Lenkrad steht schief nach Ausbau
Hallo,
mein FOH hat den Schleifring repariert, an der Plastik war ein Stück hochgebogen, das hat er erwärmt und wieder runtergebogen. Das alles hielt ca. 300km und tritt jetzt wieder auf, Schleifen ohne Ende. Das Teil selber kostet beim FOH 100,-EUR brutto.
So sieht der Schleifring aus, dieser sitzt unter dem Lenkrad bzw. unter dem Airbag.
Schleifring:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270035884702
Ringt schleift wieder und das Lenkrad steht seit dem der FOH dran war schief. Bin echt entäuscht, ist ansonsten ein gewissenhafter FOH.
Was kann ich da machen ???
Spur einstellen soll ich selber machen lassen, obwohl der FOH das verzapft hat...
Schleifring neu kaufen für 100,-EUR oder 38,-EUR bei 1,2,3 gebraucht, was ratet Ihr mir ???
Der Mechaniker hatte, bevor er das Lenkrad abgebaut hat, eine Kerbe reingemacht, es wurde nicht dran gedreht und trotzdem nach dem Einbau steht das Lenkrad schief, ist mir unerklärlich. Es ist so, daß ich das Lenkrad leicht rechts halten muß, um das der Wagen gerade aus fährt. Blöde Sache.
Welche Rechte habe ich ???
Gruß
15 Antworten
Na tret denen mal ordentlich auf die Füße , wenn es vorher gerade stand ist das Lenkrad definitiv um einen Zahn versetzt worden .
Selbst einbauen erfordert schon etwas Erfahrung und technisches Verständniss , daher würde ich Dir zum neuen mit Einbau raten .
Wenn der FOH seinem Namen gerecht wird sollte er dann den ersten missglückten Versuch anrechnen .
Andre
@frankyboy36
nützt Dir jetzt nich viel was ich schreibe, aber, habe mir angewöhnt bevor ich bezahle erst mal mit dem Meister eine Abnahme incl. Probefahrt zu machen, Pfusch wurde mir auch schon bewußt untergeschoben und ich habe dann, nachdem bezahlt wurde, jedesmal in die Röhre geschaut
Re: Lenkrad steht schief nach Ausbau
Zitat:
Original geschrieben von frankyboy36
Welche Rechte habe ich ???
Gruß
Wenn es vorher gerade stand ,hat die Werkstatt dafür zusorgen das es wieder so ist! Zum schleifen würde ich versuchen das Ersatzteil vom Schrott zu holen und in der Werkstatt einbauen lassen(wenn nicht selber).
Meine schleif Geräusche habe ich mit WD40 bis heute wegbekommen.
Zum schiefstehenden Lenkrad kann man nur eins sagen,zurück zum Foh und das Lenkrad einen Zahn nach links setzen lassen,dann ist es wieder gerade.
Zu der Problematik mit dem Schleifring ist meine Meinung,das das Geräusch noch nicht nervig genug ist.
Wenn es dich wirklich stören würde,würdest du ein Neuteil kaufen und es einbauen lassen.
Ich weiss das kostet richtig Geld,aber wer alles geschenkt bekommen möchte sollte kein Auto fahren.
mfg eckes 14
Ähnliche Themen
Hi,
kann mir bitte jemand erklären, warum er das Lenkrad leicht nach rechts halten muss, um geradeaus zu fahren? Der Versatz um 1 Zahn heisst doch nicht, dass dadurch die Spur verändert wurde!?
Gruß
OmmiBonn
Wenn doch vorher alles geradeaus lief und die haben bei der Reperatur das Lenkrad abgehabt, dann haben Sie das Lenkrad nach rechts falsch aufgesetzt. Es läuft immer noch alles gerade aus aber das Lenkrad steht nach rechts! Jetzt wieder alles zurück und immer noch fährt das Auto geradeaus mit Lenkrad 🙂
Bevor das Lenkrad ausgebaut wurde, hat der Mechaniker es mit einer Kerbe markiert.
Er sagte, bei den neueren Modellen ist eine Kerbe vorhanden, bis Bj. 99 keine.
Er sagte mir nach der Reparatur, wenn er es eine Verzahnung nach links setzten würde, würde das Lenkrad wieder nach links stehen. Er hatte es vorher schon links, ich hatte es reklamiert und es steht jetzt rechts.
Angeblich geht es nicht gerade drauf, nur komisch, vor der Reparatur war alles gerade.
Der Ring blockiert sogar manchmal etwas das Lenkrad beim Links abbiegen, nur mit einem Ruck, "wenn das Plastik" knallt, funktioniert es.
Nun bin ich am überlegen, 38,-EUR gebraucht oder 100,-EUR neu vom FOH ???
Bei der ganzen Geschichte ist mir nicht klar, warum das Lenkrad (angeblich) nicht mehr gerade drauf passt. Die haben doch nur das Lenkrad abgenommen, nichts am Fahrwerk gemacht oder ähnliches.
Haben die keine Ahnung ???
Zitat:
Original geschrieben von frankyboy36
Haben die keine Ahnung ???
Würde ich nicht sagen!
Der Mech war ordentlich und hat die Stellung des Lenkrades vor der Demontage markiert. Danach hat er es an gleicher Position wieder aufgesetzt.
Demnach steht es exakt wieder an der gleichen Stelle wie vorher!
Wie Du schreibst hat er es auch schon ausprobiert und das Lenkrad versetzt, mit keinem guten Ergebnis.
Ergo: Dein LR stand vorher schon schief, aber Du hast es nicht gemerkt!
Die Spureinstellung hat nichts mit der LR Demontage zu tun, aber mit der Stellung des LR.
Eine verstellte Spur kann das LR schief stehen lassen.
Ich frage mich, wo die kleine Kabeltrommel am LR schleifen soll?
Da ist doch eigentlich garnichts was solche Probleme bereiten könnte, ausser die Verkleidung der Lenksäule...
*grübel*
Es schleift wie folgt
der Schleifring besteht aus Plastik, davon ist ca. 4 mm ein Stück hochgebogen, wie auch immer das passieren konnte.
Bei jeder Lenkradumdreheung knackt es nach Plastik, weil dieses stück Plastik eben am Blinkerhebel/Mitnehmer anstößt. Habe es selber gesehen !!!
Nur der Preis von 100,-EUR schreckt mich beim FOH ab.
Auf jeden Fall brauche ich ein anderen Schleifring. Leider.
Andere Frage:
Meine Frau sucht ein Wagen, groß und es sol noch ein Kinderwagen reinpassen.
Welche Empfehlungen habt Ihr zwecks Opel Senator 3.0 ???
Sollte Automatk, Servo & Klima haben, kein Rost und preiswert.
Empfehlungen ???
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von frankyboy36
Welche Empfehlungen habt Ihr zwecks Opel Senator 3.0 ???
Sollte Automatk, Servo & Klima haben, kein Rost und preiswert.
Empfehlungen ???Danke.
-------------------------------------------------------------------------
Also mindestens 13 Jahre alte Autos ohne Rost wird es wohl nicht viele geben, schon garnicht preiswert. Ich habe selber nie einen Senator gehabt/gefahren, aber den gibt es auch mit 4,0/24V und 272 PS.
Also nun
Neuuen Schleifring beim FOH für 100,-EUR kaufen
und die geleistetet Arbeit mit dem Hochbiegen von letzter Woche reklamieren und deshalb Einbau neuer Ring kostenlos ???
Ich probiers.
Zitat:
Original geschrieben von lanius
Entschuldigt bitte, aber wofür ist dieser Schleifring, was hat er für eine Funktion?
Diese kleine "Kabeltrommel" stellt die elektrische Verbindung von Lenkradschaltern für Hupe und LFB sowie Auslöseleitung für den Airbag zum Boardnetz her.
Zitat:
Original geschrieben von frankyboy36
...Es schleift wie folgt
der Schleifring besteht aus Plastik, davon ist ca. 4 mm ein Stück hochgebogen...
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! 😁
Natürlich kann der Ring selbst auch kaputt gehen. *andieStirnklopf*
Kannst Du das abstehende Stück nicht einfach abschneiden?
Los komm, das bekommst Du auch selbst hin!