Lenkrad schief
Hallo an die Touran Gemeinde,
seit 2 Monaten sind wir "stolzer" Besitzer eines schicken Touran🙂
Nun habe ich mehr oder wenig zufällig festgestellt, dass das Lenkrad irgendwie nicht ganz gerade steht, wenn man gerade fahren will.
Zumindest kenne ich sowas von meinem Mercedes nicht, der hier als vergleicht dient.
Anbei zwei Bilder, einmal Lenkrad (optisch gerade) und einmal Lenkrad "schief", aber Fahrzeug fährt dann gerade aus.
Fahrzeug hat jetzt knapp 49tkm. Hat den Lane Assist und die selbstparkende Einparkhilfe.
Reifen: nagelneue Winterreifen auf 17 Zoll Alufelgen.
Einen ungleichmäßigen Reifenverschleiß, kann ich jetzt noch nicht feststellen, da wir das Fahrzeug erst seit kurzem haben.
Ist das üblich beim Touran / VW ? Jammern auf hohem Niveau?
Spiel in der Lenkung stelle ich keins fest, minmalste Bewegungen am Lenkrad kommen auch an den Rädern an.
Gibt es die Möglichkeit, den Nullpunkt zu kalibrieren?
Überlegung geht nun Richtung, Spur einstellen. Aber habe große Bedenken, weil diese Stellung fast in der Toleranz unter gehen wird.
Habe natürlich Garantie, aber wenn nichts negativ festgestellt wird, bring es nichts und ich bleibe auf den Kosten sitzen.
Bitte um Meinungen🙂
Gruß
Eugen
46 Antworten
Sollte schon gerade sein.
Ich finde auch das es gerade sein sollte. Ich würde die Spur einstellen lassen damit es wieder stimmt. Die Frage ist doch ehr, warum steht es nicht gerade.
Bei unserem Gebrauchten (Tiguan, 2,5j, 50tkm) war es beim Kauf auch minimal off center. Habe die Spur einstellen lassen und hinterher gefragt, was der Mechaniker meint (Fachwerkstatt des Vertrauens im Ort). Er sagte, das ist in dem Rahmen einfach Verschleiss und es war nicht viel. Auto seit top und keine Sorge. Protokoll bekommen, bezahlt, glücklich.
Lenkrad ist wieder 100% mittig und Geradeauslauf auch perfekt, obwohl dieser ebenfalls nur sehr sehr leicht rechtslastig war.
Achsvermessung durchführen lassen dann passt es wieder. Hatte das selbe Problem und nach der Vermessung bzw auch Einstellungen war es wieder in Ordnung
Ähnliche Themen
Da es kein Neuwagen ist, Reifenverschleiß und Lenkradhöhenverstellung spielen eine Rolle.
Die Spur muss trotzdem nicht verstellt sein, eben nur die Stellung zum Lenkrad.
Eine Korrektur, gerade bei neuen Reifen wäre gut und nicht teurer als 100€.
Auf Garantie geht da wohl nichts, selbst bei einem Neuwagen hat man mit sowas Anspruch nur auf den ersten 1000km
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Januar 2021 um 20:59:40 Uhr:
Da es kein Neuwagen ist, Reifenverschleiß und Lenkradhöhenverstellung spielen eine Rolle.
Die Spur muss trotzdem nicht verstellt sein, eben nur die Stellung zum Lenkrad.
Eine Korrektur, gerade bei neuen Reifen wäre gut und nicht teurer als 100€.Auf Garantie geht da wohl nichts, selbst bei einem Neuwagen hat man mit sowas Anspruch nur auf den ersten 1000km
Sehe ich anders...wenn die Spur verstellt ist, was nachzuweisen ist, hat das der Händler zu verantworten, weil ich das Fahrzeug vor kurzem gekauft habe.
Garantieversicherung eher nicht, weil nichts kaputt gegangen ist, aber hier muss die Gewährleisteung vom Händler greifen.
Grüße
Es kann auch einfach nur das Lenkrad schief aufgesetzt sein, es ist durch die vielen Zähne quasi beliebig aufsteckbar.
Letztere eher nicht.
Man liest aber häufig davon das trotz Vermessung das Lenkrad trotzdem schif steht. Viele haben dann selbst Hand angelegt und die Spurstangen selbst verdreht.
Z.B. links gelöst, 1 halbe Umdrehung raus, rechts 1 halbe Umdrehung rein. Fest gezogen, probiert. Nachjustiert.
Nachahmung auf eigene Gefahr. Hab' das auch nur gelesen. Nicht selbst getestet. Scheint aber logisch.
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 16. Januar 2021 um 22:24:27 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Januar 2021 um 20:59:40 Uhr:
Da es kein Neuwagen ist, Reifenverschleiß und Lenkradhöhenverstellung spielen eine Rolle.
Die Spur muss trotzdem nicht verstellt sein, eben nur die Stellung zum Lenkrad.
Eine Korrektur, gerade bei neuen Reifen wäre gut und nicht teurer als 100€.Auf Garantie geht da wohl nichts, selbst bei einem Neuwagen hat man mit sowas Anspruch nur auf den ersten 1000km
Sehe ich anders...wenn die Spur verstellt ist, was nachzuweisen ist, hat das der Händler zu verantworten, weil ich das Fahrzeug vor kurzem gekauft habe.
Garantieversicherung eher nicht, weil nichts kaputt gegangen ist, aber hier muss die Gewährleisteung vom Händler greifen.Grüße
Leider ist nun auch das länger als 1 Monat her. Daher ja mein Hinweis darauf. Warum sollte das beim Gebrauchten besser gestellt sein als bei einem Neuen.
Denn ist ja wohl klar, dass es auch Dir einfach beim fahren passiert sein kann.
Würde der TE beim fahren auf gerader Strecke das Lenkrad exakt auf Mitte halten fährt sein Auto nach rechts raus, das ist nicht normal.
Als stimmt was nicht, das ist Fakt.
Richtig, aber in Abhängigkeit der Lenkradhöhenverstellung.
Die andere Frage ist, wer kommt für die Kosten auf. Und dazu gab es ja dann Hinweise wie die Lage ist.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 17. Januar 2021 um 02:48:49 Uhr:
Letztere eher nicht.Man liest aber häufig davon das trotz Vermessung das Lenkrad trotzdem schif steht. Viele haben dann selbst Hand angelegt und die Spurstangen selbst verdreht.
Z.B. links gelöst, 1 halbe Umdrehung raus, rechts 1 halbe Umdrehung rein. Fest gezogen, probiert. Nachjustiert.
Nachahmung auf eigene Gefahr. Hab' das auch nur gelesen. Nicht selbst getestet. Scheint aber logisch.
Wer nichts davon versteht und nicht vom Fach, Finger weg von von der Lenkung!!!! LEBENSGEFAHR!!! Nicht nur für sich, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmern.
Wehe, da löst sich eine Schaube unbeabsichtigt. Das möchte ich mir nicht auf der Autobahn vorstellen, wenn die Lenkung ausfällt.
Deshalb fällt keine Lenkung aus.
Aber genau aus dem Grund steht da: Nachahmung auf eigene Gefahr!
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 17. Januar 2021 um 20:05:02 Uhr:
Deshalb fällt keine Lenkung aus.Aber genau aus dem Grund steht da: Nachahmung auf eigene Gefahr!
Naja, einen Grund wrd es schon haben, das Spurstangen eingebaut sind ( grins )??