Lenkrad schon leicht abgenutzt
Moin,
mein Rocco ist vom März 2009 und hat nun 32.000 km auf der Uhr. Am Lederlenkrad kann ich beidseitig schon einige Abnutzungsspuren auf der Oberfläche sehen. Hat jemand "Erfahrung" damit? Über die SuFu kam leider nix.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maczeugs
Habe jetzt auch 30.000 km runter und meine Sommerreifen sind inzwischen stark abgenutzt. Meint ihr ich soll mich bei VW beschweren, läuft das auf Garantie? 🙄
Danke für den sinnfreien Beitrag🙄
45 Antworten
Also so ne Abnutzung nach wenigen Monaten finde ich weder normal, noch akzeptabel!
Das Leder-Lenkrad meines 10 Jahre alten Golfes (250.000km) hatte in etwa die gleiche Abnutzung.
Möchte nicht wissen wie dann das Rocco Lenkrad des TE hier nach 10 Jahren aussieht...
Ich finde, auf den Fotos sieht es auch nicht ganz so schlimm aus. Das ist mein erster VW und ich hatte noch nie ein Lenkrad, dass so aussah und das noch bei so einer Fahrleistung. Sehen denn Eure Lenkräder auch so aus?
Zitat:
Original geschrieben von Coleen
Ich finde, auf den Fotos sieht es auch nicht ganz so schlimm aus. Das ist mein erster VW und ich hatte noch nie ein Lenkrad, dass so aussah und das noch bei so einer Fahrleistung. Sehen denn Eure Lenkräder auch so aus?
Nein, bei jetzt knapp 10.000 zum Glück noch nichts zu sehen - versuche aber auch mein Lenkrad durch Ringe ablegen und regelmäßige Pflege zu schonen.
Ähnliche Themen
Hallo erstmal, ich bin der schreibfaule mitlesser 🙂
Also mein Rocco hat jetzt gut 35.000 auf dem Buckel und mir ist an meinem Lenkrad noch keine Abnutzung aufgefallen.
Ich werde morgen aber mal einen genaueren Blick darauf werfen und ein Bild machen.
Zitat:
Original geschrieben von Coleen
Ich finde, auf den Fotos sieht es auch nicht ganz so schlimm aus. Das ist mein erster VW und ich hatte noch nie ein Lenkrad, dass so aussah und das noch bei so einer Fahrleistung. Sehen denn Eure Lenkräder auch so aus?
Also das ist nicht normal, entweder hast du extrem Hornhaut an den Fingern ( ist nicht böse gemeint, bitte nicht falsch verstehen )
oder du hast mal mit einem Lösungsmittel gereinigt ? Wenn beides nicht der Fall ist, würde ich das reklamieren.
Die Lackschicht darf nach dieser kurzen Zeit nicht komplett abgenutzt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
Ich nehme diese Gewissheit aus persönlichen Erfahrungen (Alcantara was VW im Scirocco verbaut und Alcantara, das in einer hochwertigen Sattlerei zum individuellen Bezug von Autositzen nach Kundenwunsch verwendet wird).Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Woher nimmst du diese Gewissheit ? Falls es dir neu ist, Alcantara ist ein Markenname, das ist wie Coca-Cola.
Es mag sein, daß es Nachahmerprodukte gibt, die sich unterscheiden. Aber da wo Alcantara drauf steht ist es auch drin und VW wird sich hüten, ein Nachahmerprodukt als Alcantara zu verkaufen.
Und bevor du meine Aussagen als Käse titulierst, informier dich zuerst. Ich arbeite in einer Firma, in der sowohl Alcantara für Bugatti, Maybach als auch für "Butter und Brot -Autos" verarbeitet wird.
Und der Wahrheitsgehalt deiner Aussagen wird nicht durch die Anzahl der Ausrufezeichen erhöht🙂
Ich habe Augen im Kopf und vorallem Gefühl in den Händen und damit kann ich erfühlen, dass sich das VW Alcantara anders anfühlt als das vom Sattler!
Das ist ein Fakt.
Da brauch ich mich nicht "informieren", ich habe es selbst erlebt und erfahren und dem vertraue ich mehr als "Informationen" von VW oder aus dem Internet.Ich habe nie behauptet, dass VW Nachahmerprodukte verwendet.
Bei 2 zufällig von mir gewählten Ausrufezeichen (ich nehme mir nicht die Zeit meine Beiträge hier stundenlang zu layouten und zu editieren bevor ich sie poste!) kannst du dir deine unsachlichen und zynischen Kommentare auch gerne ersparen!!!! (Wow ganze 4 !!!! Ausrufezeichen)Dass du in dieser Firma arbeitest mag sein - aber nur weil diese eine Firma keine Qualitätsunterschiede zwischen hochwertigen und normalen Autofirmen macht, heißt das wiederum NICHT, dass es grundsätzlich keine Qualitätsunterschiede bei Alcantara gibt!
Die Schlußfolgerung, die du aus der genannten Tatsache ziehst ist einfach nicht richtig!Stell dir vor, ich weiß dass Alcantara ein Lizenzprodukt ist.
Das ändert nichts daran, dass ich persönlich schon "echte" Alcantaras in unterschiedlichen Qualitäten gefühlt habe!
Auch Coca Cola bietet wohl eine light Version an etc und die verschiedenen Sorten schmecken NICHT gleich, obwohl alles Coca Cola, also Lizenzprodukte sind oder?
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
Dito!Zitat:
Denke auch, das Alcantara nicht gleich Alacantara ist. Bei jedem Material was man sich denken kann gibt es etliche Qualitäten.
Wer ein Material kennt wo das nicht so ist bitte melden zum Nobelpreis
Ich gebs auf, du hast einfach überhaupt keinen Plan, sorry ! Glaubst du irgendeine Zulieferfirma entscheidet selbst, wo sie die Materialien zukauft ? Das wird alles vom OEM vorgegeben. Wenns mir nicht zu blöd wär, würd ich dir mal ein paar Fetzen von jedem OEM zuschicken und dann könntest du mal den Unterschied "erfühlen". Und erklär mir mal, wo irgendein Wald und Wiesensattler eine bessere Qualität herbekommen soll???
Es gibt allerdings Unterschiede in der Verarbeitung. wenn zum Beispiel die Rückseite mit einem Schaum kaschiert ist, hast du wesentlich weniger Faltenbildung und ein anderes Griffgefühl, so zum Beispiel im A8. Hat aber mit dem Alcantara an sich nix zu tun.
Aber das wirst du mir sicher auch widerlegen.
Also ich hab jetzt etwas mehr als 13000 km auf der Uhr und bei meinem Lenkrad ist soweit noch kein Verschleiß am Leder festzustellen. Allerding bilde ich mir ein dass die Nähte an der Innenseite langsam anfangen zu fusseln, aber ich denke dass das normaler ist als wenn das Leder jetzt schon den Geist aufgibt oder??
Habe jetzt auch 30.000 km runter und meine Sommerreifen sind inzwischen stark abgenutzt. Meint ihr ich soll mich bei VW beschweren, läuft das auf Garantie? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von maczeugs
Habe jetzt auch 30.000 km runter und meine Sommerreifen sind inzwischen stark abgenutzt. Meint ihr ich soll mich bei VW beschweren, läuft das auf Garantie? 🙄
Kriegt euch mal wieder ein, die oberste Schicht des Decklackes fehlt ( 1. Bild ). Das darf nicht sein !
Oder wär es für euch okay, wenn nach einem Jahr Waschanlagenbenutzung, die graue Grundierung zum Vorschein kommt ?
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Ich gebs auf, du hast einfach überhaupt keinen Plan, sorry ! Glaubst du irgendeine Zulieferfirma entscheidet selbst, wo sie die Materialien zukauft ? Das wird alles vom OEM vorgegeben. Wenns mir nicht zu blöd wär, würd ich dir mal ein paar Fetzen von jedem OEM zuschicken und dann könntest du mal den Unterschied "erfühlen". Und erklär mir mal, wo irgendein Wald und Wiesensattler eine bessere Qualität herbekommen soll???
Es gibt allerdings Unterschiede in der Verarbeitung. wenn zum Beispiel die Rückseite mit einem Schaum kaschiert ist, hast du wesentlich weniger Faltenbildung und ein anderes Griffgefühl, so zum Beispiel im A8. Hat aber mit dem Alcantara an sich nix zu tun.
Aber das wirst du mir sicher auch widerlegen.
Nein stell dir vor ICH GEBS AUF, da DU "keinen Plan" hast und mir das hier echt zu doof ist - habe wirklich Sinnvolleres zu tun!
Nur soviel: die Tatsache, dass du den von mir erwähnten Sattler als "Wald und Wiesen Sattler" degradierst und beleidigst, sagt für mich schon alles!
Wenn man keine Argumente mehr findet wird man halt unsachlich...
Erzähl deine Ansichten doch bitte woanders und jemand anders, mich interessierts nicht und ich bin aus der Nummer raus!
Zitat:
Original geschrieben von maczeugs
Habe jetzt auch 30.000 km runter und meine Sommerreifen sind inzwischen stark abgenutzt. Meint ihr ich soll mich bei VW beschweren, läuft das auf Garantie? 🙄
Danke für den sinnfreien Beitrag🙄
So sieht mein Scirocco Lenkrad nach 152tkm aus. Lederreinigung brachte keinen Erfolg, ist definitiv Abnutzung. Was würde Euch gegen so ein unschönes Lenkrad einfallen?