Lenkrad umrüsten auf das MJ 2018
Hallo liebe Freunde
Hab in Moment das alte Lenkrad von 2017 bei mir drin
Würde aber gerne das von 2018 einbauen
Das der Tempomat weiter am Hebel bleibt ist mir klar ! Und gefällt mir persönlich besser
Ist es möglich das neu Lenkrad einzubauen?
Beste Antwort im Thema
Ja das ist möglich. Entweder weiß man es selbst und kann es oder muss halt zu einer Werkstatt die das macht.
50 Antworten
Zitat:
@e220stein schrieb am 20. Januar 2020 um 13:42:10 Uhr:
@Martin E240T ich bleibe dabei. Klar, das Zubehörteil braucht eine ABE, ob das dann mit dem Fahrzeug passt, muss ja Mercedes wissen. Sonst dürfte ich ja keinen anderen Grill, keine anderen Endrohre oder sonstige Teile einbauen (lassen), die z.B. im Onlineshop von Kunzmann verkauft werden. Oder habe ich jetzt keine ABE mehr, weil ich schwarze Auspuffblenden und AMG Türpins verbaut habe? Da muss es eine Regelung geben und für mich ist das zur Zeit eine ABE und damit eine Zulassung für das Fahrzeug. Wenn es die nicht braucht und nicht eintragungspflichtig ist, geht das auch so. Deswegen müssen Felgen vom Zubehör z.B. eingetragen werden, ein Heckspoiler aber z.B. nicht (wenn er für das Fahrzeug passt).
Naja: bei Zubehörteilen gibt es eine extra ABE für das Teil vom Hersteller oder der TÜV erweitert die ABE des Fzgs. (=Eintragung) auf Basis eine Nachweises (z.B. Gutachten).
Die Originalteile haben nicht alle eine eigenständige ABE und meist nur ein Gutachten (z.B. E1-Zeichen an Leuchten) mit dem eine Erweiterung der ABE des Fzgs. stattfindet (das passiert während der Homologation eines Fzgs.).
Dh. aber auch im Umkehrschluss: Bauteile, für die es keine eigenständige ABE gibt und welche zum Homologationszeitpunkt eines Fzgs. (genauer Typschlüssels) nicht verbaut waren gefährden die ABE des Fzgs.
Das beginnt bei einem Türpin oder einer Birne des Innenlichts und endet bei einer Felge, wobei sicherheitsrelevante Teile (nicht versenkte Türpins könnten da u.U. dazu gezählt werden, wenn man das Fzg. dann bei einem Unfall nicht mehr entriegeln kann) natürlich kritischer gesehen werden.
Weiter gilt: wo kein Kläger da kein Richter und wo kein Schaden da keine Haftung sondern nur Bußgelder.
Jetzt kann man drüber streiten, ob ein Lenkrad (durchaus sicherheitsrelevant) aus einem anderen Modelljahr bei gleichem Typschlüssel die ABE gefährdet oder nicht und solange es keinen Schaden gibt wird die Frage niemand erörtern... aber Versicherungen sparen gerne und suchen u.U. nach solchen Gegebenheiten, um ihren Wunsch zu begründen.
Damit man mich nicht missversteht: ich habe auch nicht mehr das Lenkrad verbaut mit dem das Fzg. ausgeliefert wurde...
Grüße
Martin
PS: wenn man es ganz genau nimmt zählen Codierungen auch zu ABE relevanten Teilen, sind aber schwerer nachweisbar.
Bsp.: die Verzögerungsrate der Distronic lag zu Beginn der Assistenzsysteme unterhalb des gesetzlich erlaubten Maximalwert, kann aber auch darüber codiert werden...
Zitat:
@leeex schrieb am 20. Januar 2020 um 14:28:44 Uhr:
Wenn das alles so wäre dann könnte JP seine Firma schon längst zu machen
Warum? Jedes seiner Fzge. bekommt doch eine TÜV-Abnahme, wodurch die ABE des Fzgs. erweitert wird.
Das kann man auch mit Originalteilen machen - bei Felgen (z.B. S-Klasse-Felgen auf die E-Klasse) ist das bereits Gang und Gebe - bei Lenkrädern eher nicht.
Liegt wahrscheinlich daran, dass es auch für Originalfelgen Festigkeitsnachweise gibt und keine Elektronik in der Felge sitzt - beim Lenkrad gibt es das eben nicht und die Auswirkungen auf die Elektronik im Fzg. sind schwerer zu prüfen bzw. theoretisch nicht nachvollziehbar (bei Felgen kann man Berechnungen anstellen: das Blockdiagramm und den Nachrichtenkatalog des Lenkrads veröffentlicht der Hersteller meist nie)
Oh Mann, echt kompliziert... ich kann die Argumentation von @Martin E240T durchaus nachvollziehen. Hat jemand praktische Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@e220stein schrieb am 20. Januar 2020 um 16:58:24 Uhr:
Oh Mann, echt kompliziert... ich kann die Argumentation von @Martin E240T durchaus nachvollziehen. Hat jemand praktische Erfahrungen?
Naja, ich fahre mit einem Lenkrad aus dem G-Modell rum, der EFB ausm W221, einer FDS-Pumpe ausm W221, B&O-HTern mit eigener Amb.-Licht-Steuerung, diversen Codierungen und einem Android-Display aus China, das bestimmt keine AECQ-Zertifizierung oder gar ABE besitzt: ich lebe noch ;-)
Hallo miteinander. Ich habe bei meinem mit Modelljahr 2018 jetzt auch auf das Lenkrad ab Modelljahr 2019 umgebaut.
Ich wollte aber die Distronic auch am Lenkrad haben und nicht so ein mischmasch aus Hebel und Lenkrad.
Also Mantelrohrmodul bestellt und neues Lenkrad für Distronic.
Alles wurde ohne Adapter Verbaut, neues MRM und Lenkrad drauf schon gingen die Tasten alle bis auf die Distronic.
Nach einigen Codierveruschen hat es nun Funktioniert das auch die Distronic darüber geht.
Das einzige was nicht Funktioniert ist die Vibration am Lenkrad vom Spurhalteassistenten, bei den neuen Funktioniert die Vibration über die Lenkung, im Lenkrad selber gibt’s nur noch bei dem AMG Lenkrädern einen Motor. Scheinbar kann das meine Lenkung aber nicht was ich auch nicht dramatisch finde da es manchmal eh nervt. Das Ausbremsen bei Durchgezogener Linie Funktioniert weiterhin und das reicht.
Gruß Stephan
Danke für die Info - das deckt sich mit meinen Recherchen.
Musstest du das ESP updaten oder war die Codieroption fürs neue MRM schon vorhanden?
Grüße
Martin
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 20. November 2020 um 10:50:36 Uhr:
Danke für die Info - das deckt sich mit meinen Recherchen.
Musstest du das ESP updaten oder war die Codieroption fürs neue MRM schon vorhanden?
Grüße
Martin
Im ESP war nichts
Zitat:
@mercedesfreak29 schrieb am 20. November 2020 um 10:28:18 Uhr:
Hallo miteinander. Ich habe bei meinem mit Modelljahr 2018 jetzt auch auf das Lenkrad ab Modelljahr 2019 umgebaut.
Ich wollte aber die Distronic auch am Lenkrad haben und nicht so ein mischmasch aus Hebel und Lenkrad.
Also Mantelrohrmodul bestellt und neues Lenkrad für Distronic.
Alles wurde ohne Adapter Verbaut, neues MRM und Lenkrad drauf schon gingen die Tasten alle bis auf die Distronic.
Nach einigen Codierveruschen hat es nun Funktioniert das auch die Distronic darüber geht.
Das einzige was nicht Funktioniert ist die Vibration am Lenkrad vom Spurhalteassistenten, bei den neuen Funktioniert die Vibration über die Lenkung, im Lenkrad selber gibt’s nur noch bei dem AMG Lenkrädern einen Motor. Scheinbar kann das meine Lenkung aber nicht was ich auch nicht dramatisch finde da es manchmal eh nervt. Das Ausbremsen bei Durchgezogener Linie Funktioniert weiterhin und das reicht.Gruß Stephan
@mercedesfreak29
Hi
welches MRM hast du verbaut?
A213 900 28 03 oder A213 900 31 23?
Danke und Grüße
A213 900 32 23 hab ich verbaut
Habe die Umrüstung durchgeführt.
Alles funktioniert wie es soll.
In meinem Blog habe ich das im Detail beschrieben.
Link
Ich habe mal eine Verständnissfrage:
Ich schaue mich derzeit nach eriner E-Klasse um. Da finde ich Modelle aus Ende 2018 mit dem "alten" Lenkrad aber auch Modelle mit dem neuen Lenkrad. Wurde außer dem noch etwas geändert oder war das in einem bestimmten Produktionsmonat nur ein neuer Look für´s Lenkrad?
Danke!
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 8. Februar 2021 um 11:46:24 Uhr:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
"...aufgrund des Umstieges auf NTG 5.5 für alle Systeme..."
Ist das das Command System? Ist das eine gravierende Änderung, oder merkt man das nicht wirklich?
Danke!
Zitat:
@Eraser456 schrieb am 8. Februar 2021 um 12:30:36 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 8. Februar 2021 um 11:46:24 Uhr:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../"...aufgrund des Umstieges auf NTG 5.5 für alle Systeme..."
Ist das das Command System? Ist das eine gravierende Änderung, oder merkt man das nicht wirklich?
Danke!
Es ist das Audio20 gemeint - die BR213 hatte von Anfang an ein NTG5.5 COMAND