Lenkrad Umbau!!

Audi A8 D3/4E

Hallo,
ich möchte gerne meinen Original Lenkrad mit einen TTS- S line Lenkrad tauschen und wollte Fragen, ob ich diesen bei mir einfach einbauen kann ?

Gruß: Salvo

25 Antworten

Hi,
Also wenn’s net geht, dann ok!
Habe aber noch 2 Ideen bevor wir dann das abhaken 😉
Passt der Airbag vom A8 im TT Lenkrad rein?
Oder vieleicht kann man ja die Airbag Einheit wo im A8 Verbaut ist, in dem vom TT einbauen?
Ist ja dann alles noch vom A8 nur die Optik ist anders 😁
Bei ebay verkauft einer diesen Airbag Cover vom TT.
Verstehst was ich meine Alex?

Zitat:

Original geschrieben von il_padrino


Hi,
Also wenn’s net geht, dann ok!
Habe aber noch 2 Ideen bevor wir dann das abhaken 😉
Passt der Airbag vom A8 im TT Lenkrad rein?
Oder vieleicht kann man ja die Airbag Einheit wo im A8 Verbaut ist, in dem vom TT einbauen?
Ist ja dann alles noch vom A8 nur die Optik ist anders 😁
Bei ebay verkauft einer diesen Airbag Cover vom TT.
Verstehst was ich meine Alex?

Airbag und Airbag Cover sind auf einander abgestimmt.

Die Sollbruchstellen sind für jeden Airbag speziell festgelegt und getestet worden.

Wenn diese jetzt nicht zufällig gleich sind für A8 und TT, wird sich der A8 Airbag anders öffnen durch das TT Cover als durch das A8 Cover.

Da es hier um deine Sicherheit geht, wird der TÜV das sicherlich nie so abnehmen. Ganz ohne Airbag hättest du sicherlich noch größere Chancen auf eine Abnahme.

@Alex
Wer hat dir das Lenkrad ausgebaut, du selbst? Falls ja, hast du eine "Anleitung" für mich?

Den Airbag (2stufig auf 1 stufig) kann man umbauen.

Das haben schon mehrere im A4 B5 verbaut - geht ohne Probleme

Ähnliche Themen

Hallo atomicfan,
Damit bringst mir wieder ein Lächeln und Hoffnung zurück😁
Wollte eigentlich grad mit dem Thema alles beenden 😁
Muss mich also im A4 Forum mal nachschauen und Fragen 😉

Gruß: Salvo

@mo-75
Batterie abklemmen dann links und rechts die kleinen kappen hinten am lenkrad abhebeln und dann die torx dahinter lösen

stecker vom aurbagmodul abziehn und die große Torxschraube lösen stellung Lenksäule zu lenkrad markieren (anritzen <)

das wars

Mfg Alex

Ps:@salvo erzähl wie es gelaufen ist mit der Airbagbastelei :-)

Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2


@mo-75
Batterie abklemmen dann links und rechts die kleinen kappen hinten am lenkrad abhebeln und dann die torx dahinter lösen

stecker vom aurbagmodul abziehn und die große Torxschraube lösen stellung Lenksäule zu lenkrad markieren (anritzen <)

das wars

Mfg Alex

Ps:@salvo erzähl wie es gelaufen ist mit der Airbagbastelei :-)

Und bitte niemals an die Kontakte des Airbags fassen und diesen nach dme Ausbau an einem sicheren Ort mit dem Audizeiche nach oben ablegen.

Wenn du Interesse hast kann ich dir ein paar Links von RS Fahrern geben die das RS4 B7 oder TTS Lenkrad im A4 B5 verbaut haben und wie die den Airbag umgebaut haben oder umbauen haben lassen.

Es gab sogar einen der die MUFU Tasten umbauen konnte sodass sie im B5 funktionieren.

Hi Atomicfan,
das were echt Suuuuuper von dir! 😁

Gruß: Salvo

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


Wenn du Interesse hast kann ich dir ein paar Links von RS Fahrern geben die das RS4 B7 oder TTS Lenkrad im A4 B5 verbaut haben und wie die den Airbag umgebaut haben oder umbauen haben lassen.

Es gab sogar einen der die MUFU Tasten umbauen konnte sodass sie im B5 funktionieren.

Weder ist solch ein Umbau funktionsfähig, noch zulässig.

Die Leute, die solchen Dummsin umbauen oder verbreiten haben NULL Ahnung von solchen Systemen und deren Funktion !!

Weder ein B7 Lenkrad nocht das Lenkrad des TT dat eine Typgenehmigung für nen B5.
=> Erlöschen der BE.

TT-Lenkrad hat für den A8 4E ebenfalls keine Typgenehmigung.
=> Ebenfalls erlöschen der BE.

Warums nicht funktioniert kann man hier im Anhang nachlesen.

Moin🙂

Zitat:

Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hier § 4 Abs.3 und 4

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

Sollte sich inzwischen doch rumgesprochen haben oder? 🙄

**** closed ****

Gruss TAlFUN
MT Moderation

p.s.
Dieser Thread wird später gelöscht!

Ähnliche Themen