Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.

Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?

Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.

Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.

Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?

Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Spurhalte-Assistent verbaut?

800 weitere Antworten
800 Antworten

Hi,

meinst du eventuell den Federlenker?

Zitat:

@hame22 schrieb am 13. Januar 2018 um 15:29:18 Uhr:


Hi,

meinst du eventuell den Federlenker?

Ja Sorry, ich meinte den Federlenker.

Hi,

der Federlenker ist ein zentrales Element der Mehrlenkerachse am W205.

Er stellt die Verbindung zwischen Karosserie und dem Radträger/ Achsschenkel her.
An diesem ist auch der Stossdämpfer befestigt bzw. der Dämpfer stütz sich an dem Federlenker ab.
Auf der einen Seite besitzt dieser auch ein Kugelgelenk, an diesem ist der Radträger/Achsschenkel drehbar gelagert.

Übernimmt also die Radführung und trägt über das Federbein das Fahrzeug.

Sie auch:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Und

https://m.ebay.de/.../253073469542?...

Danke für die ausführliche Antwort. Werde euch auf dem laufenden halten.

Ähnliche Themen

Hallo

Es kann auch an der zugstrebe liegen wie es aussieht sind es vollgummilager ...da wären hydrolager Lager viel besser ..war bei w211 auch so zuerst gabst da gummilager ,und wegen Vibrationen kamen später hydrolager...
Bild von zugstrebe w205

00e26ade-ace6-4306-a5d2-f74107e89054

Kleiner Nachtrag von mir:

Bei einem Freund von mir war an der Zugstrebe das Kugelgelenk defekt. Zwischendurch, immer wenn er gebremst hat, vibrierte das Fahrzeug.

Irgend wann ist das das vibrieren wieder verschwunden, obwohl er die Zugstrebe nicht getauscht worden war.

Ist ein W203 gewesen.

War schon ein komisches Phänomen.

Bin auch etliche Jahre Autos mit der Mehrlenkerachse aus dem VW/Audi Lager gefahren. Hab aber solche Vibrationen bei
defekten Lenkern nie erlebt.
Vielleicht liegt es daran, dass die Zugstrebe bei MB (VW/Audi= Führungslenker) spiegelverkehrt
zum Federlenker (VW/Audi= Traglenker) sitzt.

Bei MB wird beim Bremsen der Zuglenker auf Zug beansprucht. Beim VW/Audi auf Druck.

Hier mal die VW/Audi Achse:
https://goo.gl/images/KNeYD4

@Bremer21
Gibt es schon was neues zu Berichten?

Zitat:

@hame22 schrieb am 23. Januar 2018 um 20:50:57 Uhr:


@Bremer21
Gibt es schon was neues zu Berichten?

Update

Der Federlenker wurde getauscht, das metallische Geräusch beim rückwertsfahren und einlenken ist jetzt nicht mehr vorhanden. Die Vibrationen waren aber immer noch da.
Ich habe mich gestern dazu entschieden, die Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln. Das was Mercedes seit einem Jahr nicht geschafft hat, habe ich geschafft. Die Vibrationen sind weg, jetzt macht das fahren wieder Spaß. Danke hame22 und allen anderen für eure Hilfe.

Super. Freut mich.

Hallo,
wie ich gerade gelesen habe , bin ich nicht der Einzige, der ein Problem mit Vibrationen hatte.

Mein C180T hatte ab Auslieferung das hier auch schon beschriebene Problem, das zwischen 110 und 130 Km/h pulsierende Vibrationen am Lenkrad auftraten. Nachdem die NL den Fehler nicht finden konnte, wurde Stuttgart eingeschaltet und ein Werksingenieur lokalisierte die Kardanwelle als Fehlerverursacher. Nachdem diese gewuchtet wurde sind die Vibrationen zu 95 % beseitigt.

Gruß

Rudi

Und der nächste mit der Kardanwelle.
Danke für die Rückmeldung

Jo, Danke für die Rückmeldung. Bei mir steht der erste Service in 3000km an, da werde ich das einfordern.

@lauinator
Gibt es schon was neues zu Berichten

Hi @hame22 ,
Noch nicht, Auto ist in der Werkstatt und ich im Urlaub 😁
Aber Techniker ist gefahren und hat das Problem schon mal anerkannt. Er meinte, könnte gut sein, dass es von der Kardanwelle kommt. Am So hol ich ihn ab, bin gespannt...

Hab heute meine Sommerräder frisch wuchten lassen, jetzt vibriert bei beiden Sätzen nichts mehr.

Toi toi toi das es so bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen