Lenkrad ersetzt

BMW 5er G30

Da die Qualität des Leders welches BMW für Lenkräder benutzt wirklich unterirdisch im Vergleich zu anderen Herstellern ist habe ich es ersetzt, hatte erst Sorge wegen der Lenkradheizung und der Kapazitiven Matte des DA+, aber alles funktioniert, anbei Bilder.

220 Euro + 150 Euro Kaution

Falls jemand Bock drauf habe teile ich gerne den Hersteller, alles mit Rechnung.

Vorher Nachher Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
73 Antworten

Jo. Saubere Arbeit aber vom Design sieht das jetzt nicht mitgedacht aus.
Dazu würde der Pralltopf ohne Nähte evtl besser aussehen.

Zitat:

Inwiefern nicht mehr stimmig?
Wegen der Nähte?

Nein, wegen der Optik/Haptik. Vielleicht liegt es an dem Foto aber dein Pralltopf sieht aehnlich meinem aus. Sind halt leichte Schmarren drauf, die Farbe ist Tiefschwarz und die Oberflaeche glaenzt ein wenig. Wenn man dann neues, mattes Leder auf den Kranz zieht, sieht es halt fuer mich wie "nicht zu Ende gedacht" aus. Das hat mich z.B. schon beim Vorgaenegr F11 davon abgehalten das Lenkrad nur einfach neu beziehen zu lassen.

Da sehe ich in Realitas keinen Unterschied, ich versuch' mal morgen mit ordentlichen Licht ein besseres Foto. Ist aber schwierig abzubilden.

Jeder geringfügige Unterschied in "Patina" (auch wenn ich keinen sehe- vielleicht nicht pingelig genug) wäre
1. Immer noch viel, viel geringer als zuvor, als der Lenkradkranz benutzt und speckig war und der Pralltopf annähernd neuwertig.
2. würde sich ja ohnehin in kürzester Zeit wieder angleichen.

Das Lenkrad wird ja erheblich öfter angefasst als der Pralltopf.
Mir ist da eine vorübergehende (bis die Abnutzung am Lenkrad wieder "aufgeholt" hat), minimale Differenz "nagelneues Lenkrad- neuwertiger Pralltopf" jedenfalls erheblich lieber als diejenige von "neuwertiger Pralltopf-abgegrabbeltes Lenkrad", die immer nur noch ausgeprägter wird.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 8. Februar 2025 um 18:05:56 Uhr:


Dazu würde der Pralltopf ohne Nähte evtl besser aussehen.

Man könnte die Nähte am Pralltopf ersetzen.
Habe ich schon erwogen. Das geht, sind halt auch wieder deutlich dreistellige €€€.

Ich finds auch sehr gut gelungen und den angeblichen „unterschied“ sehe ich auch nicht, aber manche nehmens nun mal sehr genau ??

Ähnliche Themen

Wie ich bereits schrieb … vielleicht liegt es ja nur an der Bildqualitaet. Das Lenkrad habe ich jeden Tag vor Augen und „Bicolor“ ist numal nicht meins. Das hat auch garnix mit „Genauigkeit“ sondern mit persoenlichem Geschmack zu tun. Ich z.B. kann dem 5er Kombi ueberhaupt nix abgewinnen, obwohl ich selber fast acht Jahre einen F11 gefahren bin. War halt dem damaligen Zweck geschuldet aber schoen fand ich den nicht. Wenn Kai sein neues Lenkrad gefaellt isses ja prima.

Der Punkt ist ja, mit den engen Kriterien betrachtet, "bicolor" ist es so oder so. Weil 100% identisch sind derart unterschiedlich belastete/benutzte Oberflächen niemals.

Ich versteh' dann nicht warum "altes Lenkrad/ok Pralltopf" besser sein soll als "neues Lenkrad/ok Pralltopf".
Wobei sich Letzeres dann (erstmal) zunehmend annähert, Ersteres sich aber immer nur weiter voneinander entfernt, optisch.

Was den touring angeht: damit hast du dich für sämtliche Geschmacksurteile disqualifiziert. 😁

Zitat:

Was den touring angeht: damit hast du dich für sämtliche Geschmacksurteile disqualifiziert. 😁

Ich kann aber immerhin behaupten, es zumindest mit dem Kombi versucht zu haben 😉.

Ich hatte über lange Jahre den direkten Vergleich.
S. Anh.
Touring besser. 😁

Neues Lenkrad auch. 😉
Über die Nähte am Pralltopf denke ich nach, das mag eine gute Idee sein....

E61 E60
F11 F10

Neee. Wenn ein Auto einen Heckscheibenwischer hat isses Kappes 🙂😁.

Alt
Neu

@KaiMüller

Ist das alte Leder an Deinem Lenkrad durch neues ersetzt worden? Ich frage, weil es ein bisschen so aussieht, als ob das Lenkrad dicker geworden wäre.
Hast Du vor Ort drauf gewartet, oder wie ist das gelaufen?

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 9. Februar 2025 um 18:31:51 Uhr:


Ist das alte Leder an Deinem Lenkrad durch neues ersetzt worden?

Nein, 1:1 Ersatz geht mit Lenkradheizung leider nicht. Die Heizdrähte sind so mit dem Originalbezug verbaut/verschäumt, dass der nicht gänzlich entfernt werden kann. Es wird also insbesondere im Bereich der Nähte so gut es geht Material abgenommen und dann neu überzogen.

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 9. Februar 2025 um 18:31:51 Uhr:


Ich frage, weil es ein bisschen so aussieht, als ob das Lenkrad dicker geworden wäre.

Korrekt.
Damit geht zwangsläufig etwas Auftrag von der Dicke des Leders (knapp 2mm) einher.

Ich habe ja gerade ein neues Originallenkrad hier liegen und kann messen im Vergleich (Bilder i. Anh.):
Original - Durchmesser innen-aussen inkl. Naht: ca. 32,2mm , Umfang: ca. 113mm
Neu - Durchmesser innen-aussen inkl. Naht: knapp 36mm , Umfang: ziemlich genau 120mm.

Den Unterschied merkt man kaum, ich finde es auch nicht zu dick obwohl das eine Befürchtung war. Weder optisch noch haptisch. Bin da positiv überrascht. Sehr griffig und angenehm.

Überhaupt hatte ich einige Sorgen. Im Nachhinein alle unbegründet.

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 9. Februar 2025 um 18:31:51 Uhr:


Hast Du vor Ort drauf gewartet, oder wie ist das gelaufen?

Ich habe es es an einem Freitag vorbei gebracht und genau 2 Wochen später freitags wieder abgeholt. Liegt bei mir eh aufm Weg.
(Deswegen habe ich das zweite Lenkrad, das habe ich zwischenzeitlich benutzt).
Vor Ort warten bieten die aber auch an. Dauert wohl ca. 3-4h.

Wär das alles in die Hose gegangen hätte ich das "Zweitlenkrad" weiter benutzt.

OrgRad
NeuRad
OrgUmf
+1

Danke für die ausführliche Beschreibung.

Nochmal 2 Bilder mit dem Versuch möglichst den Dickenunterschied abzubilden.
Schwierig mit dem Licht....ich bin aber auch ein mieser Fotograf 😁

Meine Einschätzung: sicherlich vorhanden. Gerade im direkten Vergleich.
In der Praxis unerheblich.

1000042511
1000042515

Sieht auf jeden Fall alles sehr sauber gearbeitet aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen