsgeschwindigkeit. Die Reifen sollen nicht schlicht x-mal ausgewuchtet werden, sondern "gematcht" werden. D.h. die Ungleichförmigkeit des Reifens wird zur Ungleichförmigkeit der Felge so gedreht, daß die sich ausreichend neutralisieren. Und das ist nicht mehr die wirkliche Kompetenz der Autowerkstätten. Dazu käme noch, die Erfahrung, wie mand dann das Rad auf der Radnabe richtig ZENTRISCH festzieht, da ja die Schrauben und die Felgenlöcher ja Spiel zueinander haben. Erfahrungsgemäß ist ein der 4 räder der "böse". Bem.: Die Reifenhändler sind verpflichtet sich um ihre "Markenreifen" zu kümmern, auch wenn sie die Erstausrüstungsreifen nicht selbst verkauft haben. Ggf. muß man sie nur daran erinnern. D.h. für diese Aktion ist es eine Verschwendung die Winterreifen jetzt zu benutzen.

Zitat:

@A5BERECK schrieb am 8. August 2017 um 17:18:12 Uhr:


Da meine autotechnischer Deutscher Wortschatz begrenzt ist vermute ich das es etwas mit der Antriebswelle zu tun hat und nicht mit den Rädern

Gibt es hierzu irgendwelche relevanten Neuigkeiten?

Zitat:

@A5BERECK schrieb am 9. August 2017 um 17:54:00 Uhr:


Die letzte Meldung die ich aus Schweden habe ist dass es mit der Motorlagerung zusammenhängen soll . Ob es mich betrifft weis ich noch nicht da mein S90 erst KW45 aus China kommt.

Gibt's zu den Motorlagern Neuigkeiten?

Danke !

An Langer02 & Bueromann 36,
empfehle ernshaft nicht weiter den Autohändler mit Reifenthemen zu beschäftigen, weil Reifentechnik ist wirklich nicht deren Kompetenzschwerpunkt. Das ist auch der Grund, warum Reifen nicht Teil der Fahrzeuggarantie sind. Dafür sind die Reifenhändler da (ich bin keiner, damit kein Verdacht aufkommt). Die montieren, wuchten, matchen, zentireren täglich Reifen mit Felgen, dagegen Autohändler mal so. Dadurch haben sie zwar Grundlagenwissen, aber nicht ausreichend für die ernsthafteren Fälle und nicht vergleichbar mit Reifenhändlern. Die Lösungsfindung von Vibrationsproblemen an 4 Rädern kann in kniffligen Fällen bis zu 2 Stunden dauern. Da jede Autowerkstatt weiß, daß das kein Kunde bezahlen würde, ist es einfacher Fahrzeugteile zu verdächtigen und ggf. nutzlos zu tauschen. Antriebswelle, Motorlagerung etc. sind nur Verzweiflunsvermutungen. Wenn ich Zahnprobleme habe, gehe ich auch nicht zum allg.mediziner, sondern zum Zahnarzt.... Das ist zwar ein schiefer vergleich, aber bei Reifenthemen ist der Kompetenzunterschied Reifen-vs. Autohändler wirklich aus dem beschriebenen Grund kein fairer Vergleich.

@bsa11
Ist ja alles schön und gut was du schreibst, aber:
Ich bekomme ein Auto von einem Händler (neu), ausgeliefert mit Winterreifen: Alles ok.
Im Frühjahr montiert mir der örtliche Reifenhändler (nicht Volvo) die Sommerreifen (die vom Volvowerk gewuchtet waren): Vibrationen gehen los.
Dieser Reifenhändler wuchtet die Reifen insgesamt 2x .... ohne Erfolg (mit dem Wissen, dass in dem genannten Geschwindigkeitsbereich Vibrationen auftreten).
Anschließend wuchtet der Volvohändler die Reifen nochmal....ohne Erfolg.
Dann erhalte ich neue Felgen und neue Reifen (andere Dimension diesmal, angepasst an Winterreifen) und auch diese vibrieren.
Da ich noch Garantie habe und die Reifen nicht beim Reifenhändler, sondern beim Volvohändler gekauft habe, kann ich nicht jetzt zu einem Reifenhändler gehen und sagen: Mach mal auf Garantie die Vibrationen weg.....

Ich bin diesbezüglich im Kontakt mit meinem Volvohändler....aber sooo einfach ist es auch nicht wie du schreibst.

Genauso geht es mir auch.

Feinwuchten ist mehrfach über VOLVO beim Reifen-Fachhändler passiert. Das Vibrieren ist noch da.

Ich bin mir mittlerweile sicher, dass es NICHT die Reifen sein können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen