Lenkrad knarzt / knarrt / knartscht / kratzt bei jeder Bewegung

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

nach rund 47.000 km treten bei meinem Sharan bei jeder Lenkbewegung knarzende / knarrende Geräusche auf. Die Geräusche scheinen irgendwo hinter dem Airbag zu entstehen. Sie treten in beide Richtungen und bei jedem Winkel auf.

Hier gibt es eine Aufnahme von dem Geräusch: https://youtu.be/DKqBI6MvkUA
(das Aufnahmemikrophone ist nicht so gut, in echt sind die Geräusche deutlich lauter zu hören)

Mein "Freundlicher" meinte es sei der Airbag-Schleifring laut VW Datenbank.
Diesen hat er ausgetauscht - rund 24 h waren die Geräusche verschwunden - dann waren sie wieder da.

Bei der zweiten Reklamation hat der Werkstattmitarbeiter O-Ton irgendwelche Plastikkanten hinter dem Airbaggehäuse abgeschnitten - das Geräusch war unmittelbar nach dem Werkstattbesuch weg - leider aber schon am nächsten morgen wieder da.

Mittlerweile habe ich herausgefunden, wenn ich von unten gegen das Gummi vom "Airbagkörper" am Lenkrad drücke, dann knarrt es auch. Ich habe es bei zwei anderen Sharan ausprobiert - dort knarzt absolut nichts.

Hat einer von euch eine Idee was die Ursache für die nervigen Geräusche sein kann?
Oder kennt jemand womöglich eine entsprechende TPI für die Lösung?

Gruß,
Martin

26 Antworten

Zitat:

Hier würde ich aber kein gebrauchtes Teil verbauen.

Warum nicht? Wenn das Teil völlig Fehlerfrei ist, spricht doch nichts dagegen. Vor allem kann ich mir 3 gebrauchte kaufen und bin immer noch nicht beim Neupreis....
Ich habe mit Gebrauchtteilen in der Vergangenheit (zB el. Fensterheber) sehr gute Erfahrungen gemacht...
Ich kaufe ja keinen gebrauchten Airbag - da würde ich auch Abstand von nehmen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

Das ist schon klar, nur lässt du dann das Teil dreimal tauschen? Natürlich kannst du Glück haben und es funktioniert. Aber bei einem Neuteil hast du wenigstens noch Garantie drauf. Ist jedem selbst überlassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

Nachdem bei mir zunächst der Schleifring getauscht wurde und das knarzen weg war, kam das gleiche Geräusch einige Monate später wieder. Bei erneutem Besuch in der Werkstatt stellte sich heraus, dass das knarzende Geräusch gar nicht vom Schleifring ausgelöst wird, sondern von den dicken vier Federn welche hinter / im Airbagmodul sitzen. Zunächst sollte daraufhin das ganze Airbagmodul getauscht werden - doch dann gab es im VW System einen Hinweis, das in einem solchen Fall die Federn mit einer speziellen Paste / spezielles Fett zu bestreichen sind. Als zulässig dafür war nur eine ganz bestimmte Sorte gekennzeichnet welche bestellt werden musste. Seit dem die Federn so gefettet wurden ist Ruhe, das ist jetzt rund zwei Monate her.

Danke für das Youtube Video. Auch wenn es bereits zwei Jahre alt ist könnte es gestern bei meinem Wagen aufgenommen worden sein.
Vielleicht hat ja jemand die passende TPI zu diesem Problem, mag nicht auch zuerst den Schleifring getauscht bekommen.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,
Ich weiss ewig her der Beitrag, aber kann hier jemand bestätigen, dass es der Schleifring war der defekt war?

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

Habe ich nun noch nicht gehabt. Das ist ja nicht nur die Wickelfeder da drin sondern auch das Lenksäulensteuergerät.
Du kannst ja noch den Fehlerspeicher auslesen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

Ja ich meinte das ganze elemtnt. Aber trotzdem ging es in diesem Fall vermeintlich ja um den Schleifring der in dem ganzen kaputt ging.
Habe nämlich genau das gleiche Problem aktuell und der Wechsel des Lenksäulensteuergerätes brachte kein Erfolg. Gleicher Fehler weiterhin.. bleibt eigtl nur noch der Kabelbaum der einen defekt haben könnte.

Fehlerspeicher sagt das der Widerstand des Fahrerairbag zu gross ist und das die Tasten für Multifunktion nicht erreichbar sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

Aber das richtige Ersatzteil ist es schon oder? Wurde es auch Codiert? Nicht das die Tasten deshalb nicht gehen. Davon kommt aber der Airbagfehler Übergangswiderstand zu groß nicht, das kann z. B. ein schlechter Kontakt einer Steckverbindung sein oder das eine nicht richtig eingerastet ist.

So damit endet dann auch die Unterstützung zum Thema Airbag wegen fehlenden Sachkundenachweise.
Fahr bitte in eine Werkstatt und lass da das Airbagsystem überprüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

@detonator2007 und ist die richtige Teilenummer samt Index drin es gibt auch teile die keine Tasten unterstützen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

Jup, ist das richtige Teil gleicher Index und sogar gleiche HW/SW...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

und auch die gleiche codierung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

jup.. kann mir eigtl. nur vorstellen, dass das neu lsstg nen schlag hat.

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 15. November 2019 um 12:17:20 Uhr:


und auch die gleiche codierung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes knacken dann krachen im Lenkrad, jetzt alle Taster tot und Airbag-Leuchte an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen