Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.

Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?

Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.

Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.

Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?

Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Spurhalte-Assistent verbaut?

800 weitere Antworten
800 Antworten

So meiner ist heute nochmal in der Werkstatt, da diese aus Stuttgart den Auftrag bekommen hat andere Schwingungsdämpfer an der Hinterachse einzubauen.. bin Mal gespannt ob das was gebracht hat.....

Zitat:

@Mfg89 schrieb am 30. Juni 2017 um 14:44:28 Uhr:


So meiner ist heute nochmal in der Werkstatt, da diese aus Stuttgart den Auftrag bekommen hat andere Schwingungsdämpfer an der Hinterachse einzubauen.. bin Mal gespannt ob das was gebracht hat.....

Berichte mal bitte, ob es jetzt weg ist.

Leider hat es nichts gebracht. In zwei Wochen kommt ein Ingenieur aus Stuttgart und schaut's sich an.... Langsam bin ich genervt....

Guten Tag,
mein Fahrzeug ist der W 205/200 d, Avantgarde, ILS etc. mit 7-gang Automatik. Erstzulassung 07/2016.
Auch mein Lenkrad vibriert. Räder wuchten hat nichts gebracht. Mir ist aufgefallen, dass nach dem Motorstart im Stillstand die Vibrationen auf die Räder übertragen werden. Die Felgen vibrieren am stehenden Fahrzeug. Ist das normal?
Während der Fahrt auf der Autobahn ab 100 km/h sind diese Vibrationen meistens vorhanden und nervig.
Ich werde mal beim ÖAMTC in Österreich fragen. Mal sehen was rauskommt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Bei mir sind auch diese Vibrationen ab 110 spürbar im Lenkrad. Hab Mittwoch einen Termin. Mal schauen was raus kommt.

Zitat:

@hame22 schrieb am 16. Juli 2017 um 01:11:36 Uhr:


Hallo zusammen,

Bei mir sind auch diese Vibrationen ab 110 spürbar im Lenkrad. Hab Mittwoch einen Termin. Mal schauen was raus kommt.

Berichte mal bitte was bei Dir rausgekommen ist.

Hallo zusammen,

Leider keine Probefahrt gemacht. Bzw. bei dem Verkehr nicht geschaft. Müssen einen neuen Termin machen.

Er war der Meinung könnte vom Auswuchten kommen. Hab ich verneint. Wird aber jetzt ende August, da ich Urlaub hab. Bleib aber am Ball.

Mein Auto ist zur Zeit auch wieder beim Autohaus. Es war ein Werk Inspektor aus Stuttgart da.
Nun werden bei mir an der Vorderachse Streben vom c63 verbaut.
Angeblich soll das das Problem beseitigen. Morgen kann ich ihn wieder abholen.
Ich bin gespannt.....

Bei mit vibriert es auch, ab 110 bis 130 spürbar, kommt so in Wellen in 1 sek Abstand. Ganz seltsam. Bei euch ein Dauervibrieren?
Ich spür richtig, wie die Vibration von vorne unter meinem Popo nach hinten wandert. Dann nach ner sek wieder von vorne.
Meiner hat erst 1500 auf der Uhr!

Iauinator, sehr gut beschrieben! War bei meinem auch so.

Kann es sein das die Autos durch den Transport per Schiff aus Südafrika den Schaden bekommen unwucht im Reifen und Spur verstellt. Gund könnten die mechanischen Belastungen sein, die auf einer Schifffahrt aufgetreten, wenn die Fahrzeuge transportiert werden. Im Ergebnis vibriert das Lenkrad dann.

Also bei mir ist die pulsierende Vibration auch vorhanden und er wurde in Bremen gebaut.
Von daher nicht der richtige Ansatz mit Südafrika.
Haben denn alle Automatik Getriebe?
Kann mir gut vorstellen, dass es daher kommt...für mich fühlt es sich irgendwie so an.

@albi671, du schreibst, bei dir WAR es so? Heißt das, dass es jetzt weg ist? Was wurde gemacht?

Meiner ist auch aus Bremen

Lasst doch mal das Ausrücklager, bekannt auch unter Drucklager beim Händler überprüfen. Ist dieses ausgeschlagen oder weisst es einen Defekt auf, kommt es bei Geschwindigkeiten über 100km/h zu Vibrationen, die bis in die Fahrgastzelle übertragen werden. Heutige Ausrücklager sind aus Kunstoff und weniger anfällig.
Was mich jedoch wundert ist, dass auch aktuelle W205 immer noch betroffen sind, obwohl dieses Problem länger bekannt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen