ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Lenkrad vibriert und wackelt / Ford Galaxy WA6

Lenkrad vibriert und wackelt / Ford Galaxy WA6

Themenstarteram 27. Juli 2010 um 19:05

Habe seit einigen Monaten folgendes Problem:

Nach dem Kauf von 17´er Alufelgen (Platin) aus dem Zubehörhandel mit Pirelli Sommerreifen 225/50 R17 94 hatte ich bei meinem Ford Galaxy 2.0 Liter Diesel ab 60 km/h aufwärts ein starkes vibrieren und wackeln des Lenkrades. Daraufhin wurden die Reifen mehrfach ohne Erfolg gewuchtet. Nachdem dies nichts brachte, wurden die Reifen auf die Tragfähigkeit von 98 getauscht. Auch diesmal nach mehrmaligem wuchten trat kein Erfolg ein. In einer Fordwerkstatt wurde daraufhin festgestellt, dass die Werkstatt (Pneuhage) vergessen hatte die Bremsscheibensicherungen abzumontieren (Diese passen nicht mit Zubehörfelgen). Durch die noch am Fahrzeug befindlichen Bremsscheibensicherungen trat eine Unwucht auf, da die Felgen nicht auf den Radnaben genau auflagen. Nach wenigen Tagen verstärkten sich die Vibrationen des Lenkrades zusätzlich beim Bremsen. Daraufhin wurden die vorderen Bremsscheiben sowie Beläge ausgetauscht. Die Vibrationen beim Bremsen wurden dadurch behoben. Das wackeln des Lenkrades verschob sich daraufhin in den Bereich von 80 bis 110 km/h. Daraufhin wurden die Felgen gegen neue ausgetauscht. Auch die montierten Reifen (Pirelli) wurden gegen Continental ausgetauscht. Auch danach veränderte sich das Fahrverhalten nicht. Ebenso ein Austausch der Zentrierringe änderte nichts. Die Felgen/Reifen wurden daraufhin von mir zurückgegeben. Auch beim Wechsel auf Winterreifen mit Stahlfelgen änderte sich nichts. Das vibrieren des Lenkrades zwischen 90 und 110 km/h tritt komischerweise nur unregelmäßig auf. Teilweise trat das Problem die ersten 50 km auf der Autobahn nicht auf. An anderen Tagen trat das Problem erst nach 50 km auf der Autobahn auf. Bisher wurden durch mich zwei Werkstätten ohne Erfolg aufgesucht. Das Problem konnte bislang nicht gelöst werden: Lenkrad vibriert und wackelt im Bereich von 90 bis 110 km/h. Auch nach dem Kauf von Fordoriginalfelgen besteht das Problem weiterhin.

Beste Antwort im Thema

Haben die Jungs möglicherweise vergessen die Sicherungsringe der Bremsscheibe zu entfernen???

Wäre nicht das erste mal!

guckst du hier (mit Bild)!

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Lass mal die Antriebswellen kontrollieren. Habe ein ähnliches problem. Bei mir tritt Zeitweise auch bei ca 110kmh Vibrationen im Lenkrad bzw das ganze Auto auf. Werkstatt sagt die rechte Antriebswelle mit Mittelgelenk ist hin. Wird am Fr getauscht. Werde berichten.

Themenstarteram 4. August 2010 um 18:46

War heute in der FFH. Dort wurde die Spur neu eingestellt. Jetzt ist alles in Ordnung.

Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 5:31

Das Problem besteht doch weiterhin. Ein erneuter Besuch in einer Fordvertragswerkstatt brachte keine neuen Erkenntnisse. Dort sind sie der Meinung, dass sich keinen Fehler finden können!!!!! Super.

Haben die Jungs möglicherweise vergessen die Sicherungsringe der Bremsscheibe zu entfernen???

Wäre nicht das erste mal!

guckst du hier (mit Bild)!

Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 8:45

Nein, die wurden bereits entfernt. Da waren die neuen Alufelgen und die Bremsscheiben aber bereits dadurch kaputt gegangen. Jetzt sind Original-Fordfelgen drauf. Die Scheiben wurden gewechselt aber das Problem besteht weiterhin.

Auch wenn es ungewöhnlich ist, würde ich vermuten wollen, dass die Naben durch die Falschmontage auch einen Verzug bekommen haben. Dieser überträgt sich dann aber immer wieder auf die Bremsscheiben und Felgen!

Es würde also Sinn machen die radnaben bei abmontierter Bremsscheibe auf Planlauf mittels Messuhr zu prüfen und dann die wenn erforderlich Naben, Bremscheiben und Felgen zu tauschen.

An einen Defekt der Ausgangs bzw Zwischenwelle bzw der Antriebswellen glaube ich eigentlich nicht. das dies zusammen mit einer Reifenmontage auftritt wäre ja ein ganz großer Zufall!

Ich würde darauf bestehnen, dass der damls montierenden Betrieb die Radnaben prüft und ggf austauscht. Dabei wären dann mindestens neue Bremsscheiben sowie ggf auch entsprechend neue Felgen obsolet!

Es kann mit Viel Glück mit dem Felgen klappen... wenn diese aber auch schon länger montiert sind würde ich auch hier vemuten das sie bereits zu starken Verzug aufweisen!

Themenstarteram 2. November 2010 um 8:31

Vielen Dank für den guten Ratschlag!!!! Werde es demnächst prüfen lassen.

Guten Morgen,

ich wollte mich hiermit für den Guten Rat bedanken.

Nachdem ich letzten Herbst auf meinen gerade mal 3 Monate alten S-Max neue Winterreifen auf Leichtmetallfelgen montieren ließ, hatte ich genau das gleiche Problem. Zittern in der Lenkung. OK habe ich mir gedacht, falsch gewuchtet. Also am nächsten Tag wieder hin. Räder wurden neu gewuchtet. Auf der Heimfahrt dann wieder das gleiche Problem. Also gleich wieder hin. Darauf hin holten sie ihren "erfahrensten" Monteur. Die Reifen wurden dann auf 1 Gramm genau feingewuchtet. Mir wurde dann noch erzählt das manche Reifen einfach nicht zu allen Fahrzeugen passen und das es da schon mal zu kleinen Laufunruhen kommen kann. Das habe ich dann einfach mal so geschluckt. Es war ja schließlich der "erfahrenste" Monteur. Das Zittern war dann auch kaum noch zu spüren wenn man die Hände am Lenkrad hatte. Zu sehen war es noch leicht wenn man die Hände wegnahm.

Nachdem ich nun letzte Woche dann wieder die Winterreifen montierte war natürlich das gleiche Problem wieder da. Ganz leichtes Zittern in der Lenkung. Als ich dann vor ein paar Tagen über diesen Artikel im Forum gestolpert bin habe ich dann gestern gleich nochmal nachgeschaut. Und siehe da; diese Sicherungsringe waren noch vorhanden. Also gleich entfernt. Uns schon läuft er wunderbar ruhig als wenn nie etwas gewesen wäre. So viel zu den erfahrenen Monteuren. ;-)

Also, nochmal vielen Dank für den Tip. Er hat geholfen!!

am 17. November 2010 um 15:31

Hallo Zusammen,

kann ich diesen Sicherungsring selber entfernen?

Wenn ja wo GENAU befindet sich der Sicherungsring?

Gruß

Kadkev

Themenstarteram 18. November 2010 um 6:43

Hallo,

ja, die Sicherungsringe kann man ganz leicht entfernen. Diese befinden sich auf den Radschrauben direkt auf der Bremsscheibe. Bei mir waren pro Rad (Vorne und Hinten) zwei Sicherungsringe befestigt. Diese haben für den Betrieb des Fahrzeugs keinerlei Bedeutung. Diese wurden lediglich bei der Produktion auf die Bremsscheiben montiert, sodaß die Bremsscheibe bis zur Montage der Reifen nicht herunter fällt. Die Sicherungsringe bestehen aus sehr dünnem Blech und können sehr leicht heruntergedreht bzw. per Hand oder Zange heruntergenommen werden. Bei der Montage von Zubehörfelgen müssen die Sicherungsringe unbedingt entfernt werden, da diese keine Aussparung für die Ringe haben!

Viel Spaß!

Liebe Gemeinde,

ich muß hier mal ein Lob loswerden. Was wäre ich ohne Euch?

Nach dem Wechsel auf Winterreifen zitterte das Lenkrad ab 100km/h.

Also neuen Termin gemacht mit dem Reifenhändler (heute morgen).

Gestern abend denk ich, schau mal ins Forum: und siehe da....

Heute morgen dann: Reifen runter, und natürlich: die Sicherungsscheiben.

Darauf, die Dinger runterzunehmen, wäre der Reifenmonteur von allein nicht gekommen.

Erst nachdem ich ihn darum bat, fielen ihm die Dinger auf.

Hatten sich auch in die Alu-Felgen schon eingearbeitet.

Jetzt ist die Unwucht weg....

Also danke an die Info-Gemeinde!!

Gruß

roter_blitz (mittlerweile eher blaue Pflaume)

Tag zusammen ;)

Auch wenn der Thread hier älter ist, hat unser S-Max die gleichen Symptome beim Bremsen.

Ich wollte fragen ob einer ein aktuelles Bild hat wo ich die Radnabe sehe wo dieses Sicherungsring zu finden sein soll, die Bilder sind entweder unscharf, oder nicht mehr verfügbar :(

Sind die auf einem der Gewinde drauf wo die Felgen angeschraubt werden und sieht man diese gut?

Sind die auf allen 4 Räder oder nur auf den vorderen drauf?

Danke für die Hilfe und Gruss

MoPhat

 

Ich fahre einen Ford Galaxy BJ 1998 habe genau das geschilderte Problem mit LMF - ab 110 Km/h vibriert das Lenrad stark beim Bremsen.

Ich habe heute mal die Felgen abmontiert und geschaut, konnte aber keine Ringe finden. Bild von der Bremsscheibe vorne links hier

http://www.imgbox.de/show/up/admiralathlon/06092014050.jpg

Kannst jemand die da erkennen ob da welche verbaut sind bzw. anhand des Bildes ausschliessen, dass die eben nicht mehr das Problem sind?

Danke schonmal

Thorsten

Hallo,

Ich hatte heute einen Ford Galaxy geliehen. Auch bei mir trat auf der Autobahn ein Vibrieren des Lenkrades auf. Nach meiner Beobachtung vibriert das Lenkrad dann, wenn man die Spur wechselt ohne zu blinken, oder wenn man seitlich auf den Begrenzugsstreifen der Spur fährt, ohne zu blinken. Ich vermute, dass das am Spurhalte-Assistenten liegt: Wenn das Fahrzeug registriert, dass man (unbeabsichtigt) aus seiner Spur herausfährt bzw. an den Rand der Spur kommt, gibt das Lenkrad einen Vibrationsalarm an den Fahrer ab. Wir haben das Verhalten mit und ohne Blinken getestet. Das Vibrieren ist also offenbar Absicht und hat eine Warnfunktion.

Mercedes verwendet dieses Feature auch:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

 

Ich hoffe, dass Ihnen das weiterhilft.

Beste Grüße und gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Lenkrad vibriert und wackelt / Ford Galaxy WA6