Lenkrad wechseln + Türöffner Blende Innen

BMW 3er E36

Hi,

habe heute endlich mein neu bezogenes Lenkrad bekommen. ( Petersen Project, Ebay )
Ich muss echt sagen das ich mit der Qualität und der verarbeitung 100% zufrieden bin. Ich glaub für knapp 100€ kann da absolut nicht meckern. ( Siehe Bilder )

Nun zu meinem anliegen:
Bitte nur Antworten wenn man sich zu 100% sicher ist! Ich kann mit müsste/könnte/würde nicht viel anfangen! Ich habe nämlich echt Respekt davor am Airbag rumzuschrauben!
Danke hierfür schon im Vorraus. 🙂

Ich werde für den Tausch diese Ansleitung verwenden
Klick

Kann ich "Blind" dieser Anleitung vertrauen?
Wurde etwas Vergessen in der Anleitung?
Worauf muss ich achten was in der Anleitung nicht genau/unzureichend erklärt wurde?

Habe echt wirklich Respekt ( bitte nicht mit Angst verwechseln 😉 ) vor der ganzen Sache!
Lasse mir für das auch gerne Lieber 2 Stunden länger Zeit und Arbeite dabei sehr gewissenhaft und mit der nötigen Vorsicht.

So, 2tes Thema:

Möchte meine Türverkleidungen ( das Teil das mit Stoff bezogen ist ) neu beziehn.
Habe das Auto ohne Türgriff verkleidung ( Innen, also der Hebel um die Türe zu öffnen ) gekauft.
Habe mir nun bei BMW ersatz besorgt und festgestellt das die Verkleidung schon mal ausseinander gebaut worden sein muss oder der ganze Türöffner verrutscht sein muss.
Jedenfalls hebt die neue Abdeckung nicht wirklich. Die "Springt" immer wieder aus den Halterungen da Sie irgendwie zu Stramm draufsitzt und Sie auch nicht 100% mit den Haken einhakt. Bekomme die Blende auch nur mit großem Kraftaufwand drauf.

Ist der Türöffner Positionierbar wenn ich die Verkleidung ab habe?

Auch hierfür Danke ich für Antworten.

MfG
Wagi

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich denke, es ist hier von der Blende (#8) die Rede?

Da ich gerade die "Langversion" meiner Antwort hierzu, durch Fehlbedienung der NB-Tastatur, zerschossen habe, nun eine Kurzantwort dazu:
* Die Position der Tueroeffnermulde in der Tuer ist im Prinzip "fix", da ist nicht wirklich was zu holen!
* Um die Position der Tuerverkleidung zur Tueroeffnermulde korrigieren zu koennen, muessen die beiden Torx-Schrauben hinter dem Tuergriff an der Tuerverkleidung geloest werden, sonst bewegt die sich kein my!
* Die Abdeckung wird dann (von vorn nach hinten) eingefaedelt, bis sie vorn in die Oeffnermulde schnappt

PS: Bei mir habe ich jetzt (fuer die fuenf "Klammer-Schlitze" in der Tuerverkleidung (oben an der Fensterunterkante)) die Reparaturklammer(n) (#17) besorgt (5x pro Tuerverkleidung noetig) und montiert (deren "Nasen" muessen innerhalb der Tuerverkleidung liegen, sonst klappt das nicht!), weil die Metallklammern oben in der Verkleidung bei mir in der Gegend um den "Tuerpin" ums verrecken nicht mehr halten wollten. - Das nur so als Tipp fuer diejenigen hier, die evtl. gerade mit dem gleichen Problem kaempfen ...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


zu den blenden: du weißt aber schon, dass du die blenden von hinten nach vorne einfädeln musst, nicht einfach reinklipsen? also beim compact ists jedenfalls so...

weil bei dem hatte ich auch das problem, dass es ziemlich beshceiden drauf ging, vor allem mit richtig schön dreckigen händen auf beigem leder... habs dann so n bisschen von vorne nach hitnen gemacht, also zuerst leicht "gebogen" (ist schon fast zu krass gesagt^^) dann vorne minimal eingefädelt, dann in der mitte und dann hinten. so in einem zug ging das iwie. dann hats auch gehalten. 😉

ich weiß nicht ob wir von den selben blenden reden.

die die ich meine muss man irgendwie von vorne nach hinten "reinschieben".

oben und unten sind jeweils 2 plastik halterungen ( so kleine nasen ) die muss man auf den türöffner ( INNEN ) draufschieben muss.

aber ich habe das gefühl das entweder der öffner oder die ganze türverkleidung nich richtig sitzt da ich mit den oberen nasen nicht wirklich auf die halterungen einfädeln kann.

naja, werde eh demnächst mal die türverkleidungen abbauen um den stoff neu zu beziehn. dabei kümmere ich mich dann auch um die blende.

mfg
wagi

ja, wir meinen das selbe, kan nauch von vorne nach hinten sein. ich dachte nur, evtl versuchst du, die digner gradeaus reinzuklipsen, statt zu schieben, wärst nicht der erste. 😁

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


ja, wir meinen das selbe, kan nauch von vorne nach hinten sein. ich dachte nur, evtl versuchst du, die digner gradeaus reinzuklipsen, statt zu schieben, wärst nicht der erste. 😁

lol.

genau das

habe ich nach 3 normalen versuchen auch mal versucht, es aber nach dem zweiten versuch wieder gelassen weil ich angst hatte die nasen abzubrechen. 😁

Hi,

ich denke, es ist hier von der Blende (#8) die Rede?

Da ich gerade die "Langversion" meiner Antwort hierzu, durch Fehlbedienung der NB-Tastatur, zerschossen habe, nun eine Kurzantwort dazu:
* Die Position der Tueroeffnermulde in der Tuer ist im Prinzip "fix", da ist nicht wirklich was zu holen!
* Um die Position der Tuerverkleidung zur Tueroeffnermulde korrigieren zu koennen, muessen die beiden Torx-Schrauben hinter dem Tuergriff an der Tuerverkleidung geloest werden, sonst bewegt die sich kein my!
* Die Abdeckung wird dann (von vorn nach hinten) eingefaedelt, bis sie vorn in die Oeffnermulde schnappt

PS: Bei mir habe ich jetzt (fuer die fuenf "Klammer-Schlitze" in der Tuerverkleidung (oben an der Fensterunterkante)) die Reparaturklammer(n) (#17) besorgt (5x pro Tuerverkleidung noetig) und montiert (deren "Nasen" muessen innerhalb der Tuerverkleidung liegen, sonst klappt das nicht!), weil die Metallklammern oben in der Verkleidung bei mir in der Gegend um den "Tuerpin" ums verrecken nicht mehr halten wollten. - Das nur so als Tipp fuer diejenigen hier, die evtl. gerade mit dem gleichen Problem kaempfen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


PS: Bei mir habe ich jetzt (fuer die fuenf "Klammer-Schlitze" in der Tuerverkleidung (oben an der Fensterunterkante)) die Reparaturklammer(n) (#17) besorgt (5x pro Tuerverkleidung noetig) und montiert...

Hast du da 25 Stück nehmen müssen oder nur die Menge,die du benötigt hast?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


PS: Bei mir habe ich jetzt (fuer die fuenf "Klammer-Schlitze" in der Tuerverkleidung (oben an der Fensterunterkante)) die Reparaturklammer(n) (#17) besorgt (5x pro Tuerverkleidung noetig) und montiert...
Hast du da 25 Stück nehmen müssen oder nur die Menge,die du benötigt hast?

Greetz
Cap

Nein, ich habe 10 Stueck haben wollen und die auch bekommen.

Allerdings wollte er mir die Sechskantschrauben M6x10 mit Scheibe nur bestellen, wenn ich die ganze Mindestbestellmenge (auch 25 Stueck) abnehme, habe dann dankend abgelehnt und diese in der gewuenschten Menge als Kiloware im Baumarkt gekauft 🙂

Mal ne andere Frage, klebst Du die Fensterfuehrung (#13) eigentlich in die Fensterfuehrungsschiene (#12) ein, oder haelt das bei Dir "einfach so"?
Bei mir lag die jetzt schon zum 2ten mal unten in der Tuer 😠

Danke und LG, wbf

Dier Nr.13 klemmt bei mir ohne extra Fixierung in der Schiene.Evtl. ersetzen,wenn se schon so alt wie das Auto is. 🙂

Greetz

Cap

@Cap
Danke! - Habe ich schon befuerchtet, das das Ding einfach nur zu ausgelutscht ist, um noch richtig zu halten.

Ist jetzt mit auf der Liste, muss demnaechst sowieso beim 🙂 noch anderen Kleinkram besorgen ...

LG, wbf

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

ich denke, es ist hier von der Blende (#8) die Rede?

Da ich gerade die "Langversion" meiner Antwort hierzu, durch Fehlbedienung der NB-Tastatur, zerschossen habe, nun eine Kurzantwort dazu:
* Die Position der Tueroeffnermulde in der Tuer ist im Prinzip "fix", da ist nicht wirklich was zu holen!
* Um die Position der Tuerverkleidung zur Tueroeffnermulde korrigieren zu koennen, muessen die beiden Torx-Schrauben hinter dem Tuergriff an der Tuerverkleidung geloest werden, sonst bewegt die sich kein my!
* Die Abdeckung wird dann (von vorn nach hinten) eingefaedelt, bis sie vorn in die Oeffnermulde schnappt

danke für den tipp.

ich hab die blende nun einfach mal wieder ins handschuhfach gelgt und muss mal zeit finden neuen stoff zu kaufen und sprühkleber damit mal anfangen kann die verkleidung neu zu beziehn.

dabei werde ich mich dann auch um das blendenproblem richtig kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


PS: Bei mir habe ich jetzt (fuer die fuenf "Klammer-Schlitze" in der Tuerverkleidung (oben an der Fensterunterkante)) die Reparaturklammer(n) (#17) besorgt (5x pro Tuerverkleidung noetig) und montiert (deren "Nasen" muessen innerhalb der Tuerverkleidung liegen, sonst klappt das nicht!), weil die Metallklammern oben in der Verkleidung bei mir in der Gegend um den "Tuerpin" ums verrecken nicht mehr halten wollten. - Das nur so als Tipp fuer diejenigen hier, die evtl. gerade mit dem gleichen Problem kaempfen ...

haben die besagten klammern konkret was mit meinem problem zu zu tun?

weil ich bin grad auf m teilekatalog und schaue mir an welche klammern gemeint sind.

haben die mit der halterung der plastikblende was zu tun?

eher nein, oder?

mfg
wagi

@Wagi1982
zu 1): Gern geschehen!

zu 2): Nein!
Aber es war bei mir, wie beschrieben, so, das die Klammern in den ausgelutschten Oeffnungen der Presspappe der Tuerverkleidung nicht mehr gehalten haben.
Somit war mein "PS:" ansich fuer diejenigen gedacht, die evtl. gerade mit dem gleichen Problem konfrontiert sind und passte auch gut zum Thema Tuerverkleidung allgemein.

LG, wbf

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


zu 2): Nein!
Aber es war bei mir, wie beschrieben, so, das die Klammern in den ausgelutschten Oeffnungen der Presspappe der Tuerverkleidung nicht mehr gehalten haben.
Somit war mein "PS:" ansich fuer diejenigen gedacht, die evtl. gerade mit dem gleichen Problem konfrontiert sind und passte auch gut zum Thema Tuerverkleidung allgemein.

LG, wbf

ok, weil sonst hätte ich noch zu bmw müssen und mir die dinger besorgen.

aber das muss ich eh machen weil ich glaub das 2 oder 3 plastikspreizstifte, die die verkleidung halten, kaputt sind.

mfg
wagi

Zitat:

Original geschrieben von Wagi1982


...
aber das muss ich eh machen weil ich glaub das 2 oder 3 plastikspreizstifte, die die verkleidung halten, kaputt sind.

Hi,

das waere fuer mich jetzt kein Problem gewesen, da ich von den "Dingern" immer (die sind ja seit dem E10 ('02er ab 2ltr R4) quasi - zumindest bis zum E36 - die Gleichen geblieben) min. fuenf Stueck im Keller liegen habe (aktuelll sind es etwas mehr 😉), weil da immer, beim Abbau einer Tuerverkleidung, welche von "verrecken" koennen und es auch oft genug

tatsaechlich

taten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen