Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.

Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?

Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.

Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.

Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?

Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Spurhalte-Assistent verbaut?

800 weitere Antworten
800 Antworten

So, heute mit dem Freundlichen gesprochen. Es wurden die Bremsscheiben getauscht, ringsrum, Vibrationen bei 110 bis 130 fast weg, bei 180+ komplett weg.

Natürlich wurde es, wie erwartet, auf die Distanzscheiben geschoben und es wäre gnädig, dass sie die Scheiben auf Garantie wechseln.

Es gibt aber kein Schwingungsprotokoll mit aktuellem Radsatz ohne Distanzscheiben. Nur nachdem die neuen Bremsscheiben UND Distanzscheiben weg, war alles gut. Es wurde ggf ein leichter Becker in den Scheiben angenommen, die Distanzscheiben hätten es aber verschlimmert.

Komisch, dass er da von Anfang an vibriert hat und die Vibs auch nicht stärker geworden sind, hätten sie ja dann müssen, wenn dem so gewesen wäre.

Naja, ich lass die Distanzscheiben jetzt erst mal unten, auch wenn es nicht so gut aussieht.

Aber alle Argumente, dass er vorher schon vibrierte, es sich nicht veränderte als sie montiert wurden und dass sie sich über die Dauer nicht veränderten, ließ der gute nicht gelten. Ärgert mich schon, dass sie sich so rausreden.

Hattest du vorne auch welche?

Ja, vorne und hinten

Bei meinem S205 wurden auch die Bremsscheiben getauscht.

Soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, sind die Vibrationen deutlich reduziert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sl-fritzi schrieb am 26. April 2018 um 17:03:00 Uhr:


Bei meinem S205 wurden auch die Bremsscheiben getauscht.

Soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, sind die Vibrationen deutlich reduziert.

Es wurde hier diskutiert seit es den W205 gibt und es gibt keine Lösung und MB ......drauf??? Was ist den hier los? Wir kaufen Autos für über 50000 Euro und keinen interessiert es wenn die Kiste sich schüttelt das einem jeder Spaß an dem Auto genommen wird ? Auch aktuell schiebt es die Wärkstatt auf Reifen und Felgen , habe 4 Sätze Reifen auf neuen Gewuchteten felgen und es macht keinen Unterschied. es ist ein 220er Bluetec mit Schaltgetriebe. Hat es jemand mit Anwalt versucht , gibt es Lösungen? Oder müssen wir alle teuere Sch...... fahren ?

Es sind nicht die Reifen, Es sind nicht die Felgen, Es sind nicht die Scheiben . Aber genau das erzählt man mir bei jedem besuch in der Werkstatt , die wissen ganz genau was es ist und warten in aller ruhe die Garantie ab.

Wenn jemand noch etwas weiß ,gerne her damit.

Ich finde das Forum Super und jeden der sich daran beteiligt , aber ich habe von meinen Mercedes mit dem ich mir einen Lebenstraum erfüllen wollte sowas von die Schnauze voll.

Hi, hast du dir die 34 Seiten mal durchgelesen?
Das gibt es schon einige Lösungen.

Ich kann @FrustMB schon verstehen. Ich hab meinem Händler das gleiche erzählt, brauchen gar nicht anfangen mit Reifen, Bremsen usw und dass das wahrscheinlichste die Kardanwelle ist, aber was haben sie gemacht? Bremsscheiben und es dann natürlich auf meine Spurplatten geschoben.

Übrigens, meiner vibriert jetzt ab 130 und nicht mehr ab 110 😁. Immerhin kann ich mittlerweile schneller als 180 fahren ohne das Gefühl zu haben, dass ich die Türen festhalten muss, damit sie nicht abfallen. Und das bei nem AMG.

D.h. Ich fahr demnächst wieder hin und reib denen unter die Nase, dass es ja wohl jetzt nicht an den Spurplatten gelegen haben kann. Bin gespannt, welche Ausrede dann kommt.

Haben eure Autos immer die volle Leistung ? Meiner ist mit 231kmh angegeben erreicht die aber nur selten und ich habe den eindruck ,das er wenn er richtig warm ist an Durchzug verliert. Und meistens wenn ich den Eindruck habe das er schlechter zieht ,ist das rütteln am schlimmsten. Das Rütteln wird auch immer intensiver . Man merkt die Vibrationen auch sehr stark im Gaspedal. Hatte irgendwie den Eindruck ,wenn der Schadstoffausstoß zu hoch ist , die Kiste vielleicht eingedrosselt wird und deshalb der Motor unruhig läuft.

Muss aber sagen das ich solche paranoiden Gedanken nicht hätte wenn es kein Diesel wäre.

Ist das Rütteln Drehzahl abhängig

Nein ,wenn es da ist ist es da . Es ist ja irgendwie komisch .Z.B Kardanwelle ,Aufhängung,Räder , wenn es etwas davon wäre würde er ja immer Rütteln denke ich , aber er macht es ja nicht immer und vor allem in der Werkstatt macht er es nicht . Wenn es wenigstens immer wäre ,wäre es leichter die Werkstatt zu überzeugen.

Auch wenn ich Kupplung trete oder Gang rausnehme vibriert er immernoch

Wenn jemand aus der nähe von Mannheim kommt , könnte man sich gerne auch mal treffen und schauen ob sich das Problem genau so anfühlt .

Das hörts sich aber schon nach was anderem an. Bei uns vibriert es immer innerhalb eines bestimmten Geschwindigkeitsbereichs

Ganz sauber rollt er nie gerade im bereich 80-130 , manchmal ist es allerdings akzeptabel , dann ist es aber wieder so schlimm das er sich richtig aufschaukelt.

Ein bekannter arbeitet bei MB , er versucht einen Werkstermin zu machen ,kann aber nichts versprechen ,da er in einer anderen Abteilung ist . Hoffe das er was erreichen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen