Lenkrad ersetzt

BMW 5er G30

Da die QualitĂ€t des Leders welches BMW fĂŒr LenkrĂ€der benutzt wirklich unterirdisch im Vergleich zu anderen Herstellern ist habe ich es ersetzt, hatte erst Sorge wegen der Lenkradheizung und der Kapazitiven Matte des DA+, aber alles funktioniert, anbei Bilder.

220 Euro + 150 Euro Kaution

Falls jemand Bock drauf habe teile ich gerne den Hersteller, alles mit Rechnung.

Vorher Nachher Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
73 Antworten

Dann bist Du wohl nicht viel gefahren? 😉

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 20. Oktober 2024 um 20:06:21 Uhr:


Dann bist Du wohl nicht viel gefahren? 😉

Zu dem Thema kann ich nur sagen, dass ich in der Vergangenheit meine 5er und auch den ersten 7er meistens mit ca. 90 tkm abgegeben habe, und bei diesen insgesamt 9 Fahrzeugen noch nie die geringsten Abnutzungserscheinungen am Lenkrad festgestellt habe.

Ich trage allerdings auch keine Ringe und benutze auch keine Handcreme oder Ähnliches, das kann natĂŒrlich schon einen erheblichen Unterschied machen.

Bin bisher 20Tkm gefahren und stelle keinen Unterschied zum Neuzustand fest. Das Leder ist immer noch matt.
Es kann neben der angesprochenen Handcreme auch einfach an den HÀnden liegen. Manche Leute haben sehr schwitzige fettige HÀnde, andere wiederum Trockene. Lange FingernÀgel, Schmuck, Essen wÀhrend der Fahrt etc., kann alles mit reinspielen.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 20. Oktober 2024 um 20:51:50 Uhr:


Zu dem Thema kann ich nur sagen, dass ich in der Vergangenheit meine 5er und auch den ersten 7er meistens mit ca. 90 tkm abgegeben habe, und bei diesen insgesamt 9 Fahrzeugen noch nie die geringsten Abnutzungserscheinungen am Lenkrad festgestellt habe.

Das ist stark von individuellen Faktoren abhÀngig. Und nicht nur solche auf die man Einfluss hat wie Ringe oder Kosmetika.
Glatte oder eher raue HĂ€nde, trocken oder aggressiv schwitzig.
Manches lÀsst sich mit Reinigung und Pflege etwas abmildern, manches nicht.

Aber, ja. Bei <100'000km wĂŒrde ich da grundsĂ€tzlich nicht mit besonders sichtbaren Effekten rechnen.

Ähnliche Themen

Ich trage ebenfalls keine Ringe und benutze auch keine Handcreme. Trotzdem nehme ich auch bei meinem jetzigen Lenkrad, welches ich vor 2 Jahren bei ca. 80 TKM habe beziehen lassen, inzwischen wieder Verschleißsymptome war. Aber ich bin mittlerweile auch wieder gut 100 TKM gefahren. Ich hĂ€nge mal 2 Bilder von damals an.

.jpg
Asset.JPG

Ich sehe nur, dass das Lenkrad hĂ€sslicher geworden ist. 😁

Das ist aber wie immer bei solchen Sachen Geschmacksache.

gefÀllt mir null. die proportionen stimmen nicht. das leder sieht minderwertig aus. wenn dann sollte man nicht an kohle sparen. weil
so sind die 220€ in die mĂŒlltone geschmissen.

mein Sattler ist definitiv deutlich teurer, macht aber eine deutlich bessere qualitĂ€t als OEM. kannst googlen PS sattlerei Bergkamen 😉 dann gebe ich lieber meine 600-800€ und habe was richtig cooles. dein lenkrad sieht gruselig aus
. der neue bezug wurde einfach auf den alten gezogen.. sieht an paar stellen unförmig und ungleichmĂ€ĂŸig aus.

Mein G31 hat jetzt etwa 67K auf der Uhr. Sein VorgĂ€nger, ein E61 befindet sich ebenfalls noch im Familien Fuhrpark und hat fast 300 k auf dem Buckel. Das alte Lenkrad zeigt keinerlei Gebrauchsspuren und ist rundum geschmeidig. Beim G31 glĂ€nzt es deutlich an den Stellen, an denen ich es ĂŒberwiegend halte und das Leder wirkt eher wie billiger Kunststoff. Auch an das tolle Leder der Nappaledersitze des E61 kommen die des G31 in keiner Weise heran und wirken schon jetzt abgenutzter, als das 15 Jahre alte GestĂŒhl des VorgĂ€ngers. Ein QualitĂ€tsverlust, der auch bei anderen Marken zu beobachten ist.

Sry fĂŒr die Laien frage: aber dann mĂŒsste es ja Millimeter fĂŒr Millimeter genau ĂŒber den alten Bezug genĂ€hrt werden oder nicht?

Zitat:

@ayrton7 schrieb am 20. Oktober 2024 um 11:45:37 Uhr:


Ich hab bisher 3 LenkrĂ€der beziehen lassen und die waren immer top, keine alte Naht spĂŒrbar. Eines vor 10 Jahren, das sieht immer noch gut aus. Die NĂ€hte blieben aber immer an der gleichen Stelle. Evtl. ist es problematischer, wenn man die Nahtstellen beim neuen Bezug versetzt.
Es sieht so aus, als wĂŒrden die ÜbergĂ€nge beim Bezug erstmal weggeschnitten. https://youtube.com/shorts/gmkxArohrCA?si=i0xtBvs4bZkdhHZa
Nur als Beispiel, ich war nie beim dem. 2 LenkrÀder in letzter Zeit bei meinlenkrad beziehen lassen und sehr zufrieden

@BigBlockV10

Welches Lenkrad meinst Du jetzt? (Falls Du das von mir gepostete meinst, da ist natĂŒrlich nichts ĂŒbereinander gezogen.)

ich meinte den TE.

es ist ganz klar warum die lenkrÀder verschleisse . die meisten leute machen was am auto wie rÀderwechseln etc.. hÀnde sind dann nicht gewaschen etc
 und dann kleben diese dreckpartikel im leder und scheuern das leder mit der auf

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 20. Oktober 2024 um 20:06:21 Uhr:


Dann bist Du wohl nicht viel gefahren? 😉

Nein ist ein Thema des Hauttyps, einer hat trockene Haut (gut fĂŒr das Lenkrad) einer feuchte fettige (schlecht). Handcreme oder nicht.... etc.

Ich bin Typ "Atacama WĂŒste" bei mir ist ein Lenkrad nach 50tkm noch neuwertig..... bei anderen schaut das individuell ganz anders aus.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. Oktober 2024 um 07:42:15 Uhr:



Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 20. Oktober 2024 um 20:06:21 Uhr:


Dann bist Du wohl nicht viel gefahren? 😉

Nein ist ein Thema des Hauttyps, einer hat trockene Haut (gut fĂŒr das Lenkrad) einer feuchte fettige (schlecht). Handcreme oder nicht.... etc.

Ich bin Typ "Atacama WĂŒste" bei mir ist ein Lenkrad nach 50tkm noch neuwertig..... bei anderen schaut das individuell ganz anders aus.

Der Hauttyp wird sich kaum von einem zum anderen Auto Àndern.

@BigBlockV10

Aufgrund meiner Sitzeinstellung und der daraus resultierenden Lenkradposition habe ich schon öfter das Problem gehabt (in der Werkstatt oder bei meiner Frau, die mit angezogener Jacke fĂ€hrt), dass beim Ein- und Aussteigen irgendetwas an der unteren Lenkradkante langschabt, was dann zu Striemen oder im schlechtesten Fall zu Kratzern auf dem Leder fĂŒhrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen