Lenkrad Tasten gedrückt günstige Erneuerung
Hab grade eine interessante Sache gefunden, das Problem kennen wohl alle
Beste Antwort im Thema
Das sind aber nur Aufkleber.
Ob man sich sowas antun sollte?
Ich habe meine Tasten vorsichtig von dem " Softlack" befreit und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
40 Antworten
Wo hast du das denn gesehen ? Ich hab das ganz anders gesehen - die Zeichen sind transparent- also nicht weiß , das ist das papppapier hinten - ich lasse mich überraschen - die Ränder sind im schwarzen gestanzt - also bis Rand schwarz - wenn ich die habe melde ich mich nochmal- besser als weiße Knöpfe alle mal - also bei mir ist Farbe extrem ab
Welchen weißen Rand meinst du ? Da gibt es kein weiß , transparent mit schwarzer Auflage
Das weiße ist die Folie unten
Das die auf transparent gedruckt sind hab ich mir zweimal bestätigen lassen - so das auch beleuchtet ist
Eine Folie - egal wie sie gestaltet ist - hat eine gewisse Dicke X. Die wird von oben bedruckt und ist dann eben an den Rändern durch die Dicke weiss ( oder eben die Farbe der Folie. Selbst transparent sieht man). Sieht man auch gut im Bild. 🙂
Aber ja probier's. Schlimmer kann's dann kaum werden. 🙂
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 24. April 2019 um 19:35:42 Uhr:
Eine Folie - egal wie sie gestaltet ist - hat eine gewisse Dicke X. Die wird von oben bedruckt und ist dann eben an den Rändern durch die Dicke weiss ( oder eben die Farbe der Folie. Selbst transparent sieht man). Sieht man auch gut im Bild. 🙂Aber ja probier's. Schlimmer kann's dann kaum werden. 🙂
Ja Genau , meine sind echt arg belastet - ich glaube der Vorgänger war da echt mit Verdünnung dran - also alle vier auch - schlimmer kann es echt nicht werden -
Ähnliche Themen
Einzige wahre Freunde,
lasst doch den "Mann" mal die Aufkleber probieren, für die paar Pfennige lohnt sich schon mal ein Versuch...
Ich habe mir neue Tasten gegönnt, da ich mit dem Ergebnis des Abpopelns nicht wirklich zufrieden war...
Übrigens, auch die neuen Tasten haben eine "eigenwillige" Haptik...
Egal, zum neu belederten Lenkrad "gehören" auch 1-A-Tasten, so wollte ich das...
Neues Haubenemblem kam natürlich auch drauf, das alte vor der Lackaufbereitung entfernt, das neue Emblem danach montiert...
Totschick...
Heute wurden alle Frontscheinwerfer und die Heckleuchten aufbereitet (waschen-kneten-milde Politur-wachsen).
Schön geworden, ich glaube aber, dass die Streuscheiben der 4 Frontscheinwerfer von innen irgendwie einen ganz leichten, milchigen Schimmer/"Belag" haben...
Aber öffnen (Streuscheiben abnehmen) kann man die Scheinwerfer wohl eher nicht.
Was meint ihr?
Viele Grüße
Jens
Wie macht man die Tasten ab ohne etwas zu zerstören? Die Farbe zu erneuern ist dann wohl das kleinste Problem.
Ich hoffe auf einen guten Ratschlag, dummes Geschwätz gibt es auf diesen Seiten wohl genug!
...dann wirst du deine Frage möglicherweise besser an "Das Goldene Blatt" richten, da gibt es ausschließlich "lebensbejahende Ratschläge" und kein "dummes Geschwätz"... 😛
Die Tasten sind nur aufgeklipst, wenn man die Einheit ausgebaut hat kann man mit viel Fingerspitzengefühl die "Kappen" abhebeln.
Im montierten Zustand ist es wohl auch möglich aber man kommt halt schlechter dran und die Warscheinlichkeit das man die Tasten dabei zerstört ist sehr hoch.
Ich warte erstmal ab , mal in Händen halten - bis jetzt hört sich das alles gut an - aber ist China halt - mal sehen -
Ich hab Angst die Kappen auszubauen - da sind doch Federn und Kontakte drin , ich kenne das von früher - da flog plötzlich allles rum , da war guter Rat teuer - ich wil mal sehen ob das auch so geht -
Von meinem Versuch den Softlack mit irgendwelchen Chemikalien zu entfernen ist meiner Meinung nach abzuraten, weil die Gefahr das die darunterliegende Lackschicht auch mit angegriffen werden könnte zu groß ist.
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 29. April 2019 um 16:11:46 Uhr:
Von meinem Versuch den Softlack mit irgendwelchen Chemikalien zu entfernen ist meiner Meinung nach abzuraten, weil die Gefahr das die darunterliegende Lackschicht auch mit angegriffen werden könnte zu groß ist.
Ich werde das vorsichti von innen nach außen !! ab knibbeln - so das Rand bleibt , der auch in Ordnung ist - mit einem stumpfen aber stabilem Werkzeug , meine gehen teilweise wie schon erwähnt so mit dem findernagel ab - da war bestimmt Vorgänger schon mit was starkem dran - Verdünnung oder so -
Ich finde, ein Versuch mit diesen Aufklebern ist es auf jeden Fall wert. Es ist bezeichnend für Mercedes, dass es hier keine günstige Lösung gibt, sondern nur neue Taster für einen völlig überzogenen Preis angeboten werden. Für meinen Wagen wären das aktuell 261,06 EUR für diese zwei primitiven Taster. Aber auch neue Taster fangen irgendwann wieder an zu kleben, jedenfalls dann, wenn man sie regelmäßig benutzt.
Gleiches trifft auf den Lichtschalter zu. Auch hier fängt es irgendwann an, klebrig zu werden. Man könnte ja die Blende des Lichtschalters einzeln als Ersatzteil anbieten, aber statt dessen wird nur der gesamte Schalter zum Preis von aktuell 304,63 EUR angeboten.
Es gibt nicht nur Liebhaber dieser Fahrzeuge, sondern auch einfach nur Nutzer, die wollen, dass sie einen Schalter auch benutzen können und das es ordentlich aussieht. Ich habe das mit den Aufklebern noch nicht getestet, aber ich denke, wenn es funktioniert, ist das eine günstige Alternative, auch wenn es vielleicht nicht 100%ig aussieht.