Lenkrad muss extrem weit gedreht werden

BMW 3er E91

Juhu,

ich habe ein Problem mit meinem Auto :-( und bin die total Laiin. Bevor ich in die Werkstatt fahre und nicht ganz dumm dar stehe wollte ich mal fragen was das alles so sein kann :-), also hier zu meinem Problem:

Gestern Abend und heute morgen ist mir aufgefallen, dass ich das Lenkrad extrem weit drehen muss um bei 90 Grad abzubiegen. Ich dreh das Lenkrad bestimmt 110 Grad beim abbiegen. Bei Langsamer Geschwindigkeit mehr als bei schnellerer.
Wenn ich auf eine Bundestraße auffahre ist das nicht der Fall, aber auch beim ein und ausparken muss ich kurbeln ohne Ende. Geräusche sind keine zu hören, also kein Knacken beim einschlagen o.ä.

Den Reifendruck habe ich eigentlich erst überprüft und da müsste noch alles ok sein.

Woran kann das liegen? Ist der Wechsel sehr aufwändig? Teuer?

Danke für eure Hilfe 🙂😁

33 Antworten

Also entweder stimmt da etwas nicht, oder man ist vorher ein anderes Auto gefahren mit einem etwas anderem Lenkverhalten und meint jetzt, dass am eigenen Auto was nicht stimmt 🙂
Ja das mit der ° Drehung ist schwer zu definieren. Deswegen hab ich extra noch eine Geschwindigkeitsangabe geschrieben bei 180°-Drehung von mir. Mit 110°-Drehung des Lenkrads für eine 90°-Kurve müsste man locker 50 km/h drauf haben können/dürfen, ohne dass das Auto ausbricht.

Hier geht's aber vermutlich um Anfahrgeschwindigkeit beim Abbiegen. Das muss man eher in einem Video veranschaulichen. Denn 20 cm weiter später eingelenkt, muss man vermutlich schon um 10 ° mehr drehen 🙂

Die Sache mit dem Einschlagwinkel hängt bei den unterschiedlichen Kurven vom jeweiligen Bogenmaß (Radius) ab:

enge Kurve, Abbiegen -> kleiner Radius -> großer Lenkeinschlag
weite Kurve, Spurwechsel auf der Autobahn -> großer Radius -> kleiner Lenkeinschlag

Die Aktivlenkung hilft bei geringer Fahrt und enge Kurve durch stärkeres Einlenken, bei höherer Geschwindigkeit wird die Unterstützung zurückgenommen.

Ansonsten gilt, je straffer das Fahrwerk, desto direkter und präziser die Lenkung und bessere Rückmeldung.
Die BMWs sind da meist etwas sportlicher abgestimmt, als ein Auto für entspanntere Fahrer 😉

Zitat:

@BlumeW schrieb am 8. Juli 2016 um 08:10:58 Uhr:


ich fahre einen 318d (E91), 390L, Erstzulassung Jul 2009. reicht das? Oder muss man noch was wissen 😁

ich wollte auch wissen, wie lange du deinen Wagen schon fährst. Bist du gerade umgestiegen oder fährst du ihn schon länger und jetzt ist das Lenkverhalten plötzlich verändert?

Hab auch ein paar mal gelesen, dass die Aktivlenkung auch bei >200 km/h eingreifen soll, in einer anderen Form. Und zwar werden ganz leichte Lenkbewegungen geglättet, so dass man kaum noch von der Bahn abdriftet, wenn man leicht mit dem Lenkrad hin- und herlenkt (2-5° vielleicht). In Kurven muss man dafür etwas mehr einlenken, damit das Auto überhaupt lenkt. Fällt die Aktivlenkung aber plötzlich aus, hat man diesmal auf einmal sehr stark eingelenkt, ohne es zu wollen. Und das bei 250 km/h in einer schärferen Kurve auf der Autobahn muss nicht unbedingt glimpflich ausgehen.
Aus dem Grund wollte ich nie und werde auch nie ein Auto mit Aktivlenkung kaufen, auch wenn der Reiz da wäre, diese auszuprobieren 🙂
Und einmal ausprobiert, verliebt man sich vermutlich in diese Lenkung und will sie doch haben. Deshalb versuche ich es gar nicht, da ich lieber schneller unterwegs bin 🙂

Ähnliche Themen

mein Dicker hatte damals fast Vollausstattung, da war sie als Luxus dabei. Fährt sich genial, wird aber bei mangelnder Batterieladung (nach Standheizung im Winter und Kurzstrecke) abgeschaltet. Dann ist das schon drollig, weil zur Warnung das Lenkrad ein paar Kilometer schief steht (zur Warnung neben den Meldungen).

Bei 250km/h möchte ich gar keinen Ausfall erleben, eher über 😛

Mir ging es nur um die 110°. Wenn man sich das mal vorstellt, ist das doch für eine 90° Kurve beim abbiegen nix besonderes? Oder hab ich grad n Knick in meiner Vorstellungskraft? 🙂

nop.
Wenn der Vollanschlag bei 1,5 Umdrehungen liegt, sind 110°/540° vergleichbar wenig.

Also ab zur Probefahrt + Verfilmung 😁
Meine 180° bei max. 30 km/h waren ja auch nur geschätzt. Jeder schätzt es anders ein 🙂

Ich hab die 180° letztens mit 60 km/h geschafft. Hab mich ein wenig gewundert, dass er nicht mal versucht hatte, auszubrechen, aber mit dem neuen Fahrwerk klebt er regelrecht am Boden 😁

Ohne Quatsch, ich werd es gleich mal testen. Bin mir ziemlich sicher, dass ich beim rechts abbiegen in ner 90° Kurve mehr als 110° drehen muss.

Habe vorhin mal in ner 30er Zone drauf geachtet und es war bei mir auch in etwa 100° bis 110° habe aber ne Aktivlenkung und M-Fahrwerk. Daher finde ich persönlich deinen Lenkwinkeleinschlag im normalbereich.

Habs auch getestet, ich muss das Lenkrad ebenfalls über 90° drehen. Also ich würd da gar nix machen und einfach weiterfahren.

Zitat:

@kroenchen schrieb am 8. Juli 2016 um 12:03:14 Uhr:


ich wollte auch wissen, wie lange du deinen Wagen schon fährst. Bist du gerade umgestiegen oder fährst du ihn schon länger und jetzt ist das Lenkverhalten plötzlich verändert?

Die Antwort auf die Frage steht ja von der Threaderstellerin noch aus. Vielleicht erklärt sich dann der Rest von selbst 🙂

Die Themenstellerin hat aber dem Schein nach gar keine Aktivlenkung 🙂
Ob die Aktivlenkung bei 30 km/h noch eine große Rolle spielt, ist die andere Frage.

Im Parkhaus muss ich beim Kringel einfahren oder ausfahren das Lenkrad um 360Grad drehen. Ist da was kaputt? 😁😉

Ist das so eng oder machst du Donuts auf den Asphalt? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen