Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Update.
Vergangenen Dienstag habe ich von Sommer auf Winterreifen gewechselt.
Ich lasse bei jedem Wechsel die Räder wuchten.
Bin heute ca. 60 KM die A48 gefahren.
Kaum bis Keine Vibrationen mehr.
Das was ich noch gespürt habe, empfinde ich als normal und fühlte sich an wie in meinen letzten drei Mercedes.
Du hattest doch gar keine Vibrationen?
Zumindest erwähnst Du es nicht in Deinen älteren Beiträgen
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 11. November 2017 um 20:51:54 Uhr:
Du hattest doch gar keine Vibrationen?
Zumindest erwähnst Du es nicht in Deinen älteren Beiträgen
Siehe Bild
Bild fehlt
EDIT: erledigt
Dein Beitrag war mir entgangen.
Damit ist ein weiterer Fall gelöst. Zum zweiten mal durch Räder/Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 11. November 2017 um 21:05:23 Uhr:
Bild fehlt
EDIT: erledigt
Dein Beitrag war mir entgangen.
Damit ist ein weiterer Fall gelöst. Zum zweiten mal durch Räder/Reifen.
Ich bin mal gespannt, wenn ich die neu gewuchteten Sommerräder wieder drauf hab.
Auf meine Sommerräder bin ich auch gespannt. Die hatten Höhenschläge (Felge vorne u. Reifen hinten) die bei normalem Wuchten nicht erkannt werden. Bei meinen So-Rädern wird eine Felge und 2 Reifen getauscht. Dann sollte es auch für Sommer gut sein.
Nabend,
Nächste Woche Termin bei MB. Bin mal gespannt.
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 11. November 2017 um 23:28:54 Uhr:
Auf meine Sommerräder bin ich auch gespannt. Die hatten Höhenschläge (Felge vorne u. Reifen hinten) die bei normalem Wuchten nicht erkannt werden. Bei meinen So-Rädern wird eine Felge und 2 Reifen getauscht. Dann sollte es auch für Sommer gut sein.
Ich wünsche dir ganz viel Glück!!! ...und natürlich jedem anderen hier.
@Jandreas
Sehe gerade im Thread ‚Mängelliste W205‘ Deinen Beitrag „. . . Hier mal ein kleiner Status Info zu meinem vibrieren des kompletten Fahrzeugaufbaus. Ich habe letzte Woche alle vier Räder wechseln lassen. Sprich alte Sommerreifen runter neue Sommerreifen drauf. Auf einen Höhenschlag wurden auch alle vier Felgen kontrolliert. Ergebnis negativ!
Nachdem die neuen Sommerreifen jetzt aufgezogen worden hat das Fahrzeug keine Vibrationen mehr - *freu*. . . „
Du bist somit nach mir und @MYTom der Dritte bei dem die an- und abschwellenden Vibrationen bei bestimmten Geschwindigkeiten durch Wechsel von Reifen oder Felgen gelöst werden konnten.
Ich mach mal ein Update auf die Zusammenfassung der gelösten Fälle.
Prima das freut mich für dich!
Was ich jetzt noch bemerkt habe als die anderen Felgen mit der Winterbereifung aufgezogen worden sind, dass das Fahrzeug komischerweise wesentlich ruhiger läuft auch die Vibrationen oder feinsten Vibrationen im Lenkrad sind weg! Im Gegensatz zu meinem Mietwagen, der auf Dunlop SP Winter Sport fährt, da sind nagelneue Reifen montiert und laufen unheimlich rauh ab, als wenn sie das Sägezahnprofil schon serienmäßig hätten.
Sehr komisch!
Diese, nennen wir es mal "Eigenheiten", kannte ich von meinem alten 204 nicht.
Gleiche Erfahrung mit W204/205 auch bei mir. Mein W204/C350 CDI T war bzgl. Fahrwerk und Reifen vollkommen unproblematisch.
Zitat:
@Jandreas schrieb am 12. November 2017 um 20:26:16 Uhr:
Prima das freut mich für dich!Was ich jetzt noch bemerkt habe als die anderen Felgen mit der Winterbereifung aufgezogen worden sind, dass das Fahrzeug komischerweise wesentlich ruhiger läuft auch die Vibrationen oder feinsten Vibrationen im Lenkrad sind weg! Im Gegensatz zu meinem Mietwagen, der auf Dunlop SP Winter Sport fährt, da sind nagelneue Reifen montiert und laufen unheimlich rauh ab, als wenn sie das Sägezahnprofil schon serienmäßig hätten.
Sehr komisch!
Diese, nennen wir es mal "Eigenheiten", kannte ich von meinem alten 204 nicht.
Hier mal ein kleines Update zu dem oben beschriebenen Thema!
Habe zuerst mal den Luftdruck geprüft Ergebnis, ein wirres durcheinander von 3,1 - 2,5 bar war alles dabei.
Kann nur den Tipp geben, jeden Mietwagen, jedes fremde Auto, vor Antritt einer längeren Fahrt, erst mal den Luftdruck zu überprüfen!
Zweitens die Vibrationen sind nicht viel besser geworden, er ist ein Tick leiser geworden, aber das war's dann auch schon.
Das raue Abrollgeräusch kommt von der Vorderachse, wahrscheinlich durch den falschen Luftdruck hat der neue Winterreifen ein extremes Sägezahnprofil an den Außenflanken entwickelt - schade um den Reifen!.
Was mir sonst noch aufgefallen ist, ich möchte meinen Diesel wieder zurückhaben!
Die Automatik schaltet in dem Benziner grauenvoll!
Die Zugkraftunterbrechung beim Schalten ist so ausgeprägt, dass du Das Gefühl hast, bei jedem Schaltvorgang in den Gurt gezogen zu werden - sehr unharmonisch!
Bei meinem Fahrzeug sind die Gangwechsel butterweich und nahezu zu ohne Zugkraftunterbrechung!
Der Mietwagen ist ein C 180 Kompressor BJ 5/2017, im Vergleich zu meinem Fahrzeug der das BJ 3/2017 hat, Sind im Innenraum vor, allem bei der Beleuchtung schon wieder Unterschiede zu erkennen - Das ist schön und edel gemacht - top!
Auch habe ich zum ersten Mal Bekanntschaft mit der kleinen Navigation gemacht. Jetzt weiß ich und kann mitreden, wenn sich andere Mercedes Fahrer über diese Navigation aufregen – sie ist wirklich mangelhaft!
U.a. reagiert sie sehr träge auf Befehle mit dem "Drehknopf" , diese Trägheit setzt sich auch im Telefonbuch fort!
Scrollt man sich durch die Namen hackt es!
Dann habe ich mich auch mal „an diesem PAD“ versucht naja ich bin davon nicht überzeugt! Es ist ebenfalls träge und wesentlich langsamer als die Bedienung mit dem Drehknopf. Desweiteren lenkt es den Fahrer auch starker vom Geschehen ab, ist meine persönliche Meinung!
Mir graut es schon wenn dieser Dreh.- Rücksteller verschwinden sollte, denn das "Pad" ist in der Bedienung wesentlich langsamer und überhaupt nicht intuitiv wie der "Drehknopf". Und es ist ergonomischer nur das Handgelenk mit dem Drehknopf zu bedienen als die Finger auf dem "Pad" kreisen zu lassen - meine Meinung.
Das war's mit dem kleinen Erfahrungsbericht aus dem C 180.
Ich wünsche Allzeit eine gute Fahrt!
Was erwartest Du - ist ein 1,6er Turbo (nix Kompressor) Benziner....
Zitat:
@Jandreas schrieb am 14. November 2017 um 17:21:26 Uhr:
Habe zuerst mal den Luftdruck geprüft Ergebnis, ein wirres durcheinander von 3,1 - 2,5 bar war alles dabei.
Kann nur den Tipp geben, jeden Mietwagen, jedes fremde Auto, vor Antritt einer längeren Fahrt, erst mal den Luftdruck zu überprüfen!
Zweitens die Vibrationen sind nicht viel besser geworden, er ist ein Tick leiser geworden, aber das war's dann auch schon.
Das raue Abrollgeräusch kommt von der Vorderachse, wahrscheinlich durch den falschen Luftdruck hat der neue Winterreifen ein extremes Sägezahnprofil an den Außenflanken entwickelt - schade um den Reifen!.
Bezog sich obiges Feedback auf Deinen Ersatzwagen (C180) oder auf Dein eigenes Fahrzeug?
Das wäre wichtig um festzuhalten ob die Vibrationen an Deinem eigenen Fahrzeug durch die Montage der neuen Reifen beseitigt wurden oder nicht.
Guten Abend zusammen. Leider haben sich die Vibrationen durch die Knickwinkeländerung nicht gebessert.
Es wird wohl auf einen Kardanwellentausch hinaus laufen.