Lenkrad flattert beim Bremsen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ins Forum!

Seit gestern neigt mein Lenkrad zum flattern wenn ich etwas kräftiger bremse.
Man sieht richtig wie das Lenkrad hin und her wackelt. Beim leichten Bremsen macht es das aber nicht. Meint ihr das könnte ein Zeichen dafür sein das vorne die Bremsen bald fertig sind?

Der Wagen hat jetzt knappe 90tkm gelaufen und hat noch die originalen Scheiben + Beläge sowohl vorn als auch hinten.

Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen,die Bremsscheiben sind zu heiß geworden und haben jetzt eine Unwucht.Das gleiche hab ich schon mal bei meinem W203 gehabt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Azzkicker


Also ich tippe auch auf eine Unwucht der Bremsscheibe/n, hatte ich bereits bei 30 TKM!

Aber wie kann sowas praktisch von jetzt auf gleich passieren? Das ist es was mich wundert.

Ich meine es wäre kein Beinbruch wenn die Bremsen nach 90tkm vorne fertig wären, aber so plötzlich?

hm, ich denke auch an defekte bremsscheiben, die eine ganz leichte verziehung haben, die man nicht im pedal spürt, sondern erst, wie du beschrieben bei starkem druck und auf grund des alters der bremsen, würd ich sagen, das die fertig sind. ich mein, 90tkm mit den ersten ist schon ne gute sache, da kann man sagen, was man will..

Ich hatte das Problem mit meinem alten W203. Ich glaube es war der Querlenker, da ist so eine große Gummidichtung die mit einer Flüssigkeit/Gel gefüllt ist. Das ist gerissen und ausgelaufen. Daher kam dann das Flattern beim Bremsen. Wurde ersetzt und alles wieder perfekt.

Moin!

ich glaube ich habe die Ursache gefunden:

Der Luftdruck auf dem Reifen vorne rechts betrug nur noch 1,9 Bar. Vorne links dagegen 2,3 Bar. Nachdem ich den Druck jetzt bei beiden Reifen auf 2,5 Bar erhöht habe (auch hinten) scheint es weg zu sein. Es ging übrigens noch keine Warnmeldung für zu niedrigen Druck im KI an!
Ich werde das aber weiter Beobachten. Es wäre ja sehr schön, wenn es wirklich nur daran gelegen hat.

Ähnliche Themen

Lag sicherlich an dem unterschiedlichen Luftdruck.

Ich glaube, die Reifenluftdruckkontrolle kann einen schleichenden Luftverlust nicht wahrnehmen und somit auch nicht anzeigen. Ich würd den Reifen gründlich auf Beschädigungen/Fremdkörper untersuchen, ggf. im Auge behalten.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel73


Lag sicherlich an dem unterschiedlichen Luftdruck.

Ich glaube, die Reifenluftdruckkontrolle kann einen schleichenden Luftverlust nicht wahrnehmen und somit auch nicht anzeigen. Ich würd den Reifen gründlich auf Beschädigungen/Fremdkörper untersuchen, ggf. im Auge behalten.

Da kann ich mich nur anschliessen. Als das bei mir das letzte Mal so(deutlicher Druckunterschied) war, hatte ich nen Nagel/Schraube in der Lauffläche und musste den Reifen reparieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von zicke330dTA



Zitat:

Original geschrieben von Diesel73


Lag sicherlich an dem unterschiedlichen Luftdruck.

Ich glaube, die Reifenluftdruckkontrolle kann einen schleichenden Luftverlust nicht wahrnehmen und somit auch nicht anzeigen. Ich würd den Reifen gründlich auf Beschädigungen/Fremdkörper untersuchen, ggf. im Auge behalten.

Da kann ich mich nur anschliessen. Als das bei mir das letzte Mal so(deutlicher Druckunterschied) war, hatte ich nen Nagel/Schraube in der Lauffläche und musste den Reifen reparieren lassen.

Ja ich werde in 3 - 4 Tagen nochmal den Druck prüfen. Auch beim Bremsen werde ich weiter bewusst darauf achten ob es flattert. Zur Zeit habe ich frei und fahre daher nur kurze Strecken. Zumindest an den sichtbaren Stellen ist keinerlei Beschädigung am Reifen feststellbar.

Kurzes Update:

Heute mal bewusst darauf geachtet und bisher ist es noch nicht wieder aufgetreten. Ich Beobachte das aber weiter!

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Kurzes Update:

Heute mal bewusst darauf geachtet und bisher ist es noch nicht wieder aufgetreten. Ich Beobachte das aber weiter!

bei mir hats gut 3 wochen gedauert, bis die luft wieder raus war. ventil innenleben defekt, bekommst du beim reifenhändler geschenkt, musst nur einen schlüsselhaben zum ventil rausdrehen. die haben eine gummidichtung rundherum, die geht mir der zeit kaputt.. absolut plünn

Deine Antwort
Ähnliche Themen