Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Zitat:

@A5BERECK schrieb am 14. August 2017 um 16:26:30 Uhr:


Leider nichts neues aus Schweden !

Any news so far?

Offiziell gibt es immer noch nichts Neues ausser mehr oder weniger Seriöses im schwedischen Forum, aber bei meinem A5 hat es beinahe 8 Jahre gedauert bis Audi den Fehler an den Kolbenringen zugegeben hat.🙂

du meinst den Öl-saufenden tfsi-Motor? 😰

Zitat:

@A5BERECK schrieb am 1. September 2017 um 05:42:00 Uhr:


Offiziell gibt es immer noch nichts Neues ausser mehr oder weniger Seriöses im schwedischen Forum, aber bei meinem A5 hat es beinahe 8 Jahre gedauert bis Audi den Fehler an den Kolbenringen zugegeben hat.🙂

Zitat:

@solid_dave schrieb am 1. September 2017 um 07:50:03 Uhr:


du meinst den Öl-saufenden tfsi-Motor? 😰

Ja auf Schwedisch bedeutet Öl Bier aber das haben die Ingolstätter nicht kapiert🙄

Ähnliche Themen

Gerade gesehen
Es gibt von Volvo ein technischen Journaleintrag (Test schedule for vehicle vibrations at highway Speeds) der sich nur um die Probleme mit den Vibrationen kümmert.

Vielleicht diesen Eintrag nochmal abarbeiten.

Gruß

Am Montag soll meiner für 3 Tage in die Werkstatt. Sie wollen einige Anweisungen von VOLVO abarbeiten. Vielleicht bin ich danach schlauer.

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 1. September 2017 um 19:20:12 Uhr:


Am Montag soll meiner für 3 Tage in die Werkstatt. Sie wollen einige Anweisungen von VOLVO abarbeiten. Vielleicht bin ich danach schlauer.

Hast du Räder die größer als 20 Zoll sind? Sind das Pirelli? Da löst sich ein Schaumstoff im inneren des Reifen und der verursacht die Unwucht.

Zitat:

@Volvo2 schrieb am 4. September 2017 um 13:18:34 Uhr:


Hast du Räder die größer als 20 Zoll sind? Sind das Pirelli? Da löst sich ein Schaumstoff im inneren des Reifen und der verursacht die Unwucht.

Nein, habe 245, 18".

Das Problem tritt sowohl bei Sommer- als auch Winterrädern auf (selbe Dimension).

@Volvo2 Wo hast Du diese Information denn her? Ich kann hierzu keine Aussagen finden, habe heute auch mit dem Händler telefoniert – naturgemäß kennt er dieses Problem natürlich nicht 😉.

Meinen XC90 habe ich mit den 20“ Felgen geordert, die bekomme ich mit Winterbereifung. Dazu habe ich mir direkt bei einem Volvo Händler die R-Design 22“ bestellt, sind mit Pirelli Scorpion Verde 275/35 R22 104W. Auch da habe ich heute angerufen. Dieser Händler verkauft pro Woche 1-2 Sätze dieser Kompletträder und will ebenfalls von diesem Problem bis dato nichts gehört haben.

Da geht es um Pirelli Reifen mit Volvo Kennzeichnung, da wurde im inneren Schaumstoffplatten aufgeklebt um den Fahrkomfort zu erhöhen.
Der Fahrkomfort ist auch wirklich Weltklasse aber bei den ersten haben sich einzelne Platten etwas gelöst und dann war diese Unwucht da.
Um das zu Kontrollieren muss ein Reifen runter und dann siehst du eh gleich ob diese Schaumstoffplatten drinnen sind.

Zitat:

@A5BERECK schrieb am 9. August 2017 um 17:54:00 Uhr:


Die letzte Meldung die ich aus Schweden habe ist dass es mit der Motorlagerung zusammenhängen soll . Ob es mich betrifft weis ich noch nicht da mein S90 erst KW45 aus China kommt.

Heute hat mein Händler tatsächlich die Anweisung von VOLVO erhalten, die Motorlagerung zu tauschen. Wird morgen gemacht. Bin sehr gespannt.

Interessanterweise sind übrigens alle Bremsbeläge nach 32.000 km am Ende. Hatte ich so auch noch nie...

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 6. September 2017 um 22:47:12 Uhr:


Interessanterweise sind übrigens alle Bremsbeläge nach 32.000 km am Ende. Hatte ich so auch noch nie...

Fährst Du häufig mit dem vollautomatischen Tempomat/Abstandshalter? Wie hast Du die Entfernung zum vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt? Auf minimal? So benutzt das Fahrzeug häufiger die Fahrzeugbremsen.

Viele Grüße,
Gerhard

Viel mit ACC oder PA2 gefahren und vorher noch nie?

-Da war ich etwas langsamer-

Deine Antwort
Ähnliche Themen