Lenkrad vibriert beim Anbremsen

BMW 5er F10

Die wohl häufigste Frage im Forum auch von mir 😁:
Ist das Normal ?

---

Beim leichten Anbremsen auf der Autobahn (noch nicht rausgefunden in welchem Geschwindigkeitsbereich genau) vibriert das Lenkrad. In etwa vergleichbar dem Überfahren dieser "Rüttel-Seitenstreifen.

Stört nicht wirklich, deshalb eigentlich keine Lust deshalb extra in die Werkstatt zu fahren

Beste Antwort im Thema

Zu diesem Thema möchte ich mich auch äußern, weil ich diesen Beitrag auf meiner Suche im Internet gefunden hatte und mit einigem Pessimismus zu BMW aufgebrochen war.

Ich fahre einen 520d F11 Automatik. Der Wagen hat die GRA mit Bremsfunktion (ohne Abstandswarner), die ich auch recht häufig innerorts wie außerorts verwende. Ich habe den Wagen als fast Jahreswagen mit ca. 17.000km gekauft. Restgarantie lief damals noch ein Jahr. Die Serviceanzeige im Auto zeigte noch ca. 25.000km Restlauf für die Vorderbremsen und etwa 20.000km für die hinteren Bremsen.

Nach ca. 800km fing der Wagen bei warmer Bremse an, leicht zu vibrieren. Spürbar war das auf der Autobahn, wenn man etwa von 140 auf 100km/h runtergebremst hat. Etwa weitere 500km später wurde das Ganze viel stärker und war dann auch innerorts zu spüren. Der Vibrationseffekt war vergleichbar mit dem Spurwechselassitenten. Ich rief also über den Concierge Service bei BMW an, um einen Servicetermin zu vereinbaren (großer Fehler; der Concierge Service ist für nichts zu gebrauchen, schon gar nicht für "technische Themen"😉.

Der Mitarbeiter sagte mir, dass er mit Sicherheit davon ausgehe, dass es an einer Vollbremsung von mir liegen würde und war nicht in der Lage, einen Termin zu vereinbaren. Ich meldete mich also selbst bei der Niederlassung in Frankfurt und sprach mit dem Service Berater. Der hörte sich das geduldig an und versprach, sich bei mir zu melden. Ich schilderte bei der Anmeldung, dass ich nicht zum ersten Mal Auto fahre, der Wagen nicht als Rennwagen eingesetzt werde und die Bremsen noch eine ganze Weile halten müssten, bevor man sie routinemäßig ersetzt. Daher würde ich ungerne die stereotype Aussage hören wollen, dass mein Bremsverhalten der letzten 1.500km Schuld sei. Alles in einem sehr freundlichen und sachlichen Rahmen.

Ich erhielt einen kostenlosen Ersatzwagen und einen Tag später das Ergebnis. Mein Wagen bekam vorne neue Bremsscheiben und Bremsbeläge. Die ganze Sache hat mich nichts gekostet und wurde von BMW "auf Garantie" behoben. Der Serviceberater war sehr nett, entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und wünschte mir eine gute Heimfahrt.

Alles in allem bin ich mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Nach den Schilderungen hier im Thread hätte ich nicht damit gerechnet. Ich habe (auch aus dem Bekanntenkreis) den Eindruck, dass BMW sich inzwischen etwas mehr auf die Fahnen geschrieben hat, die Servicethemen aktiver anzugehen, damit sich Premium nicht nur auf der Ausgabenseite bemerkbar macht.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das virbrieren im Lenkrad hatte ich auch, mein Verdacht waren die vorderen Scheibenbremsen. Aber es waren die hinteren. Nach deren Wechsel war das vibrieren weg.

Taugen hald auch nix.
Warum auch sollte es hinten anderst sein wie vorn.
ANNA von vorne wie von hinten - verstehst 😁

Ich bin immer der Meinung das man das Problem immer explizit finden und visualisieren sollte. Statt die hinteren Scheiben auf Verdacht zu tauschen sollte man diese auf Schlag überprüfen, bestätigt sich das, ist der Fehler gefunden und kein Verdacht sondern ein Fakt

Die hinteren Scheiben waren sowieso fällig, deshalb habe ich nichts auf Verdacht getauscht. Hat mich dann einfach gefreut, dass das virbrieren nach dem Tausch weg war. Ich dachte es käme von den vorderen, welche aber noch lange nicht fällig sind.

Ähnliche Themen

Also das Tragbild der Reibflächen ist idR
vorne auffälliger als hinten.
Zumindest bei mir.
Allerdings scheint die Bremskraftverteilung
beim F1x anderst gewichtet zu sein als üblich
oder früher. Jedenfalls kam mir auch schon
hin und wieder der Gedanke das zusätzlich
die hinteren Scheiben gelegendlich unter thremischen
Bremsflattern leiden ... neu / alt ist dabei übrigens
auch wurst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen