Lenkrad flattert nach längeren Autobahnfahrten

Audi 80

Hallo,

Das hier ist mein erster Beitrag im Forum.
Ich wende mich an euch, da ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe Und ich keinen Rat mehr weiß.

Ich habe einen Audi 80 B3 Bj. 1990 mit 1.6l Benziner (69PS) und 258.000 km auf dem Tacho.

Nach längeren Autobahnfahrten (ca. 80 km) mit ca. 110km/h fängt mein Lenkrad plötzlich an zu flattern, als wäre irgendwo eine Unwucht. Warte ich 1 Minute und fahre dann weiter, ist für ca. 15km wieder alles normal, bevor es wieder anfängt.

Das flattern ist wenn es einmal da ist immer da, egal wie schnell ich fahre. Bei Rechtskurven wird es allerdings weniger und bei Linkskurven mehr.

Da ich schon länger damit rumdoktor wurden in einer Fachwerkstatt bereits ein ausgeschlagener Spurstangenkopf (links), sowie der Querlenker rechts gewechselt. Außerdem wurde die Rechte Antriebswelle ausgebaut und ihr inneres Gelenk (am Getriebe) mit neuem Fett versehen.
Laut Werkstatt ist sonst am Fahrwerk allles in Ordnung.

Habt ihr noch eine Idee was bei meinem Auto falsch laufen könnte?

Gruß Fynn

19 Antworten

Vielen Dank noch einmal für die vielen Tipps.

Der Fehler ist jetzt endlich behoben. Mein rechtes äußeres Antriebswellengelenk hatte einen Defekt. Der Tausch wurde nur auf Verdacht durchgeführt, aber nach einer längeren Probefahrt ohne wackelndem Lenkrad war ich heil froh.
Was genau mit dem Gelenk nicht stimmte weiß ich allerdings auch nicht. Fakt ist nur, das mein Audi wieder ruhig fährt. 😁

Danke das du das Thema abgeschlossen hast. Da soll mal jemand drauf kommen

kann man schon draufkommen. die anzahl beweglicher teile ist begrenzt, daher ist auch der fehler irgendwo dort zu finden. man muss ihn nur erkennen. 🙂

Aha, ich geb da mga1 schon recht. Bloß frag ich mich gerade, wenn doch das Dingens schon mal ausgebaut war, wieso wird dann nicht auch gleich das Gelenk außen mit überprüft? Ein mal auf Zug und einmal Druck im Kreis gedreht und der TE hätte sich massig graue Haare erspart.
Aber Dank an den TE für die Rüchmeldung. Kommt viel zu selten vor, sowas!

Ähnliche Themen

wie er sagte, wurde das ding letztendlich auf verdacht gewechselt. das heißt, es wurde wahrscheinlich trotz allem kein offensichtlicher defekt festgestellt.

vibrationen sind eine miese sache... da reicht manchmal eine kleinigkeit. vielleicht hat die welle mal einen schlag abbekommen, ein wuchtgewichtchen verloren oder sonst was. da brauchts nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen