Lenkrad nach Achsvermessung schief

BMW 3er E46

Hallo

Mal ne Frage:
Nachdem ich Samstag meine Querlenker (Meyle) verbaut habe, bin ich gestern beim Achsvermesser gewesen. Der hat die Vorderachse eingestellt, seitdem steht das Lenkrad beim Geradeausfahren etwas schief.
Nun die Frage: Was ist sinnvoller bzw. geht schneller: Nochmal neu vermessen lassen oder Lenkrad um einen Zahn verdrehen ? Geht das Lenkrad nicht sehr schwer ab ?

Die Achseinstellungen sind soweit ordentlich eingestellt, ich war persönlich dabei.
Was meint ihr ?

Viele Grüsse
m3p

24 Antworten

Hi

Ich hab heut Mittag einen neuen Termin, da wird das nochmal kontrolliert. Es MUSS mit der Achsvermessung zu tun haben, da das Lenkrad zuvor gerade stand, also kann es nicht an den Reifen liegen. Komisch ist nur, dass ich mich sogar ins Auto gesetzt habe, um das Lenkrad gerade auszurichten. Dann wurde es fixiert, entweder ist da der Fehler aufgetreten oder doch beim Einstellen.

Den Ausdruck vom Protokoll habe ich, Nachlauf VORHER: Links: 5,32 Rechts 5,26
NACHHER genau gleich

Nur Sturz und Spur sind etwas anders:

Sturz : Links Vorher -0,44 Nachher -0,40
Recht Vorher -0,43 Nachher -1,02

Spur: Links Vorher -0,11 Nachher + 0,11
Rechts Vorher -0,02 Nachher +0,12
Gesamt Vorher -0,13 Nachher +0,23

Zur Schreibweise: -0,11 bedeutet 0 Grad, 11 Minuten ( so heisst das, glaube ich )

Wie auch immer, es muss gerichtet werden, sonst werd ich verrückt, das stört ungemein !

Viele Grüsse
m3p

Hallo,
auch ich möchte meinen Senf noch dazu geben 😉

Habe das gleiche Problem auch durchgemacht. Mein Fahrzeug wurde insgesamt "8" mal eingestellt!!!

Ich habe die letzen Male persönlich überprüft ob das Lenkrad gerade steht und jedesmal stand es nach dem einstellen wieder schief. Zum Schluß wurde sogar die Anlage der Werkstatt nochmals überprüft und ein Techniker der Anlage herzittiert.

Letztendlich war es dieser Techniker der den Hinweis gab, das dieses Problem bei BMW fahrzeugen auftritt wenn man beim Prüfen der Einlenkwinkel nicht den Motor startet und mit Servounterstützung das Lenkrad dreht.

Gesagt getan und siehe da das Lenkrad steht super gerade!

Die Ursache liegt wohl darin dass das Lenkrad mit eingeschaltetem Motor gerade gestellt werden soll. Ein augenscheinlich gerades Lenkrad mit Muskelkraft, bei ausgeschaltetem Motor herbeigeführt, bedeutet nicht das auch die Flüssigkeit im Lenkgetriebe entsprechend verteilt ist. Nach einschalten des Motors kann der erzeugte Druck durch die Servopumpe das Lenkrad wieder schief stellen. Bedeutet nicht das die Achsvermessung fehlerhaft durchgeführt wurde. Ein geringer Druck auf der einen oder anderen Seite reicht aus um das Lenkrad minimal zu verstellen. Auf einer Welle mit 20mm Durchmesser, nicht wirklich zu erkennen aber übertragen auf ein Lenkrad mit 365mm sieht das schon ganz anders aus.

Gruß
bosko

Zitat:

Original geschrieben von bosko


Letztendlich war es dieser Techniker der den Hinweis gab, das dieses Problem bei BMW fahrzeugen auftritt wenn man beim Prüfen der Einlenkwinkel nicht den Motor startet und mit Servounterstützung das Lenkrad dreht.

Gesagt getan und siehe da das Lenkrad steht super gerade!

Na, das nenn ich doch mal ne brauchbare Information! Da hab ich endlich was, das ich meiner Werkstatt an den Kopf werfen kann! 😉

Ich beantrage hiermit, das dieser Thread in die FAQ mit aufgenommen wird 😁!

Bye Peter

Zitat:

Original geschrieben von bosko


Nach einschalten des Motors kann der erzeugte Druck durch die Servopumpe das Lenkrad wieder schief stellen.

****Da geh ich mit**** Wird wohl der fehler sein****

Da fragt man sich aber warum diese Fachwerkstatt das Lenkrad nicht mittig stellt mit aktiver Servounterstützung????
Ich dachte bis grad eben das das sowieso gemacht wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wiedi1977


Da fragt man sich aber warum diese Fachwerkstatt das Lenkrad nicht mittig stellt mit aktiver Servounterstützung????
Ich dachte bis grad eben das das sowieso gemacht wird.

Ich denke mal, das sind die kleinen Unterschiede zwischen einer freien Meisterwerkstatt und einer Markenwerkstatt!

Klar kann z.b. jede freie Werkstatt auch die Spur einstellen, aber da es mittlerweile tausende verschiedene Autos gibt, können die halt logischerweisse nicht alles wissen. BMW Mitarbeiter werden ja geschult wenn ein neuer BMW kommt, damit sie sich mit den Besonderheiten des Fahrzeugs vertraut machen können!

Bye Peter

Ob du da nicht falsch liegst... Ein Meister wird geschult, durchführen tut's dann ein "Hilfssheriff"! Was haben wir schon alles gehört von den Vertragswerkstätten!! 😰

Um das Ganze mal zu entspannen: Beim 1. Mal lief der Motor, trotzdem ging es in die Hose, gestern noch mal gemacht und siehe da... Lenkrad wieder gerade.

Die eingestellten Werte entsprachen beim 2. Mal EXAKT den Werten vom 1. Mal.

Wieso und warum das bei vielen passiert... warscheinlich liegt es an der Entfernung von Sonne zu Erde... :-)

In diesem Sinne

Viele Grüsse
m3p

Hmm und was soll ich nun tun um es wieder gradezubekommen? 🙂
Meins ist minimal nach rechts eingeschlagen, wenn die Räder grade sind

Zitat:

Original geschrieben von zwurzel


Genau Lenkrad geradeaus richten sperren.
Vermessen ,nochmals Lenkrad geradeaus richten Kontrolle.
Kontrolle der Vermesseung ob noch stimmt.

Fertig

Wenn Lenkrad nach Achsvermessung schief steht Schlampige Arbeit.

Genau so ist es !!!!

Mfg

Bloß nicht noch einmal daran denken, daß Lenkrad zu versetzen 😉
Der Lenkeinschlag links rechts ist danach nicht mehr gleich und das ESP wird es auch nicht danken 🙂

Das mit dem laufenden Auto und der Servolenkung ist laut TIS richtig, mein Auto wurde jedoch auch ohne laufenden Motor ein gerades Lenkrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen