Lenkrad schief nach mehrmaliger Achsvermessung/Spureinstellung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

beim Kauf meines W211 war das Lenkrad etwas nach rechts gestellt und der Wagen fuhr nicht geradeaus, sodass ich bei MB eine Achvermessung durchführen lassen habe.

Nach Durchsicht des Messprotokolls wurden die Werte nur minimal angepasst. Jedoch war das Lenkrad weiterhin nach rechts gerichtet und der Wagen zog nach links. Nach einer Reklamation wurde es nochmal eingestellt, jedoch hat sich fast nichts geändert: Das Lenkrad steht immer noch schief, wobei der Wagen gefühlsmäßig nicht mehr so viel zieht (fährt aber immer noch nicht geradeaus).

Welcher Wert muss eingestellt werden, damit das Lenkrad gerade ist und der Wagen geradeaus fährt? Wenn ich beim Fahren das Lenkrad geradestelle, dann fährt der Wagen nach links. Achja, die Werte für Nachlauf vorne und Sturz vorne - wennauch minimal - sind außerhalb des Toleranzbereichs:

Nachlauf links 10°25' und Nachlauf rechts 10°21' (Toleranzbereich 10°48' bis 11°48'😉 und
Sturz links -1°31' und rechts -1°29' (Toleranzbereich -1°30' und -0°50'😉.

Die Spur hinten rechts liegt noch im Toleranzbereich (0°03' bis 0°17'😉 bei 0°17'.

Die Sommerreifen sind nagelneu (inzwischen halbes Jahr alt). Und noch was: Der Vorbesitzer hat vor 6 Jahren den Stoßdämpfer vorne links gewechselt (nur einseitig). Kann es einen Zusammenhang geben?

155 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. November 2023 um 05:13:32 Uhr:


Poste mal deine VIN. Anhand dieser kann man im Internet schauen, welche Ausstattungen er hat. Hast Du eine Limo oder einen Kombi? Limo W211 Kombi S211 Der Kombi, auch T-Modell genannt, hat an der HA immer Luftbälge zum Niveauausgleich. Wenn Du Airmatic hast, dann hast Du vorne und hinten Luft. Dazu gibt es in der Mittelkonsole in der Nähe des Wählhebels einen Schalter. Ansonsten mach mal ein Foto von deiner Mittelkonsole.

In den Ausstattungscodes steht nichts von "Niveauausgleich". Ich habe auch kein Airmatic (W211, Limo).

Zitat:

@mc.drive schrieb am 17. November 2023 um 09:32:08 Uhr:


So im Bereich 1 - 2 Minuten kann das Ergebnis zweier Messungen schon divergieren, das ist aber auch ok.
Zusätzlich beeinflussen sich die Werte der VA gegenseitig: Sturz/Nachlauf ziemlich stark, Spur zu den anderen beiden insofern, dass die Gummilager mehr oder weniger gedrückt werden und dadurch andere Werte zustande kommen.
Hab das bei meinen Firmenwagen, die ausschliesslich ich gefahren habe auch gehabt. Jedes Jahr beim Service ein Vermessungsprotokoll dazubekommen, jedes Mal andere Werte. Und ein Toyota ist schon recht exakt gebaut.

Wie bewertest Du die zweite Messung? Die Spur an der HA ist ja nah beieinander und an der VA identisch. Der Fahrachswinkel jedoch eher im oberen Toleranzbereich. Am Nachlauf und Sturz VA und HA hat sich ja nicht viel geändert zur 1. Messung.

Limo ohne Airmatic hat auch keine Niveauregulierung. Der Punkt ist schon mal abgehakt. Wie sieht's denn aus mit den Fahrwerksteilen? Spurstangen axialgelenk? Traggelenke?

Ich war vor einem Monat in einer Werkstatt und hatte alles durchchecken lassen. Keine Beanstandungen. Ich gehe aber auch davon aus, dass vor der Achsvermessung die Teile kontrolliert werden - hoffe ich zumindest..

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 17. November 2023 um 10:37:33 Uhr:


Ich war vor einem Monat in einer Werkstatt und hatte alles durchchecken lassen. Keine Beanstandungen. Ich gehe aber auch davon aus, dass vor der Achsvermessung die Teile kontrolliert werden - hoffe ich zumindest..

Würde dich gerne in dem Glauben lassen, befürchte jedoch eher Gegenteiliges. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Ähnliche Themen

Ich war noch nie bei einer NL oder Vertragswerkstatt für eine Achsvermessung. Bei dem wo ich war haben die sogar den Neigungswinkel mit Romes kontrolliert und mit in die Vermessung eingegeben. Vielleicht ist hier der Knackpunkt. Die schauen sich alles gründlich an. Reifen, Reifenluftdruck, Fahrwerk... Wie gesagt, wenn eins von den Punkten nicht stimmt, fangen die erst gar nicht an zu vermessen.

So sollte es ja eigentlich auch sein. Wenn eine Komponente defekt ist, dann müsste man diese erstmal austauschen.. Naja, ich werde es nächste Woche nochmal reklamieren und mal schauen, was dann wird.

