Lenkrad vibriert
Hi Leutz,
wie mein Titel schon sagt vibriert mein Lenkrad ein wenig, die Räder sind schon ausgewuchtet.
An was kann das denn noch alles liegen ?
Spureinstellung ?
grüße
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phila86
... das vibrieren ist aber aber ca. 120km/h nichtmehr da.. im Rahmen von 80-120km/h
Hallo Phila86,
hatte genau dieses Problem mal bei einem meiner BMW-Cabs.
1 Satz neue Bremsscheiben auf Garantie und alles war gut🙂.
LG und schönen Abend noch
Malu
naja Bremsscheiben denk ich nicht.. sonst würde es ja auch bei langsamer geschwindigkeit vibrieren oder nicht ?
hallo, hab das gleiche problem bei meinem s5 qp. bremsen neu, mit und ohne spurplatten, reifen und felgen neu. auch bei audi gewesen kein ergebnis!
Zitat:
Original geschrieben von Phila86
naja Bremsscheiben denk ich nicht.. sonst würde es ja auch bei langsamer geschwindigkeit vibrieren oder nicht ?
Nein - kann allerdings nur meine Erfahrung mit dem damaligen 325er BMW wiedergeben. Die Vibrationen
waren nur im Bereich zwischen 80 und 120. Darüber und darunter war alles ruhig.
Malu
Ähnliche Themen
Mehr Luft in die Reifen, bei meinem 18 Dunlop 0.2 Bar mehr und das Lenkrad vibriert nicht.Bei meinen A5
war es besonders bei ersten 2 km.
Habe das Thema auch, allerdings bei einem BJ 06/2008. Da sind die Traglenker der ersten Generation verbaut - Index A. Bei Dir müsste Index D verbaut sind. Daran dürfte es nicht mehr liegen.
Falls Spurplatten verbaut sind, einfach mal rausnehmen und prüfen.
Dann beim Audi Partner Feinwuchten lassen. Evtl. einfach mal einen Satz andere Reifen aufziehen und gucken.
Wenn es immer noch nicht weg ist, Spur und Stürz prüfen lassen.
Dann Bremscheiben und Bremsen austauschen. DA biste allerdings mit nem Tausender dabei,
Wenn es dann nicht weg ist, gehen mir die Lösungsansätze aus.
also ich hab jetzt ganz neue 19er winterreifen drauf mit felgen und vorher hatt ich 20er sommerreifen die waren jedoch gebraucht und das problem bestand bei beidem, das auswuchten hat etwas gebraucht jedoch das problem nicht komplett gelöst.
Ich denke mal aber eher das es mit den querlenkern zu tun haben könnte da ich vorher ne c-klasse gefahren bin und in etwa das gleiche problem hatte nur war es beim benz etwas krasser...
Werd wohl demnächst zu Audi fahren und mir anhören was die so alles zu sagen haben denn das kann ja wohl net sein das man soviel kohle fürn auto hinblättert und man dann sowas hat -.-
Habe das Thema Querlenker auch gerade mit meinem Audi Partner. Bei 50 TKM lehnen die jede Kulanz ab. Kannst evtl. was aushandeln, Pro Stk ca. 90 EUR. Wenn die den Lohn zahlen, kommst Du evtl. mit 200 EUR weg. Glaube aber nicht dass das bei Deinem BJ das Problem ist.
Bei mir war auch 0 Kulanz
ich hatte auch ein zittern im Lenkrand, hab dann Spur einstellen lassen und weg wars. Komischerweise hatte ich das Problem bei den größeren Sommerreifen nicht... ich frage mich wie sie die Spur verstellen kann ohne Bordsteinberühung oder ähnliches
Ich dachte, das ist ein typisches A5-Problem?
Typisches A5, A4... Problem. Hängt mit der VA Konstruktion zusammen die halt sehr,sehr nervös auf jegliche Unwucht reagiert.
Wobei jene, jede Menge verschiedene Ursachen haben kann und mann nicht dediziert sagen kann woher es kommt.
Reifen, Felgen, Distanzen, Bremescheiben, direkt aus dem Antriebsstrang....
Manche haben Glück und spüren nix, bei anderen kommt halt einiges zusammen und selbst Huntern hilft nix.
Selbst mini Standplatten sind oft spürbar. Andere Querlenker beheben ja auch nur die Symptome.
Ich hab jetzt ausgewuchtet, neue Bremsen (ATE) und es zittert nach wie vor, es beginnt bei 105 und endet bei 138 km/h, in leichten Kurven scheint es besser zu sein.. hab gehört es können auch die Längslenker sein, Audi hat da mal nachgebessert, mit hydrogelagerten? Längslenkern, hat jemand Erfahrung mit diesen Lenkern?
Steht oben im Thread, es sind Querlenker mit hydrolager. Dann ist's weg, Spar dir den Rest mit wuchten und reifen, Zeit und Geldverschwendung...