Lenkrad zittert ab 90 km/h

BMW 3er E46

Hallo!
Ich hab ein lenkradzittern ab ca90 km/h ! Ich habe bereits 3 verschiedene Sätze Felgen inkl Reifen versucht doch nichts hat sich verändert . Habe elektronisch auf dem Fahrzeug wuchten lassen ,habe neue hydrolager , habe neue Bremsscheiben inkl Belägen ! War bei diversen Werkstätten beim TÜV doch keiner findet was . Kein Lager hat ein Spiel es ist einfach zum verzweifeln ! Bitte helft mir.

Ach ja e46 330 ci 100 tkm bj 04

43 Antworten

Ich schließe mal einen festen Bremssattel aus, ersten würde sich das Zittern während der Fahrt verschlimmern und zweitens wäre eine Bremse/Felge deutlich heißer als die andere.

Hardyscheibe glaube ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von flo330


Die sind schon warm aber ich weiß noch wie warm die sein dürfen oder sein sollten.

Was noch interessant sein dürfte um so größer die Felgen umso mehr ist das zittern zu merken

Das hab ich überlesen...

Also, wenn du `ne feste Bremse überprüfen willst, dann geh auf die Autobahn und lass das Auto ausrollen - natürlich in einen Parkplatz/Raststätte - am besten (wenn möglich) gar nicht bremsen - dann müssen die Scheiben auch wirklich kalt bleiben, da vom Fahrtwind gekühlt und nicht gebremst wurde...

Aber:

Falls deine neuen Hydrolager von Meyle sind, dann können diese die Ursache sein. Hab ebenfalls im Winter Meyle verbaut. Ich hatte aber hier und in diversen anderen Foren vorab gelesen, dass die Meyle dazu neigen, dass ein leichtes Lenkradzittern entsteht. Grund: Die Hydros sind eigentlich keine. Meyle Lager sind aus Vollgummi und nicht wie normal mit Öl gefüllt. Daher gehen sie zwar nie kaputt - dämpfen aber eben auch schlechter...

Ich habe nämlich neuerdings ebenfalls ein leichtes Zittern um die 100km/h 🙄
Als ich die Meyle verbaut hatte hab ich natürlich darauf geachtet - nix.
Da waren allerdings nch die Winterreifen verbaut (205/50/17). Im Frühjahr wurden neue Sommerreifen montiert (225/45/17). Kann bei mir natülich auch an denen liegen - nicht perfekt gewuchtet...

Allerdings steht auch mein Auto teilweise mehrere Tage ungenutzt... und mir kommt es ebenfalls so vor, als wäre das Zittern an manchen Tagen stärker... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von flo330


Schlimmer wirds nicht ! Es ist im gegenteil wenn das auto einige tage stand dann ist es deutlich schlimmer und dauert einige km bis es besser wird und dann wieder bei einem konstantem wackeln bleibt

Gib bloß Bescheid, wenn das Problem gelöst ist, denn das ist ja alles mehr als mysteriös! Ich bin jetzt schon mal auf die Ursache gespannt, mir

fällt nichts mehr dazu ein und ich hoffe nur für Dich, dass es nicht eine Kombination aus verschiedenen defekten Teilen ist.😕

Hab 2 verschiedene sätze 17 er versucht und 2mal 19 er versucht! Bei den 19er ist es deutlich extremer da ja weniger gummi .
War heut bei nem weiteren bmw händler der tippt auf radnabe aber genau sagen kann ers auch nicht. Die hydro müssten mayle gewesen sein aber genau sagen kann ichs nich

Ähnliche Themen

Ich hatte auch mal lenkradzittern beim bremsen und das zum teil echt heftig.
Bei mir waren die koppelstangen hinüber, mit den neuen teilen war es dann fast weg.
Das restliche vibrieren was noch vorhanden ist beim bremsen schieb ich mal auf die scheiben.
Aber ausgelutschte koppelstangen hätten sie ja bei dir gleich festgestellt denk ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von flo330


Hab 2 verschiedene sätze 17 er versucht und 2mal 19 er versucht! Bei den 19er ist es deutlich extremer da ja weniger gummi .
War heut bei nem weiteren bmw händler der tippt auf radnabe aber genau sagen kann ers auch nicht. Die hydro müssten mayle gewesen sein aber genau sagen kann ichs nich

Das liegt nicht an weniger Gummi, sondern am Gewicht. Wenn die bewegte Masse (also Felge + Reifen) größer wird, nehmen automatisch auch die Vibrationen zu und umgekehrt natürlich ab. Und der Tip mit der Radnabe, lass Dich überraschen. Da Du aber die Räder auf dem Fahrzeug schon hast wuchten lassen, hätte man das damals eigentlich merken müssen. Und wenn die Nabe eine Unwucht haben sollte, dann natürlich die Lager auch gleich raus!

Nach weiteren Infos und Aussagen hier, tippe ich weiterhin verstärkt auf einen festen Bremskolben.

darf man wissen, was es war?

Hatte noch keine zeit weiter suchen zu lassen. Ich denk in 2 wochen weiß ich mehr . Sobald der fehler gefunden ist sag ich bescheid

Ahm schon mal spur einstellung geprüft und spurstangen? Das sich vllt ein rad nach außen oder innen verstellt hat? dadurch kann es auch zu so etwas kommen aber nur beim schnelleren fahren

Hi Zusammen,

hast du wirklich Hydrolager, oder Gummilager von Meyle verbaut?
Ich habe vor einigen Wochen das selbe Problem gehabt bzw habe immer noch ein "Teilproblem", darum interessierts mich auch brennend was es bei dir wohl ist.
Ich konnte das Problem leicht eingrenzen. Bei mir tritt eine Unwucht ab ca 70 auf (manchmal auch schon bei 50), minimales Lenkradvibrieren. Reifen sind gewuchtet...
Vor einigen hundert kilometern war mein Bremssattel wohl kurzzeitig fest und die Scheibe war blau angelaufen und ich muss sagen, dass sich das nicht unbedingt mit einem zittern im Lenkrad BEIM BREMSEN bemerkbar macht, bei mir wurde es eher besser während der Bremsung.
Erst waren die Vibrationen nur leicht zu spüren während der Fahrt, doch irgendwann auf der Autobahn war die Kiste auf einmal ab ca 70 nicht mehr fahrbar. Daraufhin habe ich neue Scheiben, Beläge, Kolben und den Reparatursatz besorgt und alles fein säuberlich verbaut. Beim Probefahren habe ich festgestellt, dass die Vibrationen komplett weg waren (Einbildung?)
Vor dem Einbau ließen sich die Radnaben ganz normal ohne Geräusche drehen und es war alles leichtgängig.
Als die Scheiben drauf waren ließ sich eine Seite, wo der Sattel mal festsaß, trotz neuer Dichtung und neuem Kolben nicht leichtgängig drehen. Irgendwo hat etwas ganz leicht geschliffen, aber ich hab das auf das Entlüften zurückgeführt, weil ich da schon härter auf die Bremse gestiegen bin. Wie gesagt beim Probefahren alles super... Nach ca 100km musste ich feststellen, dass ich wieder die leichten Vibrationen im Lenkrad hab, allerdings sind die starken, unfahrbaren Vibrationen nicht mehr da. Nur noch ein leichtes zittern im Lenker während der Fahrt. Beim Bremsen, kein Lenkradschlagen und kein Zittern, das Auto bremst und hält astrein die Spur...
Als nächtes wollte ich die Hydrolager tauschen, vielleicht sogar den kompletten Querlenkersatz, wenn mir nix besseres einfällt.
Was ich allerdings komisch finde, es fühlt sich bei mir an, als könnte ich die Vibrationen beeinflussen, durch minimales (wirklich millimeter genaues) Drehen am Lenkrad während der Fahrt. Es fühlt sich so an, als hätte ich im Lenker ein Hauch von Spiel bzw Luft. Was kann das sein?
Ich habe auch paranoider Weise manchmal das Gefühl, dass im Lenker irgendwas nicht mehr so direkt reagiert, wie es mal früher war, als wären da irgendwo "Luftlöcher", die man erst mit einem ganz leichten Widerstand überwinden muss, bis da wieder die Lenkung anspricht. Vielleicht knackt da auch etwas einmal ganz leise beim Einlenken, bzw es fühlt sich in der Handfläche so an, als wäre da minimalst ein Widerstand zu überwinden in der Lenkung.
Die Werkstatt und der TÜV hatten weder meine Querlenker, noch generell irgendwie ausgeschlagene Lager bemängelt, aber als die Karre neulich auf der Hebebühne war, habe ich an der linken Manschette (ich glaube das ist die Manschette vom Lenkgetriebe) "feuchte" Stellen entdeckt. Was sitzt über dieser Manschette? Kann da Öl von oben kommen oder wird es das Lenkgetriebe sein, was sich langsam aber sicher verabschiedet? Ich muss dazu sagen, dass all diese Probleme nach einem starken Bremsmanöver aufgetreten sind. Von rund 200km/h runtergebremst auf ca 50 und da fing es dann an und hört nicht mehr auf...
Ich wäre auch für jeden Tip dankbar

Gruß Laz

Ein knacken beim lenken könnte ein defektes domlager sein .
Komischerweise ist das zittern bei mir manchmal mehr manchmal weniger manchmal fast oder gar nicht merkbar!
Ich habe mir jetzt mal nen satz original bmw bremsbeläge besorgt da ich bei den ate bremsbelägen eine verschlechterung der bremsleistung und einen nicht so sauberen abrieb festgestellt habe .
Wie gesagt ich fliege am donnerstag weg und werde danach intensiv suchen gehen! Sobald ich was weiß sag ich bescheid

Hmm.. seltsam.
Ich hab auch so ein Zittern im Lenkrad. Ab und zu - mal mehr, mal weniger.
Bei mir ist es am besten zu spüren um die 100km/h - wenn man runterbremst.
Im Ort - also um die 50 km/h merkt man es fast garnicht.

Ich hatte bisher meine Bremsscheiben bzw. Räder im Verdacht. Räder werden diese Woche gewuchtet, Scheiben muss ich mir mal ansehen. Das Knacken in der Lenkung hab ich auch.

Ich habe das Problem auch mal mehr oder weniger gehabt, bis ich die Bremsen Gangbar gemacht habe, BremboMax und ATE Ceramic habe ich drauf und bin mit den Bremsen soweit auch wieder zufrieden, auch wenn die noch lange nicht eingefahren sind, aber ein paar mal von 100 runtergebremst habe ich schon vorsichtig. Der Abrieb auf den Bremsscheiben ist harmonisch bzw noch nicht wirklich zu sehen, keine Unregelmäßigkeiten und wie gesagt, die Karre bremst "schnurgeradeaus", kein wackeln, kein zittern.
Auf der HA habe ich noch die BMW Bremsen, aber die wollte ich beim nächsten Bremsenwechsel auf der HA auch gangbar machen, mit neuen Dichtungssätzen und eventuell auch neuen Kolben.
Können defekte Domlager auch Vibrationen verursachen? Das knacken ist eher sehr sanft, also man spürt es mehr, als dass man es hört.
Die Karre macht mich echt komplett paranoid, manchmal habe ich auch ein ganz leichtes Schlagen auf dem Gaspedal bzw irgendwo anders (so bilde ich mir ein), was sich auf den Unterboden überträgt, ist ja ein E-Pedal, da schlägt eigentlich nix, was mich dann über eine Unwucht in der Kardanwelle vermuten lies, (oder eine defekte Hardyscheibe) aber das würde doch nicht im Lenker zappeln, wenn ich ein Problem mit der Kardanwelle hätte...
Pi*s Kinderkrankheiten, nach nur 35tkm mit dem N42-Problemkind (gebrochene Kettenschiene, zappeln im Lenker, etc etc) prägt mich das mittlerweile so sehr, dass ich langsam aber sicher nie wieder bock auf ein BMW hab.
Gruss Laz

Hallo, versuche es doch mal bei Vetys/Reifendienst West in Köln, die Leute dort sind absolute Fahrwerksexperten. Ansprechpartner ist Frank Döring. Besten Gruß, driver 261.

Deine Antwort
Ähnliche Themen