Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.

Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?

Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.

Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.

Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?

Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Spurhalte-Assistent verbaut?

800 weitere Antworten
800 Antworten

@hame22 ok werd ich machen... heute getestet nochmals, vibrieren ab 100kmh leicht spürbar, 120kmh am meisten danach weiter wellenartige vibration bis 160,170kmh bei volllast beschleunigen...bis 100kmh absolute Ruhe!! Was mir noch aufgefallen ist..re hinten die felge wird warm(nicht heiss !!!) im Gegensatz zu den vorderen und der li hinteren...vielleicht doch ein radlager???? Lg

Unter volllast richtiges vibrieren ,brummen , sonst nur so bei 120kmh, wenn man gemütlich fährt..merkt man es sonst fsst nicht davor und danach...

Ich hab leider auch ein Problem mit Vibrationen, bei mir passiert das beim bremsen ab ca 150km/h wenn ich stärker bremse. Ist erst nach dem Wechsel auf die Sommerräder aufgetreten
Die Werkstatt hat die Spur eingestellt und nochmal gewuchtet, ist heute aber wieder aufgetreten.
Hat da jemand Erfahrung? Ist ein C300de, das Auto ist 3 Monate alt.

@hame22 Dienstag wird die Kardanwelle gewuchtet bzw vermessen ob eine unwucht besteht lg

Ähnliche Themen

@Allroad_4F
am Fahrzeug oder auf dem Prüfstand?

@FUELO
Kann sein das die Werkstatt die Felgenschrauben
nicht nach Vorgabe in drei Schritten angezogen wurden.

@hame22, am Prüfstand lg

@hame22 kleiner Nachtrag....im kalten Zustand heute extreme vibration bis ins Lenkrad zu spüren und leichtes dröhnen in innenraum. Durchgehende vibration ab 115 kmh ,,,,,Auto nach 20min Fahrt Auto abgestellt.... 2std später wieder weggefahren vibrieren zu 98% weg ..wieder 20min heimfahren.. wie gibt's das bitte?????? Das darf doch nicht wahr sein... kann ja nichts von den oben genannten sachen sein wenn es einmal da ist und mal fast weg...ich bin echt am verzweifeln...keiner kommt auf den verflixte fehler drauf...

Zitat:

@ALLROAD_4F schrieb am 12. Juni 2021 um 10:10:06 Uhr:


@hame22 kleiner Nachtrag....im kalten Zustand heute extreme vibration bis ins Lenkrad zu spüren und leichtes dröhnen in innenraum. Durchgehende vibration ab 115 kmh ,,,,,Auto nach 20min Fahrt Auto abgestellt.... 2std später wieder weggefahren vibrieren zu 98% weg ..wieder 20min heimfahren.. wie gibt's das bitte?????? Das darf doch nicht wahr sein... kann ja nichts von den oben genannten sachen sein wenn es einmal da ist und mal fast weg...ich bin echt am verzweifeln...keiner kommt auf den verflixte fehler drauf...

Ich habe es schon mal geschrieben.... meine Reifen haben , wenn ich zuhause war oder 10 Stunden auf Arbeit...... Standplatten.... je nach Länge der Standzeit und der Temperatur. Merke es auf etwa 200 Metern im Sommer oder 3 bis 5 km im Winter. Danach ist immer wieder alles ruhig und normal.
Ist nur ein leichtes Zittern am Lenkrad....oder manchmal auch nicht. Aber nicht wirklich ein schlagen.
Hatte jetzt 4 Tage einen GLA250e vom Freundlichen... als Ersatz, der hat überhaupt nichts spürbares am Lenkrad oder Innenraum.
Dafür ist die Lenkung auch nicht so feinfühlig.

@C350e-Gerd ne das ist etwas anderes bei mir.....habe schon andere Felgen probiert...das selbe vibrieren...

Zitat:

@ALLROAD_4F schrieb am 12. Juni 2021 um 13:31:09 Uhr:


@C350e-Gerd ne das ist etwas anderes bei mir.....habe schon andere Felgen probiert...das selbe vibrieren...

Aber ein wenig komisch ist das schon.
Mal da.... dann wieder fast weg. Eine Masseunwucht kann sich doch nicht in Luft auflösen .Das man es kalt anders merkt wie im warmen Zustand ist okay. Aber Du schreibst.... später zu 98 % weg.... kann ich mir dann nicht erklären. Ich weiß aber auch, daß es für Dich komisch ist, kaum zu erklären oder für andere nachvollziehbar.

@C350e-Gerd ja ur komisch gerade wieder gefahren wieder volles viebrieren durchgehend ab 115kmh , Auto ist jetzt 4std gestanden.. also keine Ahnung... mal da mal nicht , komischerweise entweder fast weg oder ganz schlimm ,mal wummwrn mal durchgehend... bisschen nah dran ein neues diff reinzuhauen ,aber auch unnötig wenns das nicht ist...am besten verkaufen die dreckshütte... reicht ma schön langsam

Soda Welle ist draußen, morgen geht's ab zum Wuchten,,, ich halte euch am laufenden......

20210614
20210614
20210614

Hallo erstmal,
hier mal meine Erfahrung:
ich hatte auch Vibrationen bei 115 km/h anfangend bis ca 150 km/h. Ich habe die Reifen mehrmals bei verschiedenen Reifenhändler wuchten lassen mit immer verschieden Ergebnissen (Gewichte) keine Besserung. Kardanwelle prüfen lassen, ohne Befund!!! Für alle bei denen es mal mehr oder weniger ist!
Bei mir, Höhenschlag bei allen 4 Rädern (Serienbereifung 225/50/17 Conti Run-Flat)
Da sich die Räder unterschiedlich schnell drehen, können wenn vorhanden, die Höhenschläge unterschiedlich oder auch zusammen mit der Fahrbahn kontaktieren, was erklären würde warum die Vibrationen mal mehr oder weniger sind.
Ich habe die schei…Run-Flat mit 6mm Profil weggeworfen und 4 normale Reifen von Mi… aufziehen lassen und weg war der Spuk. Ich hoffe, das ich einigen hiermit helfen kann
Gruß Harald 205

Zitat:

@Harald205 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:26:33 Uhr:


Hallo erstmal,
hier mal meine Erfahrung:
ich hatte auch Vibrationen bei 115 km/h anfangend bis ca 150 km/h. Ich habe die Reifen mehrmals bei verschiedenen Reifenhändler wuchten lassen mit immer verschieden Ergebnissen (Gewichte) keine Besserung. Kardanwelle prüfen lassen, ohne Befund!!! Für alle bei denen es mal mehr oder weniger ist!
Bei mir, Höhenschlag bei allen 4 Rädern (Serienbereifung 225/50/17 Conti Run-Flat)
Da sich die Räder unterschiedlich schnell drehen, können wenn vorhanden, die Höhenschläge unterschiedlich oder auch zusammen mit der Fahrbahn kontaktieren, was erklären würde warum die Vibrationen mal mehr oder weniger sind.
Ich habe die schei…Run-Flat mit 6mm Profil weggeworfen und 4 normale Reifen von Mi… aufziehen lassen und weg war der Spuk. Ich hoffe, das ich einigen hiermit helfen kann
Gruß Harald 205

Das spiegelt sich mit meinen Erfahrungen. Ich komme aus der Audi a6 4G Ecke und habe ein Luftfahrwerk. Fahren tue ich Conti SportContact 255/40 in 20". Ein Reifen hat einen Höhenschlag. Habe auch alles probiert. Durch den Höhenschlag bekomme ich Vibrationen ins Luftfahrwerk, die mal da sind und mal weg, je nach dem wie die Räder zueinander stehen. Das passiert alles nur zwischen 80 - 110 km/h. Mit den 18" Winterreifen ist alles in Ordnung, keine Vibrationen.
Die nächsten Reifen sind auch Michelin.

Gruß Marco

Hallo Marco,
Bei mir hatten selbst die Winterreifen (neu beim Freundlichen gekauft) einen Höhenschlag. Deshalb habe ich lange die Reifen ausgeschlossen :-(
und bin 1,5 Jahre mit den Vibrationen herumgefahren
Gruß Harald205

Deine Antwort
Ähnliche Themen