Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.

Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?

Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.

Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.

Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?

Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Spurhalte-Assistent verbaut?

800 weitere Antworten
800 Antworten

Zitat:

@typ84stgt schrieb am 6. Mai 2017 um 22:35:24 Uhr:


Hab es auch...mit Avantgarde.
Mfg89 - sind die Vibrationen wieder da?

Ich habe Exclusive-Line und habe das gleiche Problem (siehe oben)

Gruß Georg

ja sind immer noch da. Waren wohl nie weg, habe mich etwas zu früh gefreut.
Auf jeden Fall sind Sie aber nicht mehr so schlimm. Dienstag geht er nochmal in die Werkstatt.
Habe dem Kundendienstberarter gesagt, sie sollen mal andere Räder raufschrauben, denn es fühlt sich für mich immernoch so an, als ob es von den Rädern kommt.
Wie wenn das Rad eiern würde.....Echt nervig bei einem neuen Auto.
Mein Audi war da besser, dafür hat das Fahrwerk gepoltert. Da ist der Benz absolut spitze.....

Habe auch AMG line.....

es liegt nicht an den Radsätzen - habe mehrere getestet - am Auto gewuchtet

Mercedes ist ratlos...

Sprecht doch mal das Drucklager in der Lenkung an. Bei vielen vor 02/2017 wurde eines aus Aluminium verbaut. Die neuen sind aus Kunststoff. Drucklager ist hinter dem Mantelrohr verbaut. Ein Ausbau ist umständlich. Viele Werkstätten scheuen daher den Eingriff

Ähnliche Themen

Meiner ist ganz neu. Baujahr 04/2017...
Wo sitzt das Drucklager denn?
Meiner Meinung nach ist es ganz klar eine rhytmische Vibration in Abhängigkeit von der raddrehzahl....

Zitat:

@sekpol schrieb am 7. Mai 2017 um 17:54:38 Uhr:


Sprecht doch mal das Drucklager in der Lenkung an. Bei vielen vor 02/2017 wurde eines aus Aluminium verbaut. Die neuen sind aus Kunststoff. Drucklager ist hinter dem Mantelrohr verbaut. Ein Ausbau ist umständlich. Viele Werkstätten scheuen daher den Eingriff

Kann jemand prüfen ob das Drucklager bei allen Linien ( AMG-Avant-Exklu ) gleich ist.
AMG Line hat z. B. eine Sportdirektlenkung die anderen wohl nicht.
Da ja alle Linien den Fehler haben, müßte es doch gleich sein ???

Hat jemand Zugang zu ET Nummern??

Meiner (220d Avantgarde) stand in Summe fast 3 Monate in der Werkstatt.
Es wurde getauscht was man nur tauschen kann, Querlenker, Bremsscheiben, Antriebs- Motorentspannung etc.
Leider sind die Vibrationen noch immer nicht weg.

Ich habe aufgegeben, fahre den Wagen jetzt noch ein Jahr....

@Sekpol

Hör bitte auf die Leute mit deinem Drucklager verrückt zu machen. Wenn man dich konkret auf eine Referenz anspricht oder den Kontakt zu einer Werkstatt möchte ist auf einmal Ruhe auf deiner Seite!

@CrashDech : na du machst mir ja Hoffnung :-(

Hab auch bereits beim Serviceberater gefragt wegen besagtem Drucklager.
Dort ist dazu nichts bekannt.

Zitat:

@typ84stgt schrieb am 8. Mai 2017 um 10:07:51 Uhr:


Hab auch bereits beim Serviceberater gefragt wegen besagtem Drucklager.
Dort ist dazu nichts bekannt.

So ging es mir auch. Als ich dann von Sekpol versucht habe einen Werkstattmeister oder Werkstatt als Ansprechpartner zu bekommen, war es auf einmal ein ganz großes Geheimnis und ich bekam keine Antwort mehr.
Lasst euch damit also nicht verrückt machen.

Bei mir ist es durch die Maßnahmen etwas besser geworden, im Vergleich zu den Werkstattersatzfahrzeugen (GLC, neue E-Klasse) aber weiterhin vorhanden.

Auf komplett glattem Fahrbahnbelag ist es besonders zu spüren, jedenfalls bei mir.

Viel Spaß noch in der Zukunft, das Vibrieren wird stärker und nach ca. 120.000 kam bei mir noch Poltern auf schlechten Straßen dazu. Diesen Monat sind die drei Jahre Leasing vorbei, ich versuche mal einen anderen Hersteller, der nicht das Beste oder Nichts anbietet. Ach ja, das Garmin habe ich natürlich auch drin und fahre mit Becker Scheibennavi. Für mein Gefühl habe ich mehr Nichts als das Beste für das Geld bekommen.
Der Motor mit der Automatik ist allerdings prima, nur ein bisschen laut und die Hinterachse ist mit dem Drehmoment hoffnungslos überfordert Bin immer überrascht wie leise ein Auto sein kann und welche Traktion möglich ist,, wenn ich am Wochenende mit dem Boxster unterwegs bin :-)

Ich werde hier keine Kontakte von Werkstätten rausgeben, welche das Thema umsetzten können. Aber vielleicht hat ja @der_landgraf Informationen zu Teilenummern.

@Der_Landgraf

Kannst Du uns hierzu weiterhelfen?
Es geht um die Teilenummer des neuen Drucklagers am Ende des Mantelrohrs, über welches Sekpol geschrieben hat.
Zudem wäre interessant zu wissen ob MB tatsächlich eine Umstellung des Drucklagers von Alu auf Kunststoff vollzogen hat.
Besten Dank

Zitat:

@sekpol schrieb am 8. Mai 2017 um 10:45:45 Uhr:


Ich werde hier keine Kontakte von Werkstätten rausgeben, welche das Thema umsetzten können. Aber vielleicht hat ja @der_landgraf Informationen zu Teilenummern.

Wenn Du mir sagst worum es geht!?

Lieber Marc,
siehe einen Beitrag über deinem ;-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen