Lenkrad schief trotz Spureinsteung?
Hallo!
Nachdem VW mir neue Lagerbuchsen an der Vorderachse auf Grund von Knackgeräuschen verbaut hat, stand mein Lenkrad deutlich nach links und das Auto fuhr nicht geradeaus.
Daher wurde mir heute dir Spur eingestellt, siehe Bild. Das Auto fährt nun wieder geradeaus, dennoch steht das Lenkrad noch immer leicht nach links.
Zuvor stand es exakt gerade.
Ich habe das nun noch mal kritisiert. Wieso steht das Lenkrad nun jedoch schief obwohl die Spur stimmt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rv112xy schrieb am 17. Januar 2018 um 14:08:27 Uhr:
Deine Meinung dazu?
Der Sturzunterschied ist haarscharf an der Toleranz, das haben sie nur durch Tricksen von der Eingangs- zur Ausgangsmessung überhaupt aus den roten Zahlen gebracht. Wahrscheinlich mal durchgefedert und neu gemessen. Verstellt wurde daran ja offenbar nichts bei der Vermessung. Ich würde das so nicht akzeptieren. Ich denke, die haben die drei Schrauben am unteren Querlenker gelöst und nicht mehr exakt in die alte Position gebracht. Dabei verstellt sich der Sturz ebenfalls. Die haben doch links geschraubt, oder ?
Im Normalfall wird der Sturz durch Verschieben des Aggregateträgers ausgemittelt, aber hier lag IMHO eine Veränderung durch Lösen der Querlenkerschrauben vor. Blöde Situation, viele Werkstätten geben solche Einstellarbeiten außer Haus, da zieren sie sich umso mehr, wenn es Reklamationen gibt.
Außerdem gibt es eine Laufleistungsgrenze von 10tkm für Beanstandung beim Geradeauslauf etc. Mit lange Beobachten, ob die Reifen schief ablaufen, ist dann Essig. Dann bist Du im Zweifel Selbstzahler. Hatte das Problem selber schon.
Die Kisten laufen am Besten, so lange sich noch nicht in der Werkstatt waren. Danach fängt der Ärger an 🙄.
24 Antworten
Zitat:
@rv112xy schrieb am 17. Januar 2018 um 14:08:27 Uhr:
Deine Meinung dazu?
Der Sturzunterschied ist haarscharf an der Toleranz, das haben sie nur durch Tricksen von der Eingangs- zur Ausgangsmessung überhaupt aus den roten Zahlen gebracht. Wahrscheinlich mal durchgefedert und neu gemessen. Verstellt wurde daran ja offenbar nichts bei der Vermessung. Ich würde das so nicht akzeptieren. Ich denke, die haben die drei Schrauben am unteren Querlenker gelöst und nicht mehr exakt in die alte Position gebracht. Dabei verstellt sich der Sturz ebenfalls. Die haben doch links geschraubt, oder ?
Im Normalfall wird der Sturz durch Verschieben des Aggregateträgers ausgemittelt, aber hier lag IMHO eine Veränderung durch Lösen der Querlenkerschrauben vor. Blöde Situation, viele Werkstätten geben solche Einstellarbeiten außer Haus, da zieren sie sich umso mehr, wenn es Reklamationen gibt.
Außerdem gibt es eine Laufleistungsgrenze von 10tkm für Beanstandung beim Geradeauslauf etc. Mit lange Beobachten, ob die Reifen schief ablaufen, ist dann Essig. Dann bist Du im Zweifel Selbstzahler. Hatte das Problem selber schon.
Die Kisten laufen am Besten, so lange sich noch nicht in der Werkstatt waren. Danach fängt der Ärger an 🙄.
Hm ok danke erst Mal. Ja, links wurde die Lagerbuchse getauscht. Auto fährt tip top, Lenkrad exakt mittig.
Zitat:
So ich war heute beim 🙂. Dort wurden mir die Spurstangen um eine viertel Umdrehung gleichermaßen verstellt, sodass das Lenkrad nun wieder gerade steht.
Ist das nicht Murks, das so zu korrigieren?
Hm, laut Werkstatt nicht da die Spur ja zuvor gepasst hat. Nachdem beide Spurstangen gleichmäßig verstellt wurden, muss es hinterher auch passen nur dass nun das Lenkrad gerade ist.
Ähnliche Themen
Wenn es etwas gibt was ich am Auto hasse, dann ein schiefstehendes Lenkrad. Wie schon erwähnt gibt es dafür Wasserwaagen die ins Lenkrad geklemmt werden. Manche Monteure glauben aber darauf verzichten zu können und klemmen das Lenkrad frei Schnauze fest und stellen dann die Spur ein. Echt grauenhaft was es alles an Werkstätten gibt. Allein dafür habe ich einen Reifenhändler meines Vertrauens, doch zum Glück an meinem 7 er noch nicht gebraucht.
Nachdem ich mir Eibach Federn von einem Fachbetrieb hab einbauen lassen steht Lenkrad schief. Ich habs sofort reklamiert und darauf bestanden es mit Wasserwaage mittig zu stellen. Nach der Reklamation steht es immernoch schief. Ich denke, selbst wenn die Spur stimmt und das Lenkrad mit Waage mittig gestellt wird nutzt dies nichts, wenn die Gummis auf der Hebebühne unterschiedlich abgenutzt sind, sprich das Auto wirklich etwas schief auf der Bühne steht. Ich muß es nun woanders richten lassen, weil ich denen nicht mehr traue. Und ja, es handelt sich um den Reifenhändler meines bisherigen Vertrauens. Traurig das alles.
Wie schon oft geschrieben, die Wasserwaage mit Libelle ist ungenau.
Lass das Lenkrad auf Basis von Lenkwinkel im Steuergerät der Lenkhilfe zentrieren und fixieren.
Nach der Ausgangsmessung sollte ein Nullabgleich des Lenkwinkelsensors stattfinden.
Sobald die Vermessbühne auch nur leicht schief ist, ist die Vermessung für die Katz'.
2 Werkstätten haben es bei uns nicht hinbekommen mit der Vermessung. Bin dann zu Apr.... dort liefs dann.
Hallo, eine Frage an die Experten. Ich habe folgendes Problem mit der Lenkradstellung. Mit zunehmender Beladung bzw. Beifahrer, muss ich stärker nach links gegenlenken. Das Lenkrad stand von Anfang an etwas außermittig, weshalb ich Anfang des Jahres zum vermessen war. Jetzt eben die Problematik, die ich zu Anfang genannt habe. Fahr ich alleine, ist bei selber Straße das Lenkrad bei Geradeausfahrt gerade. Ich habe noch eine mögliche Fehlerquelle, die ich erst ausschließlich möchte, bevor ich nochmal zum Händler gehe und mich belächeln lasse. Ich fahre zur Zeit mit Winterreifen, welche ich von meinem Passat B7 übernommen habe. Es sind Aspen Felgen 6,5J R16 ET 42 mit 205/55 Reifen. Der Golf müsste eigentlich bei selber Reifengröße auf 6J R16 ET 48 stehen. Meine Frage an die Leute mit erweiterter Kenntnis, könnte das die Fehlerquelle sein? Auch wenn ich es in 4 Wochen beim Wechsel auf Sommerreifen selbst merken werde, würde ich mich über eine kurze Erklärung freuen. Mir ist bewusst, dass mit der B7 Radkombi das Rad ein paar mm weiter nach außen steht und sich der Lenkrollradius wohl auch etwas verändert.
Nach einer 2. Achsvermessung fährt mein Wagen jetzt mit Sommer wie Winterreifen gerade und das Lenkrad passt auch von der Mittenstellung her. Eine kleine Sache habe ich noch, deshalb die Frage an die Experten. Aus Linkskurven dreht das Lenkrad nach dem Loslassen nicht komplett auf Gerade zurück (es fehlen ca. 10 grad), aus Rechtskurven zentriert es sich vollständig zurück, natürlich voraussetzen man fährt etwas schneller. Auch vom Lenkgefühl kommt es mir beim Einlenken nach Links etwas leichter vor, nach Rechts merke ich eine leichte Kraft, die das Lenkrad immer in die Nulllage stellen will.
Meine Frage, die elektromechanische Lenkung unterstützt doch auch eine aktive Rückstellung (zusätzlich zur Fahrwerksgeometrie). Würde es Sinn machen, nochmal den Lenkwinkelsensor neu anzulernen? Mein Verdacht ist, dass die jetzige Achseinstellung mit geradem Lenkrad nicht zur Kalibrierung des Sensors passt. Hab auch versucht mir aus der Parkanzeige im Display eine fehlerhafte Kalibrierung abzuleiten. Da sieht man ja je nach Lenkeinschlag Linien, wo das Auto hinfährt. Allerdings ist das alles i.o. , steht das Lenkrad gerade, sind auch in der Grafik der PDC die Linien gerade.