Lenkrad wackelt zeitweise
Hallo zusammen,
ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Galaxy 1,6 Ecoboost mit jetzt ca.17.000km.
Das Lenkrad wackelt mal mehr mal weniger bzw.mal ist es da,mal nicht.
Mal fängt das Wackeln nach einer Kurve an, mal hört es nach einer Kurve auf.
Mal ist es eine ganze Zeit ruhig,mal hält es eineZeit lang an.
Ich habe das Auto im Frühjahr als Halbjahreswagen (ex-Ford-Werksdienstwagen) mit knapp 10.000km gekauft.Das Problem bestand schon beim Kauf,aber ich dachte, mit Auswuchten der Reifen wäre die Sache gegessen.Ja denkste.Der Händler hat die Reifen,(Original
Ford 16" Alu-Felgen mit Goodyear Ganzjahresreifen),zweimal ausgewuchtet. Keine Besserung.Dann bei einem Reifenhändler nochmal elektronisch ausgewuchtet.Kein Ergebnis.Meinte,könnte an den Hinterreifen(Sägezähne)liegen.Das Ganze zog sich in die Länge,da der Händler sich auch nicht gerade vor Übereifer überschlug und ich auch nicht die Zeit und Lust habe,jede Woche bei ihm auf der Matte zu stehen.Naja,vor drei Wochen hat er mir dann probehalber mal nagelneue Winterreifen auf neuen Stahlfelgen montiert.
Mein Eindruck war,das eher etwas schlimmer war.Die Orignalräder sind jetzt wieder drauf und lt. Händler müsste ich damit leben,er wüsste nicht mehr weiter,und so schlimm wäre das Wackeln ja nicht und bei seinem Kougar würde es auch mal leicht wackeln.
Aber as kann ja wohl nicht der Stand der Technik sein.Ich war sogar schon beim DEKRA (Bekannnter vom Kollegen)auf der Bühne mit
dem Fahrwerksprüfer,ob irgendetwas lose oder ausgeschlagen ist,aber alles ohne Befund.
Hat irgendjemand etwas ähnlich Komisches an seinem Auto festgestellt?
Wenn es eine Unwucht wäre,müsste es ja immer da sein und nicht mal ja mal nein.
Ansonsten bin ich mit dem Auto super zufrieden.
18 Antworten
Hallo zusammen,
also meistens fahr ich mit 7,5-8,0l bei viel Landstrasse und ein bisschen Stadt und am WE 20km BAB eine Strecke zu Oma/Opa. Zur Arbeit fahr ich 18km, davon bestimmt 70/80% Landstrasse.
Aber ich fahr meistens sparsam um den Verbrauch zu drücken. Ich bin auch schon mit 7l hingekommen, aber da hab ich´s auch drauf angelegt. Wenn ich jetzt nur in der Stadt rumkurven müsste, wären 9-10l wahrscheinlicher.
Bin im September zur IAA/Nutzfahrzeuge gefahren in drei Stunden hin und drei zurück für 280km und hab so etwas über 8l gebraucht(sogenau weiß ich das nicht mehr) bei streckenweise 160km/h, auch mal 180. Alle Werte lt. BC.
Wie gesagt, etwas Zurückhaltung im rechten Fuss mit ein bisschen nachdenken spart viel Sprit und man ist nicht viel langsamer am Ziel.
Bisher bin ich mit dem Motor zufrieden, nur beim anfahren könnte er ein bisschen mehr Kraft haben,da merkt man den kleinen Hubraum.
Grüsse
Olli
hört sich gut an,Danke.
In meinem Fall müsste er einen 1000 KG WW ziehen,das geht.
Ich fahre im Jahr nur gut 14000 KM,da lohnt der Diesel nicht unbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von kalli1
hört sich gut an,Danke.In meinem Fall müsste er einen 1000 KG WW ziehen,das geht.
Ich fahre im Jahr nur gut 14000 KM,da lohnt der Diesel nicht unbedingt.
Ich fahre schon ne ganze Ecke mehr, so ca. 20.000km. Aber die vielen Berichte über Probleme mit dem DPF bei Kurzstrecken, und 18-25km sind ja auch nix, wo der Motor und vorallem der Filter richtig heiß werden, haben mich doch zum Benziner greifen lassen. Auch der viel niedrigere Preis und evtl. Kosten für einen neuen Filter für über 1000 oder 1500 EUR. haben mich umgestimmt.
Vorher hatte ich einen Citroen C8 HDI mit 136PS und da wäre bald wohl der Filter fällig gewesen. Und bei 120.000km noch über 1200EUR reinstecken(u.a.). Nee. ( Der Abgabegrund war aber vor allem, das die Kupplung zum wiederholten Male durchrutschte. Bei 30.000km war sie auf Kosten von Citroen erneuert worden und fing bei ca.75.000 wieder an, beruhigte sch dann wieder und zum Schluss bei 105.000 fing´s wieder an. Und andere Besitzer in Foren hatten auch solche Probleme. Und alle 30-40.000km eine neue Kupplung???) Ich hatte so zwar keine Schwierigkeiten wg.dem Filter,aber zwischendurch hat man das Freibrennen durch ruckeln und hartes nageln gemerkt. Ausserdem läuft der Benziner doch viel ruhiger. Ein bisschen vermisse ich manchmal den satten Durchzug des Diesels, aber man kann halt nicht alles haben.
Grüße
Olli
Bei uns war die Ursache eiune ausgeschlagene Spurstange links vorn.
Symptom: Vibration BEIM BESCHLEUNIGEN (beim Rollen ok). Später dann auch Klacken beim Anfahen , Gaswegnehmen oder Beschleunigen. --> Antriebswelle Tausch (Mittelklasseteil von NTY beim Versand ca. 130€).