Sollte ich aus eurer Sicht schonmal die Winterreifen dranmachen? Dann sind aber die Einstellungen wieder nicht auf die Winterreifen abgestimmt...

Man muss nicht auf Sommer/Winter das Fahrwerk einstellen. Es wird die Spur, die sich aus den Felgen bzw. der Radnabe ergibt vermessen und eingestellt. Der Gummi ist irrelevant (sofern gerade abgelaufen).

Die Winterreifen sind aber 16 Zoll, die Sommerreifen 17 Zoll..

Die werden aber mit Sicherheit denselben Aussendurchmesser haben. Sonst müsste man beim Reifenwechsel ja ständig den Abrollweg korrigieren 😉

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 17. November 2023 um 19:49:03 Uhr:


Die Winterreifen sind aber 16 Zoll, die Sommerreifen 17 Zoll..

Nochmal:
Der Durchmesser einer Felge hat NICHTS mit der Spureinstellung auf "geradeaus" zu tun.
GAR NICHTS

Es sei denn, die Felgen sind krumm - aber dann misst man Mist und eine Geradeausfahrt ist nicht möglich.
Wer hat Dir erzählt, dass man 2x im Jahr das Fahrwerk einstellen müsse wegen SR/WR?

So ich war gestern nochmals dort und habe mit dem Meister gesprochen. Er meinte, dass die Werte in Ordnung sind. Den Nachlauf könne man wohl nicht einstellen. Er ist den Wagen dann gefahren und meinte auch, dass das Lenkrad etwas schief sei und im Stand beim Hin- und Herlenken kam auch ein Geräusch.

Daraufhin hat er den Wagen angehoben und die Gelenke etc. geprüft. Dabei wurde festgestellt, dass auf der Beifahrerseite vorne irgendwo ein Spiel ist. Entweder (ich glaube) die Koppelstange, eines der Querlenker oder das Lenkgetriebe bzw. die Spurstangenköpfe. Beim Bewegen des Reifens haben sich die erwähnten Teile bewegt (Spiel).

Er meinte, dass er an meiner Stelle alle Achsteile (Querlenker usw.) wechseln würde, da an manchen auch das Gummi porös ist.

Am Ende vom Lied: Nach Erneuern der Teile soll eine erneute Achsvermessung durchgeführt werden. Ich habe die Messwerte aktualisiert, da dort ein paar Fehler waren. Die fettgedruckten Werte sind aus meiner Sicht nicht in Ordnung.

Screenshot

Zitat:

@Aynali schrieb am 17. November 2023 um 10:26:36 Uhr:


.....

Wie sieht's denn aus mit den Fahrwerksteilen? Spurstangen axialgelenk? Traggelenke?

Da haben wir ja den Übeltäter. Und eine Werksatt hat nichts festgestellt? Also Werkstätte sind auch nicht mal was sie waren. Man kann niemanden mehr trauen. Deswegen sehen meine Fahrzeuge keine Werkstatt mehr von Innen, außer wenn TÜV ansteht oder Bremsflüssigkeit gewechselt werden muß.

Natürlich kann man den Nachlauf verändern, mit Korrekturschrauben. Ganz einfach.

Zitat:

@Aynali schrieb am 22. November 2023 um 22:51:43 Uhr:



Zitat:

@Aynali schrieb am 17. November 2023 um 10:26:36 Uhr:


.....

Wie sieht's denn aus mit den Fahrwerksteilen? Spurstangen axialgelenk? Traggelenke?

Da haben wir ja den Übeltäter. Und eine Werksatt hat nichts festgestellt? Also Werkstätte sind auch nicht mal was sie waren. Man kann niemanden mehr trauen. Deswegen sehen meine Fahrzeuge keine Werkstatt mehr von Innen, außer wenn TÜV ansteht oder Bremsflüssigkeit gewechselt werden muß.

Vielleicht ist es auch zwischenzeitlich passiert.. Ich weiß es nicht. Ich gehe davon aus, dass dieses Spiel tatsächlich dazu führt, dass der Wagen nicht geradeausfährt bzw. das Lenkrad schief ist. Oder wurde ich von der Werkstatt in die Irre geführt? :O

Ich mache auch sehr viel selbst, aber bei manchen Sachen muss man halt in die Werkstatt, da ich keine Hebebühne besitze. Ich denke den Tausch der ganzen Gelenke muss ich wohl oder übel auch in der Werkstatt machen lassen.

Wenn du keine zwei linken Hände, könntest du alles auch selber schaffen. Eine Bühne ist jedoch Voraussetzung. Am Boden wirst du dich zu sehr quälen.

Wenn du schon eine Werkstatt ranlässt, klär trotzdem vorher mal ab, was die verlangen würden. Ahnung sollten sie natürlich auch haben, wie z.B. festziehen, wenn die Räder belastet usw. wurde hier bereits dutzende mal geschrieben.

Will jetzt nichts falsches sagen, aber das schiefe Lenkrad kommt meines Erachtens nicht ausschließlich von dem Spiel in deinen Lenkern. Spielt mit Sicherheit eine Rolle, definitiv, aber es ist nicht die einzige Ursache. Schreibe das, weil ich weiß, wie sich die Enttäuschung danach anfühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen