Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.

Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?

Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.

Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.

Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?

Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Spurhalte-Assistent verbaut?

800 weitere Antworten
800 Antworten

so Auto war ja gestern nochmal den ganzen Tag in der Werkstatt.
Sie hatten ja bei mir vor 2 Wochen bereits die Räder gewuchtet. Allerdings haben sie gestern erneut an 3 von 4 Räder unwuchten festgestellt und die Räder nochmal komplett gewuchtet. Ich habe das Gefühl, dass das Auto generell besser auf der Straße liegt. Wie soll ich es formulieren, vorher war er etwas hecktischer.
Allerdings ist die Vibration bei mir auf einer bestimmten Autobahn (A67) bei 130-140 immer noch vorhanden.
Habe den Beitrag nochmal komplett durchgelesen und muss sagen, dass ich bei weitem nicht so stark betroffen bin, wie ich es hier von anderen lese.
Mein Lenkrad wackelt (wenn die Straße sehr glatt ist) ganz ganz leicht (So wie bei einer leichten Unwucht). Was ich dann aber viel nerviger finde ist, dass ich es in der Hand spüre. Es fühlt sich an, als würden die Räder eiern.
Bei mir ist es aber nicht pusierend (also entweder da, oder nicht da). Das es 2 sec. weg ist und dann wieder kommt, habe ich nicht.
Vielleicht habe ich also doch ein anderes Problem als ihr ??
Bin mal auf den Winter gespannt, wenn ein anderer Radsatz drauf kommt.

Zitat:

@Mfg89 schrieb am 10. Mai 2017 um 09:22:08 Uhr:


so Auto war ja gestern nochmal den ganzen Tag in der Werkstatt.
Sie hatten ja bei mir vor 2 Wochen bereits die Räder gewuchtet. Allerdings haben sie gestern erneut an 3 von 4 Räder unwuchten festgestellt und die Räder nochmal komplett gewuchtet. Ich habe das Gefühl, dass das Auto generell besser auf der Straße liegt. Wie soll ich es formulieren, vorher war er etwas hecktischer.
Allerdings ist die Vibration bei mir auf einer bestimmten Autobahn (A67) bei 130-140 immer noch vorhanden.
Habe den Beitrag nochmal komplett durchgelesen und muss sagen, dass ich bei weitem nicht so stark betroffen bin, wie ich es hier von anderen lese.
Mein Lenkrad wackelt (wenn die Straße sehr glatt ist) ganz ganz leicht (So wie bei einer leichten Unwucht). Was ich dann aber viel nerviger finde ist, dass ich es in der Hand spüre. Es fühlt sich an, als würden die Räder eiern.
Bei mir ist es aber nicht pusierend (also entweder da, oder nicht da). Das es 2 sec. weg ist und dann wieder kommt, habe ich nicht.
Vielleicht habe ich also doch ein anderes Problem als ihr ??
Bin mal auf den Winter gespannt, wenn ein anderer Radsatz drauf kommt.

Ganz genau dieses Problem besteht bei mir im identischen Geschwindigkeitsbereich (130-140km/h) auch.
Wäre nicht so tragisch, aber ich fahre morgens und abends 70km, ca. bei diesem Tempo über den Berliner Ring, auf absolut glatter Strasse ins Büro und wieder nach hause. Du hast es zu 1000% so beschrieben wie es auch bei mir ist. Einfach nur nervig und mittlerweile bin ich dies bezüglich auch extrem sensibel.

Auch mit einem anderen Radsatz wird sich da bei dir nichts ändern. Bei mir wurden in Summe 4 verschiedene Radsätze getestet. Ohne Erfolg. Eine minimale Verbesserung hat erst der Tausch der Bremsscheiben und der Querlenker usw. gebracht. Ein offizielles und schriftliches Statement was alles getauscht wurde habe ich aber nie bekommen. Beim Rädertausch, bei Vergölst, haben wir nur festgestellt das an der Vorderachse verschiedene neue (saubere) Bauteile dran waren.

Heute morgen bin ich erst wieder die gleiche Strecke mit dem A6 meines Kollegen gefahren, was soll ich sagen...ein Traum.

Ich werde noch ein Jahr mit diesem Umstand leben und dann wars das mit dem Stern.

Ciao
René

PS. Sollte jemand aus dem Raum Berlin Interesse haben, einen Vergleich mit seinem 205er zu starten, einfach PN an mich. Wohne im Norden von Berlin und mein Büro ist in Potsdam.

Hey CrashDech,

schade, dass ich einen Leidensgenossen habe ;-).
Wir sind uns aber einig, dass wir ein anderes Problem als die anderen in diesen Thread haben.
Dennoch ist es echt Mist. Ich werde jetzt mal ein paar Tage beobachten und dann mit der Werkstatt die nächsten Schritte abstimmen. :-(

Zitat:

@Mfg89 schrieb am 10. Mai 2017 um 11:11:26 Uhr:


Hey CrashDech,

schade, dass ich einen Leidensgenossen habe ;-).
Wir sind uns aber einig, dass wir ein anderes Problem als die anderen in diesen Thread haben.
Dennoch ist es echt Mist. Ich werde jetzt mal ein paar Tage beobachten und dann mit der Werkstatt die nächsten Schritte abstimmen. :-(

Bei mir wurde sich des Problems erst richtig angenommen als ich darauf bestanden habe "gemeinsam mit einem Werkstattmeister", auf meiner Strecke, eine Probefahrt durchzuführen.

Er hat dann tatsächlich ungewöhnliche Vibrationen im beschriebenen Geschwindigkeitsbereich eingeräumt und schon im Auto festgestellt, dass es irgendwie aus dem Bereich drehender Teile (Achse) kommen muss.
Zu diesem Zeitpunkt war er sich "noch" zu 80% sicher, es käme von den Reifen.

Leider konnten sämtliche Maßnahmen (über 3 Monate) den Fehler nicht gänzlich (Verbesserung ca. 30%) beheben.

Letzte Aussage war dann "Mehr geht nicht mir, wir sind jetzt mit dem Ergebnis zufrieden."

Ich leider nicht, aber na ja...

Ähnliche Themen

Wir alle haben eine Vibration die auftritt wenn das Auto fährt. Im Bereich 100-130.
Wer sehr feinfühlig ist spürt es auch bei anderen Geschwindigkeiten im Lenkrad.

Ausstattung und Line und Bereifung ist egal. Räder können wir ausschliessen.
Drucklager Mantelrohr hat nur @ Sekpol gute Erfahrung.

Kann es ja nur noch vom Antrieb kommen.

Ist jemand dabei der eine Handschaltung hat????

Zitat:

@rcma schrieb am 11. Mai 2017 um 10:06:09 Uhr:


Wir alle haben eine Vibration die auftritt wenn das Auto fährt. Im Bereich 100-130.
Wer sehr feinfühlig ist stürt es auch bei anderen Geschwindigkeiten im Lenkrad.

Ausstattung und Line und Bereifung ist egal. Räder können wir ausschliessen.
Drucklager Mantelrohr hat nur @ Sekpol gute Erfahrung.

Kann es ja nur noch vom Antrieb kommen.

Ist jemand dabei der eine Handschaltung hat????

Ich habe Automatik.

Mich würde viel mehr interessieren ob dieses Problem auch bei Fahrzeugen mit Airmatic auftritt.

Ich würde gern mal einen 205 auf meiner Strecke mit Airmatic fahren. :-)

Zitat:

@rcma schrieb am 11. Mai 2017 um 10:06:09 Uhr:


Wir alle haben eine Vibration die auftritt wenn das Auto fährt. Im Bereich 100-130.
Wer sehr feinfühlig ist spürt es auch bei anderen Geschwindigkeiten im Lenkrad.

Ausstattung und Line und Bereifung ist egal. Räder können wir ausschliessen.
Drucklager Mantelrohr hat nur @ Sekpol gute Erfahrung.

Kann es ja nur noch vom Antrieb kommen.

Ist jemand dabei der eine Handschaltung hat????

.......................................................................................

Ich frage noch mal in die Runde ??

haben alle die 7G Plus oder ev. Handschaltung oder die neue 9G Plus.

Das wäre ein weiterer Anhaltspunkt.

7G Tronic

Ich bin folgende Fahrzeuge gefahren:
C43 4matic 9G BJ 06/16
E200 4matic 9G BJ 10/16

Bei Beiden ein ähnliches Fehlerbild bzgl. Vibrationen (ab Tacho ca. 112 km/h). Das Lenkrad wackelt dabei nicht, da diese Vibrationen sehr niedrige Amplitude und hohe Frequenz haben.

Außerdem fühlen sich diese irgendwie mechanisch an, und nicht wie bei Räderunwucht erst durch das Fahrwerk gedämpft.

Achja, auch hier sind die Schwingungen besonders stark bei glattem Asphalt spürbar, vielleicht weil die Hände dann ja ein besonders "ruhiges" Lenkrad erwarten :-)

Zitat:

@Lemart schrieb am 11. Mai 2017 um 12:48:32 Uhr:


Ich bin folgende Fahrzeuge gefahren:
C43 4matic 9G BJ 06/16
E200 4matic 9G BJ 10/16

Bei Beiden ein ähnliches Fehlerbild bzgl. Vibrationen (ab Tacho ca. 112 km/h). Das Lenkrad wackelt dabei nicht, da diese Vibrationen sehr niedrige Amplitude und hohe Frequenz haben.

Außerdem fühlen sich diese irgendwie mechanisch an, und nicht wie bei Räderunwucht erst durch das Fahrwerk gedämpft.

Achja, auch hier sind die Schwingungen besonders stark bei glattem Asphalt spürbar, vielleicht weil die Hände dann ja ein besonders "ruhiges" Lenkrad erwarten :-)

Dann ist es mit der 9G auch. Ansonsten hast du die Vibration genau richtig beschrieben.

Dann könnte es ev. doch mit der Elektrolenkung zusammenhängen.

Ich hatte einen E220d 9G und GLC 220d als Werkstattersatzwagen.

Mit beiden Fahrzeugen bin ich über Wochen die selbe Stecke gefahren und hatte keine Vibrationen im Lenkrad.

Aber wahrscheinlich sprechen wir von zwei unterschiedlichen Sachen, bei mir ist es wie bei @Mfg89, ich habe ab 120km/h im Lenkrad ein Gefühl als hätte die Strasse ganz kleine Wellen oder die Reifen eine Unwucht.

Ich hab auch 9G. Mein Auto ist ja noch keinen Monat alt...

Frage in die Runde: gibt es neue Infos ???

Meiner vibriert sehr stark, wenn ich mit 15 kmh fahre oder mit bremse fahre, wenn man im Stau ist. Wenn ich schneller fahre vibriert nix. Was kann das sein das es vibriert, wenn ich langsam fahre?

Reifen, Unwucht, Achsen, Lenkung, etc.

Bei deinen ganzen Ärger würde ich mal einen Werkstatt Termin vereinbaren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen