Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Männer aus Flake,
mein Wagen hat beim Bremsen oberhalb von 100km/h ein vibrieren in der Vorder-Bremse.
Zuerst ist mir das bei Fahrt mit der Distronic aufgefallen, hatte das aber auf Fahrbahnbelag bzw. die neuen Reifen geschoben. Im Lenkrad vibiert nix und in der Stadt merke ich auch nix (da erst 90-100km/h und schneller zu spüren).
Wagen hat jetzt 10TKM drauf.
Beim 🙂 konnte der Meister sich spontan keinen Reim drauf machen.... 🙁
Unwucht würde ich daher auch ausschliessen, da nur beim Bremsen.
Bremsscheiben sehen aber gut aus....
Korrekt, hatte ich auch oben kurz erwähnt....
Meister tat das aber ab und meinte nö, da die Scheiben gut aussehen und ich das nicht immer merken würde.
Also wenn er mit blosem Auge erkennen kann ob die Scheiben einen Schlag haben, dann such dir eine andere Werkstatt.
Die Scheiben können Sich auch verziehen, wenn beim Reifenwechsel nicht nach Anweisung vorgegangen wird.
Ähnliche Themen
Hat die Werkstatt die Räder mit dem Schlagschrauber angezogen ??
Soweit ich weis gibt es nämlich eine Arbeitsanweisung, dass sie genau dies nicht mehr dürfen. Nur noch mit dem Drehmomentschlüssel ! Genau wegen dem von dir beschriebenen Auswirkungen. Beim anziehen mit dem Schlagschrauber KÖNNEN sich die Bremsscheiben verziehen.
Soderle Termin beim 🙂 ist gemacht.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Verzogene Scheiben hatte ich in meiner Autofahrerlaufbahn ehrlich gesagt noch nie 😕
und die Bremsen mussten schon die eine oder andere Härte - auch bei zischenden Bremsen - aushalten.... 😛
(allerdings nicht mit´m Benzer)
Bremsscheiben sind auf Garantie von MB gewechselt.
Kein Hinweis auf Fehler bei der Monatge der Räder, das Drehmoment an den Schrauben soll gepasst haben.
Alles super, vorhin freie Bahn in den FA und durfte auch die Bremse testen 😁
Felgen wurden übrigens auch nochmal nachgewuchtet und 5g fehlten...
Passt jetzt 🙂
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 7. Mai 2019 um 16:12:25 Uhr:
Bremsscheiben sind auf Garantie von MB gewechselt.
Kein Hinweis auf Fehler bei der Monatge der Räder, das Drehmoment an den Schrauben soll gepasst haben.
Und wie hast Du den Freundlichen überzeugt die zu tauschen?
Zitat:
@typ84stgt schrieb am 2. September 2017 um 23:28:59 Uhr:
Bin mal gespannt, was künftige MOPF Besitzer dazu berichten werden...
Genau das greif ich jetzt mal auf als MoPf‘ler.
Die Vibrationen sind auch in meinem 300er, 1/19, vorhanden. Nicht als wellenförmige wie viele schreiben, sondern dauerhaft. Auf ebener Straße merkt man ganz leichte bereits ab 60 km/h. Ab ca. 95 km/h ist es konstant da. Und zwar so nervig das nach 30 Minuten Landstraße die Hände kribbeln.
Gefühlt ist das ein mechanisches Problem, als ob irgendetwas unrund ist. Reifen wurden tagelang gewuchtet, Radsätze getauscht, neue Reifen aufgezogen usw. hilft alles nichts. Vibrationen sind immer gleich. Gefühlt schwingt im Fahrzeug auch die Luftsäule. Also im Prinzip keine Änderung.
Kann auch von der Kardanwelle kommen. Wurde die schon mal gesichtet?
Oder mal eine Messfahrt machen und Schwingungen mit einer App messen. Die macht das recht gut.
Hier kann gefiltert werden ob es von den Rädern kommen oder von der Kardanwelle.
Es gibt ne App die von MB entwickelt wurde und benutzt wird.